Senior Product Owner im E-Commerce (m/w/d)

Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Gescher
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Remote Job
35–40 h pro Woche
Berlin +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
42.000–48.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
36–40 h pro Woche
Remote Job
32–40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Tübingen
Homeoffice möglich
36–40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
43.000–55.000 € pro Jahr
Augsburg +4
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
75.000–90.000 € pro Jahr
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
1 - 14 von 23 Jobs.
Kurzinformationen zu
Product Owner Jobs in BerlinJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Product Owner in Berlin beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Product Owner in Berlin. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Product Owner in Berlin jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Product Owner ist für die Entwicklung und Umsetzung einer Produktvision verantwortlich. Er arbeitet eng mit dem Entwicklungsteam zusammen, priorisiert die Anforderungen des Produkts, erstellt User Stories und sorgt dafür, dass das Endprodukt den Bedürfnissen der Kunden entspricht.
Ein Product Owner sollte über fundierte Kenntnisse im Bereich Produktmanagement, agiles Projektmanagement und Softwareentwicklung verfügen. Außerdem sind Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsfreudigkeit, Durchsetzungsvermögen und ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden wichtige Fähigkeiten.
Um Product Owner zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung erforderlich. Zusätzlich sind Erfahrungen im Projektmanagement und idealerweise Zertifizierungen im agilen Projektmanagement von Vorteil.
Als Product Owner kann man sich durch Weiterbildungen und Zertifizierungen im Bereich Produktmanagement und agiles Projektmanagement weiterentwickeln. Mögliche Karriereschritte sind die Position des Senior Product Owners, Product Managers oder Head of Product.
Die Nachfrage nach Product Ownern ist auf dem Arbeitsmarkt hoch, da Unternehmen verstärkt auf agile Methoden setzen und die Bedeutung von gutem Produktmanagement erkannt haben. Product Owner werden in verschiedenen Branchen und Unternehmen gesucht.
Product Owner arbeiten in der Regel in der IT-Branche, Softwareentwicklung, E-Commerce, Start-ups, Agenturen und anderen Unternehmen, die digitale Produkte entwickeln. Sie können in verschiedenen Bereichen wie Webentwicklung, App-Entwicklung, Software-as-a-Service (SaaS) oder Produktmanagement tätig sein.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Berlin ist vielfältig und dynamisch. Die Stadt bietet eine breite Palette an Arbeitsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern.
Die Arbeitslosenquote in Berlin liegt aktuell bei etwa 8%. Dieser Wert kann je nach Wirtschaftslage und saisonalen Schwankungen variieren.
In Berlin gibt es eine Vielzahl von Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Zu den bekanntesten gehören beispielsweise Zalando, Delivery Hero, SoundCloud und N26.
Die häufigsten Branchen in Berlin sind die Kreativwirtschaft, die IT- und Technologiebranche, der Tourismus, das Gesundheitswesen und die Energiewirtschaft.
Die Gehälter in Berlin variieren je nach Branche, Berufserfahrung und Qualifikation. Im Durchschnitt liegt das Bruttogehalt in Berlin bei etwa 3.500 Euro pro Monat.
In Berlin studieren derzeit rund 200.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Die Stadt ist bekannt für ihre vielfältige und lebendige studentische Szene.
In Berlin sind etwa 2,5 Millionen Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet zahlreiche Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen und zieht sowohl Fachkräfte als auch Studierende aus aller Welt an.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Berlin ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Stadt ist bekannt für ihre Vielfalt an Stadtteilen, die jeweils ihren eigenen Charme und Charakter haben.
Berlin zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt und lebendige Kunstszene aus. Die Stadt ist ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen und bietet eine Vielzahl an Museen, Theatern und Events.
Berlin ist in verschiedene Stadtteile unterteilt, darunter Mitte, Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Charlottenburg und Neukölln. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen einzigartigen Charakter und bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Berlin gehören das Brandenburger Tor, der Berliner Dom, die East Side Gallery und der Fernsehturm. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl an Museen, wie das Pergamonmuseum und die Gemäldegalerie.
In Berlin gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Spaziergänge im Tiergarten, Besuche in den vielen Galerien und Kunstausstellungen, sowie Shopping in den angesagten Vierteln der Stadt. Zudem bietet Berlin eine lebendige Clubszene und eine Vielzahl an Restaurants und Cafés.
Berlin beheimatet eine Vielzahl an renommierten Instituten und Universitäten, darunter die Humboldt-Universität, die Technische Universität Berlin und die Freie Universität Berlin. Die Stadt ist zudem ein wichtiger Standort für Forschung und Innovation.
Dieser Text wurde automatisch erstellt