Vermessungsingenieur für Gebäudeaufmaße im Außendienst (m/w/d)

Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 1 von 1 Job.
Kurzinformationen zu
Verlag Jobs in BayreuthJobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Bayreuth ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen sowie einigen größeren Firmen. Die Stadt bietet eine gute Mischung aus Industrie, Handel und Dienstleistungen, was zu einer stabilen Beschäftigungssituation führt.
Die Arbeitslosenquote in Bayreuth liegt aktuell bei etwa 4,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig und zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Region.
In Bayreuth sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Zu den bekanntesten gehören beispielsweise die Firma Leoni, die sich auf Kabeltechnologie spezialisiert hat, sowie die HUK-Coburg, eine Versicherungsgesellschaft.
Die häufigsten Branchen in Bayreuth sind das produzierende Gewerbe, der Dienstleistungssektor sowie der Handel. Besonders die Automobilzulieferindustrie und die Gesundheitsbranche sind in der Region stark vertreten.
Die Gehälter in Bayreuth variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Bayreuth etwa 3.500 Euro brutto im Monat. Besonders gut bezahlte Berufe sind beispielsweise in der IT-Branche oder im Ingenieurwesen zu finden.
In Bayreuth studieren derzeit rund 13.000 Studenten an der Universität und den Fachhochschulen. Die Stadt ist bekannt für ihre guten Studienbedingungen und die enge Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft.
In Bayreuth sind etwa 50.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten von ihnen arbeiten in Vollzeitstellen, jedoch gibt es auch eine wachsende Zahl von Teilzeit- und Minijobs in der Region.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Bayreuth ist geprägt von historischen Gebäuden, gepflegten Parks und grünen Alleen. Die Stadt bietet eine harmonische Mischung aus Alt und Neu, wobei besonders die barocken Bauten und die prächtigen Schlösser hervorstechen.
Bayreuth ist vor allem bekannt für seine kulturelle Vielfalt. Die Stadt ist berühmt für das jährlich stattfindende Richard-Wagner-Festival, das Besucher aus der ganzen Welt anlockt. Darüber hinaus bietet Bayreuth eine lebendige Kunstszene, zahlreiche Museen und Theater sowie eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen.
In Bayreuth gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, das Villenviertel Eremitage mit seinen prächtigen Villen und der Stadtteil St. Georgen, der für seine idyllischen Gassen und Fachwerkhäuser bekannt ist.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Bayreuth zählen das Markgräfliche Opernhaus, das Neue Schloss, die Eremitage mit dem Alten Schloss und dem Neuen Schloss sowie das Richard-Wagner-Museum. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Parks und Gärten, die zum Verweilen einladen.
In Bayreuth gibt es eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge im Hofgarten, Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien, Theater- und Konzertbesuche sowie Ausflüge in die umliegende Natur, zum Beispiel in den nahegelegenen Fichtelgebirge.
In Bayreuth gibt es eine Vielzahl von renommierten Instituten und Bildungseinrichtungen, darunter die Universität Bayreuth, die Akademie für Neue Medien, das Iwalewahaus für zeitgenössische Kunst und das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen. Diese Institute tragen maßgeblich zur kulturellen und wissenschaftlichen Vielfalt der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt