Senior Software Engineer (m/w/d)

Remote Job
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
35–40 h pro Woche
Würzburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
60.000–85.000 € pro Jahr
Remote Job
32–40 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
95.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
50.000–73.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
60.000–85.000 € pro Jahr
Bitterfeld-Wolfen +1
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
45.000–70.000 € pro Jahr
Stuttgart
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
50.000–100.000 € pro Jahr
Karlsruhe
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
45.000–80.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
65.000–85.000 € pro Jahr
Stuttgart
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
80.000–120.000 € pro Jahr
Remote Job
35–40 h pro Woche
1 - 14 von 25 Jobs.
Kurzinformationen zu
Softwareentwickler Jobs in BrandenburgJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Softwareentwickler ist für die Planung, Entwicklung und Implementierung von Softwarelösungen verantwortlich. Dies umfasst die Analyse von Anforderungen, das Design von Softwarearchitekturen, die Programmierung von Code, das Testen von Software und die Wartung von bestehenden Anwendungen.
Ein Softwareentwickler benötigt fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, C ++, Python oder JavaScript. Darüber hinaus sind Kenntnisse in Softwareentwicklungsmethoden, Datenbanken, Algorithmen und Systemdesign wichtig. Fähigkeiten wie Problemlösung, logisches Denken und Teamarbeit sind ebenfalls entscheidend.
Um Softwareentwickler zu werden, ist in der Regel ein Studium der Informatik, Softwaretechnik oder eines ähnlichen Fachgebiets erforderlich. Praktische Erfahrung durch Praktika oder Projekte während des Studiums kann ebenfalls hilfreich sein. Kontinuierliche Weiterbildung und das Erlernen neuer Technologien sind ebenfalls wichtig, um als Softwareentwickler erfolgreich zu sein.
Als Softwareentwickler gibt es verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten, wie z.B. die Spezialisierung auf bestimmte Technologien oder Branchen, der Aufstieg zum Teamleiter oder Projektmanager, oder die Gründung eines eigenen Unternehmens. Fortbildungen und Zertifizierungen können ebenfalls die Karrierechancen als Softwareentwickler verbessern.
Die Nachfrage nach Softwareentwicklern ist auf dem Arbeitsmarkt sehr hoch und wird voraussichtlich weiter steigen. Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie IT, Automobilindustrie, Finanzwesen oder Medien suchen kontinuierlich nach qualifizierten Softwareentwicklern, um ihre digitalen Lösungen zu verbessern und zu erweitern.
Ein Softwareentwickler kann in nahezu allen Branchen und Bereichen arbeiten, in denen Softwarelösungen benötigt werden. Dazu gehören beispielsweise die IT-Branche, Automobilindustrie, Finanzwesen, Gesundheitswesen, E-Commerce, Medien und Unterhaltung. Die Vielseitigkeit des Berufs ermöglicht es Softwareentwicklern, in verschiedenen Branchen tätig zu sein und unterschiedliche Projekte zu realisieren.
Dieser Text wurde automatisch erstellt