SPS-Programmierer für maritime Systeme von Schiffen und Yachten (m/w/d)

Bremen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Bremen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Stuttgart
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bremen +1
40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
45.000–80.000 € pro Jahr
Ratingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 5 von 5 Jobs.
Kurzinformationen zu
Programmierer Jobs in BremenJobs
Unternehmen auf der Suche
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Programmierer in Bremen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Programmierer in Bremen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Programmierer in Bremen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Programmierer ist für die Entwicklung, Implementierung und Wartung von Software-Anwendungen verantwortlich. Dies beinhaltet das Schreiben von Code, das Testen von Programmen und das Beheben von Fehlern.
Ein Programmierer sollte über fundierte Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen wie Java, C++, Python oder JavaScript verfügen. Außerdem sind logisches Denkvermögen, Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität wichtige Eigenschaften.
Um Programmierer zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Informatik, Softwareentwicklung oder einem ähnlichen Fach erforderlich. Alternativ können auch Weiterbildungen, Zertifizierungen oder praktische Erfahrungen den Einstieg in den Beruf ermöglichen.
Als Programmierer stehen dir verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten offen. Du kannst dich beispielsweise auf bestimmte Programmiersprachen spezialisieren, in leitende Positionen aufsteigen oder dich auf bestimmte Branchen wie Medien, Finanzen oder Gesundheitswesen fokussieren.
Die Nachfrage nach qualifizierten Programmierern ist auf dem Arbeitsmarkt hoch und wird voraussichtlich weiter steigen. Unternehmen aus verschiedenen Branchen suchen kontinuierlich nach talentierten Entwicklern, um ihre digitalen Projekte voranzutreiben.
Ein Programmierer kann in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig sein, in denen Softwarelösungen benötigt werden. Dazu gehören beispielsweise IT-Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen, Behörden, Banken, Versicherungen und viele mehr.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Bremen ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Arbeitssuchende. Die Stadt ist bekannt für ihre starke Wirtschaft und hat eine hohe Dichte an Industrieunternehmen.
Die Arbeitslosenquote in Bremen liegt aktuell bei etwa 9,5%. Obwohl sie über dem bundesweiten Durchschnitt liegt, ist sie in den letzten Jahren tendenziell gesunken.
In Bremen sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Airbus, Mercedes-Benz und die Beck's Brauerei. Zudem gibt es eine Vielzahl von mittelständischen Betrieben und Start-ups.
Die häufigsten Branchen in Bremen sind die Luft- und Raumfahrtindustrie, die Automobilbranche, die Logistik und der maritime Sektor. Auch der Dienstleistungssektor spielt eine wichtige Rolle.
Die Gehälter in Bremen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Bremen etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Bremen studieren rund 30.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Die Stadt ist bekannt für ihre gute Bildungsinfrastruktur und ihre vielfältigen Studienmöglichkeiten.
In Bremen sind etwa 400.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote mag zwar etwas höher sein als im Bundesdurchschnitt, dennoch bietet die Stadt viele Beschäftigungsmöglichkeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Bremen ist geprägt von historischen Gebäuden, engen Gassen und dem imposanten Rathaus, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt an der Weser besticht durch eine Mischung aus mittelalterlicher Architektur und modernen Gebäuden.
Bremen zeichnet sich durch seine maritime Atmosphäre, die lebendige Kulturszene und die freundlichen Menschen aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Traditionen, wie den Bremer Roland und die Bremer Stadtmusikanten, sowie für ihre vielfältigen Kunst- und Kultureinrichtungen.
In Bremen gibt es verschiedene Stadtteile, die jeweils ihren eigenen Charme haben. Dazu gehören unter anderem das historische Schnoorviertel, das lebendige Viertel mit seinen vielen Bars und Restaurants, sowie das grüne und familienfreundliche Schwachhausen.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Bremen gehören das Bremer Rathaus, der Bremer Roland, die Bremer Stadtmusikanten, das Schnoorviertel mit seinen verwinkelten Gassen, die Böttcherstraße mit ihren expressionistischen Gebäuden und das Universum Science Center.
In Bremen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge entlang der Weser, Besuche in den vielen Museen und Galerien, Theater- und Konzertbesuche, Fahrradtouren durch die grünen Parks und Gärten sowie Ausflüge in die umliegende Natur.
Bremen ist eine Stadt der Wissenschaft und Bildung. Hier befinden sich renommierte Forschungseinrichtungen wie das Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, die Jacobs University Bremen und das Alfred-Wegener-Institut. Zudem gibt es zahlreiche Hochschulen und Universitäten, die ein breites Spektrum an Studiengängen anbieten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt