Immobiliensachverständiger für Immobilienbewertung (m/w/d)

Düsseldorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Düsseldorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Karlsruhe
38–39 h pro Woche
32.000–39.000 € pro Jahr
Dresden +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Uelzen
40 h pro Woche
36.000–150.000 € pro Jahr
Germersheim
40 h pro Woche
32.000–39.000 € pro Jahr
Dörth
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Wörth am Rhein
38–39 h pro Woche
32.000–39.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Leipzig
39 h pro Woche
Dortmund
40 h pro Woche
Mülheim an der Ruhr
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Niedere Börde
40 h pro Woche
Lich
40 h pro Woche
Fürstenfeldbruck
40 h pro Woche
1 - 14 von 58 Jobs.
Kurzinformationen zu
Quereinsteiger Jobs in BaselJobs
Unternehmen auf der Suche
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Basel ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt gilt als Wirtschaftszentrum der Nordwestschweiz und bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Basel liegt aktuell bei etwa 3.5%. Dies ist vergleichsweise niedrig im Vergleich zu anderen Städten in der Schweiz.
In Basel sind viele international renommierte Unternehmen ansässig, darunter Novartis, Roche, und UBS. Es gibt aber auch viele kleinere und mittelständische Unternehmen in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Basel sind die Life Sciences, die Chemie- und Pharmaindustrie, das Banken- und Finanzwesen, sowie der Dienstleistungssektor.
Die Gehälter in Basel variieren je nach Branche und Position. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Basel jedoch überdurchschnittlich gut.
In Basel studieren etwa 40.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Die Stadt ist bekannt für ihre exzellenten Bildungseinrichtungen.
In Basel sind rund 200.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit viele Jobmöglichkeiten und ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Basel ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Altstadt mit ihren engen Gassen und historischen Gebäuden steht im Kontrast zu den modernen Hochhäusern am Rheinufer.
Basel zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Kunstszene, Museen, Theater und zahlreichen kulturellen Veranstaltungen. Zudem ist Basel eine lebendige und multikulturelle Stadt, die eine hohe Lebensqualität bietet.
In Basel gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, Kleinbasel, das Gellertquartier, das Matthäus-Quartier und das St. Johann-Quartier. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Basel zählen das Basler Münster, das Kunstmuseum Basel, das Museum Tinguely, das Vitra Design Museum und das Spielzeugmuseum. Zudem locken die zahlreichen Galerien und Kunstausstellungen Kunstliebhaber aus aller Welt in die Stadt.
In Basel gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann entlang des Rheins spazieren, im Sommer in den Fluss baden, in den Parks entspannen, Fahrradtouren unternehmen oder an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen. Zudem bietet die Stadt ein vielfältiges gastronomisches Angebot.
Basel ist bekannt für seine renommierten Forschungsinstitute und Universitäten. Zu den bedeutendsten Instituten zählen die Universität Basel, das Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research, das Swiss Tropical and Public Health Institute und das Biozentrum der Universität Basel. Die Stadt ist ein wichtiger Standort für die Forschung und Wissenschaft.
Dieser Text wurde automatisch erstellt