Steuerberater für Mandantenbetreuung (m/w/d)

Bonn +7
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
75.000–110.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Bonn +7
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
75.000–110.000 € pro Jahr
Bonn
Homeoffice möglich
38–42 h pro Woche
50.000–100.000 € pro Jahr
Niederkassel
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Köln
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Köln
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Hennef (Sieg) +1
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
36.000–59.996 € pro Jahr
Köln +3
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Meckenheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bonn
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
Leer (Ostfriesland) +1
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Köln
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
42.000 € pro Jahr
Düsseldorf +2
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
38.000–52.000 € pro Jahr
Köln
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Köln +1
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
53.000–80.000 € pro Jahr
1 - 14 von 21 Jobs.
Kurzinformationen zu
Homeoffice Jobs in BonnJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Bonn ist insgesamt stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus großen Unternehmen, mittelständischen Betrieben und Start-ups, die für eine breite Palette an Arbeitsplätzen sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Bonn liegt aktuell bei etwa 6%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein relativ niedriger Wert.
In Bonn sind unter anderem Unternehmen wie die Deutsche Post DHL Group, die Deutsche Telekom, die Deutsche Welle und die Haribo GmbH & Co. KG ansässig.
Die häufigsten Branchen in Bonn sind die Informations- und Kommunikationstechnologie, der öffentliche Dienst, das Gesundheitswesen und die Logistik.
Die Gehälter in Bonn variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Bonn etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Bonn studieren rund 35.000 Studenten an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität und anderen Bildungseinrichtungen.
In Bonn sind etwa 200.000 Menschen erwerbstätig, was einer Erwerbstätigenquote von rund 70% entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Bonn ist geprägt von historischen Gebäuden, grünen Parks und dem malerischen Rheinufer. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und gemütlichen Cafés lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Zudem gibt es zahlreiche Museen und Galerien, die das kulturelle Angebot der Stadt bereichern.
Bonn ist vor allem als ehemalige Bundeshauptstadt bekannt, was der Stadt eine besondere politische Bedeutung verleiht. Doch auch abseits der Politik hat Bonn einiges zu bieten: von einer lebendigen Kunst- und Kulturszene über eine vielfältige Gastronomie bis hin zu einer malerischen Landschaft am Rhein.
In Bonn gibt es verschiedene Stadtteile, die jeweils ihren eigenen Charme haben. Dazu gehören unter anderem die Altstadt, das Poppelsdorf-Viertel mit seiner Universität und der Botanische Garten, sowie das Beueler Rheinufer mit seinen gemütlichen Biergärten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Bonn zählen das Beethoven-Haus, in dem der berühmte Komponist Ludwig van Beethoven geboren wurde, das Kunstmuseum Bonn mit seiner modernen Kunstausstellung und das Alte Rathaus am Marktplatz.
In Bonn gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge entlang des Rheinufers, Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien, sowie Konzerte und Theateraufführungen in den zahlreichen Kulturinstitutionen der Stadt.
Bonn ist nicht nur als ehemalige Bundeshauptstadt bekannt, sondern auch als Standort zahlreicher renommierter Institute und Forschungseinrichtungen. Dazu gehören unter anderem das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, das Max-Planck-Institut für Mathematik und das Forschungszentrum caesar.
Dieser Text wurde automatisch erstellt