Key Account Manager für Unternehmensfinanzierung & Fördermittel (m/w/d)

Stuttgart
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Stuttgart
40 h pro Woche
Stuttgart
40 h pro Woche
Stuttgart +2
Homeoffice möglich
40–50 h pro Woche
Stuttgart +1
Homeoffice möglich
40–50 h pro Woche
Stuttgart
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Leonberg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
55.000–75.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
90.000–130.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–55.996 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
55.000–75.000 € pro Jahr
Stuttgart
40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
34.500–65.000 € pro Jahr
Kornwestheim
40 h pro Woche
Böblingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 22 Jobs.
Kurzinformationen zu
Key Account Manager Jobs in Bietigheim-BissingenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Key Account Manager in Bietigheim Bissingen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Key Account Manager in Bietigheim Bissingen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Key Account Manager in Bietigheim Bissingen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Key-Account-Manager ist für die Betreuung und Entwicklung von wichtigen Kunden eines Unternehmens verantwortlich. Er pflegt enge Beziehungen zu diesen Schlüsselkunden, identifiziert ihre Bedürfnisse und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, um ihre Zufriedenheit und Loyalität zu steigern. Der Key-Account-Manager ist auch für die Umsatzsteigerung und das Erreichen von Verkaufszielen bei diesen Kunden zuständig.
Ein Key-Account-Manager sollte über ausgeprägte Verhandlungs- und Kommunikationsfähigkeiten verfügen, um erfolgreich mit Kunden auf verschiedenen Hierarchieebenen zu interagieren. Außerdem sind ein gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, analytische Fähigkeiten und eine hohe Kundenorientierung wichtig. Erfahrungen im Vertrieb und im Account-Management sind von Vorteil.
Um Key-Account-Manager zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Marketing oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Zusätzlich sind mehrjährige Berufserfahrung im Vertrieb oder im Account-Management notwendig. Oftmals werden auch Weiterbildungen oder Schulungen im Bereich Key-Account-Management angeboten, um die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben.
Als Key-Account-Manager bieten sich verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten an. Man kann beispielsweise in leitende Positionen im Vertrieb oder im Account-Management aufsteigen, wie zum Beispiel zum Vertriebsleiter oder zum Key-Account-Direktor. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder Produkte ist möglich, um sich beruflich weiterzuentwickeln.
Die Nachfrage nach Key-Account-Managern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch, da sie eine wichtige Rolle bei der Kundenbindung und Umsatzsteigerung spielen. Unternehmen sind stets auf der Suche nach qualifizierten Key-Account-Managern, die in der Lage sind, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen.
Key-Account-Manager sind in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig, in denen eine intensive Kundenbetreuung und -entwicklung erforderlich ist. Typische Branchen, in denen Key-Account-Manager arbeiten, sind beispielsweise die Automobilindustrie, der IT-Sektor, die Konsumgüterbranche oder der Finanzsektor. Auch in der Pharmaindustrie, im Maschinenbau oder im Handel werden Key-Account-Manager eingesetzt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Bietigheim-Bissingen ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Es gibt sowohl Industrieunternehmen als auch Dienstleistungsunternehmen, die Arbeitsplätze in der Region bieten.
Die Arbeitslosenquote in Bietigheim-Bissingen liegt aktuell bei etwa 4,5%. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt in Baden-Württemberg und zeigt die vergleichsweise gute Arbeitsmarktsituation in der Stadt.
In Bietigheim-Bissingen sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Dazu gehören beispielsweise Automobilzulieferer, Maschinenbauunternehmen, Logistikunternehmen und Dienstleistungsunternehmen.
Die häufigsten Branchen in Bietigheim-Bissingen sind der Maschinenbau, die Automobilindustrie, die Logistikbranche und der Dienstleistungssektor. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze in der Region.
Die Gehälter in Bietigheim-Bissingen variieren je nach Branche und Berufsfeld. In der Automobilindustrie und im Maschinenbau werden in der Regel überdurchschnittlich hohe Gehälter gezahlt, während in anderen Branchen die Gehälter durchschnittlich sind.
In Bietigheim-Bissingen gibt es insgesamt etwa 2.000 Studenten, die an der örtlichen Hochschule oder an anderen Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind. Diese Studenten tragen zur Vielfalt und Dynamik der Stadt bei.
In Bietigheim-Bissingen sind rund 25.000 Menschen erwerbstätig. Diese arbeiten in den verschiedenen Unternehmen und Betrieben der Stadt und tragen zum wirtschaftlichen Erfolg der Region bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Bietigheim-Bissingen ist eine malerische Stadt mit einer charmanten Altstadt, geprägt von historischen Fachwerkhäusern und engen Gassen. Die Stadt wird von der idyllischen Enz durchzogen und bietet somit eine einzigartige Kulisse.
Die Stadt Bietigheim-Bissingen zeichnet sich durch ihre reiche Geschichte, ihre kulturellen Einrichtungen und ihre vielfältigen Freizeitmöglichkeiten aus. Die Stadt verbindet Tradition mit Moderne und bietet somit eine lebendige und abwechslungsreiche Atmosphäre.
Bietigheim-Bissingen besteht aus den Stadtteilen Bietigheim, Bissingen und Untermberg. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Bietigheim-Bissingen zählen das Bietigheimer Schloss, die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, das Museum am Strom und die Stadtkirche St. Laurentius. Zudem gibt es zahlreiche Kunstwerke im öffentlichen Raum zu entdecken.
In Bietigheim-Bissingen gibt es ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten. Dazu gehören Spaziergänge entlang der Enz, Besuche in den Museen und Galerien, Theateraufführungen im Kronenzentrum und sportliche Aktivitäten in den örtlichen Vereinen.
In Bietigheim-Bissingen gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen wie Schulen, Kindergärten und die Volkshochschule. Zudem sind in der Stadt auch kulturelle Institute wie das Kultur- und Kongresszentrum sowie das Musikschulzentrum ansässig.
Dieser Text wurde automatisch erstellt