Junior Finanzcontroller (m/w/d)

Dortmund
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Dortmund
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Wuppertal
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
Dortmund +1
Homeoffice möglich
48 h pro Woche
60.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Loiching
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Herne
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
20–40 h pro Woche
Leuna
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
36.000–50.000 € pro Jahr
Münster
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Obertrubach
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Leuna
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
30.000–38.000 € pro Jahr
Wuppertal
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
36.000–50.000 € pro Jahr
1 - 14 von 17 Jobs.
Kurzinformationen zu
Rechnungswesen Jobs in BochumJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Rechnungswesen in Bochum beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Rechnungswesen in Bochum. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Rechnungswesen in Bochum jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Bochum ist vielfältig und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Bochum liegt aktuell bei etwa 8%. Es gibt jedoch regionale Unterschiede innerhalb der Stadt.
In Bochum sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter ThyssenKrupp, Opel und Vonovia. Es gibt auch eine Vielzahl von mittelständischen Unternehmen und Start-ups.
Die häufigsten Branchen in Bochum sind die Automobilindustrie, die Informations- und Kommunikationstechnologie, das Gesundheitswesen und der Einzelhandel.
Die Gehälter in Bochum variieren je nach Branche und Beruf. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Bochum etwa 3.000 Euro brutto im Monat.
In Bochum studieren rund 60.000 Studenten an der Ruhr-Universität Bochum und anderen Bildungseinrichtungen.
In Bochum sind etwa 160.000 Menschen erwerbstätig, was einer Beschäftigungsquote von rund 60% entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Bochum ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Stadt hat eine lebendige Atmosphäre und bietet eine Vielzahl von kulturellen und gastronomischen Angeboten.
Bochum zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus, die von renommierten Museen und Theatern bis hin zu lebendigen Veranstaltungen reicht. Die Stadt hat zudem eine starke Industriegeschichte, die sich in verschiedenen Museen und Industriedenkmälern widerspiegelt.
Bochum ist in verschiedene Stadtteile unterteilt, darunter das lebendige Bermuda3Eck mit zahlreichen Bars und Restaurants, das grüne Stadtparkviertel und das kulturell geprägte Ehrenfeld.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Bochum zählen das Deutsche Bergbau-Museum, das Schauspielhaus Bochum und das Kunstmuseum Bochum. Außerdem lohnt sich ein Besuch des Botanischen Gartens und des Zeiss Planetariums.
In Bochum gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Spaziergänge im Stadtpark, Besuche von Konzerten und Theateraufführungen, sowie Shopping im Einkaufszentrum Ruhr Park. Sportbegeisterte können sich in den zahlreichen Fitnessstudios und Sportvereinen auspowern.
Bochum beheimatet verschiedene renommierte Institute, darunter die Ruhr-Universität Bochum, das Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie und das Deutsche Bergbau-Museum. Die Stadt ist auch ein wichtiger Standort für Forschung und Innovation.
Dieser Text wurde automatisch erstellt