Payroll Spezialist für Lohnabrechnung (m/w/d)

Essen
Homeoffice möglich
35–39 h pro Woche
40.000–70.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Essen
Homeoffice möglich
35–39 h pro Woche
40.000–70.000 € pro Jahr
Essen
Homeoffice möglich
35–39 h pro Woche
40.000–55.000 € pro Jahr
Essen
Homeoffice möglich
35–39 h pro Woche
54.466–71.131 € pro Jahr
Essen
Homeoffice möglich
35–39 h pro Woche
40.000–74.999 € pro Jahr
Essen
Homeoffice möglich
35–39 h pro Woche
47.000–75.000 € pro Jahr
Gelsenkirchen +1
40 h pro Woche
Gelsenkirchen +1
40 h pro Woche
Essen
Homeoffice möglich
35–39 h pro Woche
50.000–75.000 € pro Jahr
Essen
Homeoffice möglich
35–39 h pro Woche
50.000–65.000 € pro Jahr
Essen
Homeoffice möglich
35–39 h pro Woche
60.000–85.000 € pro Jahr
Dortmund +1
40 h pro Woche
72.000–84.000 € pro Jahr
Gelsenkirchen
40 h pro Woche
65.000–75.000 € pro Jahr
Mülheim an der Ruhr
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Herne
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 215 Jobs.
Kurzinformationen zu
Jobs in BottropJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung in Bottrop beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks in Bottrop. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen in Bottrop persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Bottrop ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen sowie Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Es gibt eine gute Mischung aus verschiedenen Branchen, die für Arbeitsplätze sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Bottrop liegt aktuell bei etwa 8%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein durchschnittlicher Wert.
In Bottrop sind unter anderem Unternehmen wie Tetra Pak, Aldi Nord, und die Emschergenossenschaft ansässig. Zudem gibt es viele kleinere und mittelständische Betriebe, die für Arbeitsplätze in der Stadt sorgen.
Die häufigsten Branchen in Bottrop sind das Gesundheitswesen, der Einzelhandel, die Metall- und Elektroindustrie sowie das Baugewerbe. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze in der Stadt.
Die Gehälter in Bottrop variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Bottrop etwa 3000 Euro brutto im Monat. Es gibt jedoch auch gut bezahlte Berufe, in denen deutlich höhere Gehälter gezahlt werden.
In Bottrop gibt es etwa 5000 Studenten, die an der Hochschule Ruhr West eingeschrieben sind. Die Hochschule bietet verschiedene Studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik an.
In Bottrop sind rund 60.000 Menschen erwerbstätig. Dies entspricht einem Großteil der Bevölkerung und zeigt, dass die Stadt über eine gute Arbeitsplatzsituation verfügt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Bottrop ist geprägt von einer Mischung aus moderner Architektur und historischen Gebäuden. Die Innenstadt bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten. Zudem gibt es viele Grünflächen und Parks, die zum Verweilen einladen.
Bottrop zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Kunstgalerien, Museen und Theater, die ein breites kulturelles Angebot bieten. Zudem finden regelmäßig Events und Festivals statt, die das kulturelle Leben in Bottrop bereichern.
In Bottrop gibt es verschiedene Stadtteile, darunter Bottrop-Mitte, Bottrop-Süd, Bottrop-Kirchhellen und Bottrop-Fuhlenbrock. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Bottrop zählen das Alpincenter Bottrop, der Movie Park Germany, das Tetraeder und das Museum Quadrat. Zudem gibt es zahlreiche historische Gebäude und Denkmäler, die einen Einblick in die Geschichte der Stadt bieten.
In Bottrop gibt es eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, darunter Wandern und Radfahren im Naherholungsgebiet Heidhof, Schwimmen im Freizeitbad Atlantis und Skifahren im Alpincenter Bottrop. Zudem bieten die zahlreichen Parks und Grünflächen Möglichkeiten für Erholung und Entspannung.
In Bottrop gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute, darunter die Hochschule Ruhr West und das Institut für Energie- und Umwelttechnik. Zudem gibt es zahlreiche kulturelle Einrichtungen wie Museen, Galerien und Theater, die das kulturelle Leben in Bottrop bereichern.
Dieser Text wurde automatisch erstellt