Finanz- und Lohnbuchhaltung in Teilzeit (m/w/d)

Hamburg
Homeoffice möglich
8–20 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Hamburg
Homeoffice möglich
8–20 h pro Woche
1 - 1 von 1 Job.
Kurzinformationen zu
Finanzen Jobs in BonnJobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Bonn ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Arbeitnehmer. Die Stadt ist bekannt für ihre starke Wirtschaft und ihre vielen Unternehmen, die Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen anbieten.
Die Arbeitslosenquote in Bonn liegt aktuell bei etwa 6%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein relativ niedriger Wert.
In Bonn gibt es eine Vielzahl von Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Zu den bekanntesten gehören beispielsweise die Deutsche Post, die Deutsche Telekom und die Deutsche Welle.
Die häufigsten Branchen in Bonn sind der Dienstleistungssektor, die Informations- und Kommunikationstechnologie, sowie das Gesundheitswesen. Auch der öffentliche Sektor spielt eine wichtige Rolle in der Stadt.
Die Gehälter in Bonn variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Bonn jedoch über dem bundesweiten Durchschnitt.
In Bonn studieren derzeit etwa 35.000 Studenten an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität und anderen Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist daher auch als Universitätsstadt bekannt.
In Bonn sind rund 200.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit eine hohe Beschäftigungsquote und gute Arbeitsmöglichkeiten für Arbeitnehmer.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Bonn ist geprägt von historischen Gebäuden, grünen Parks und dem malerischen Rheinufer. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und gemütlichen Cafés lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Zudem gibt es zahlreiche Museen und Galerien, die das kulturelle Angebot der Stadt bereichern.
Bonn ist vor allem als ehemalige Bundeshauptstadt bekannt, was der Stadt eine besondere politische Bedeutung verleiht. Doch auch abseits der Politik hat Bonn einiges zu bieten: von einer lebendigen Kunst- und Kulturszene über eine vielfältige Gastronomie bis hin zu einer malerischen Landschaft am Rhein.
Bonn ist in verschiedene Stadtteile unterteilt, darunter die Altstadt, Beuel, Bad Godesberg, Duisdorf und viele mehr. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Bonn zählen das Beethoven-Haus, das Poppelsdorfer Schloss, das Alte Rathaus und das Haus der Geschichte. Zudem locken der Botanische Garten, das Kunstmuseum und das Bonner Münster Besucher aus aller Welt an.
In Bonn gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Ob Spaziergänge am Rheinufer, Fahrradtouren durch die umliegenden Wälder, Theaterbesuche oder Konzerte – Langeweile kommt in Bonn garantiert nicht auf.
Bonn ist nicht nur eine Stadt der Kunst und Kultur, sondern auch ein wichtiger Standort für Bildung und Forschung. Hier befinden sich renommierte Institute wie die Universität Bonn, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und das Forschungszentrum caesar, die das intellektuelle Leben der Stadt prägen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt