Kundenberater (m/w/d)

Bad Dürkheim +3
20–39 h pro Woche
55.000–65.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Bad Dürkheim +3
20–39 h pro Woche
55.000–65.000 € pro Jahr
Osnabrück
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
40.000–50.000 € pro Jahr
Hamburg
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Mittweida
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Dresden
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Beiersdorf
40 h pro Woche
30.000–80.000 € pro Jahr
Schifferstadt +3
20–39 h pro Woche
48.000–53.000 € pro Jahr
Osnabrück
40 h pro Woche
Münster
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
65.000–100.000 € pro Jahr
Halfing
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Wörrstadt
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
40.000–80.000 € pro Jahr
Neckarsulm +1
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Münster
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Energieberater Jobs in BremerhavenJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Energieberater in Bremerhaven beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Energieberater in Bremerhaven. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Energieberater in Bremerhaven jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Energieberater ist ein Experte, der Unternehmen und Privatpersonen dabei hilft, ihren Energieverbrauch zu optimieren und Energiekosten zu senken. Dazu führt er Energieanalysen durch, berät zu energetischen Sanierungsmaßnahmen und unterstützt bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen.
Ein Energieberater sollte über fundierte Kenntnisse im Bereich Energieeffizienz, Gebäudetechnik, erneuerbare Energien und gesetzliche Vorschriften verfügen. Zudem sind Kommunikationsfähigkeit, Analysefähigkeit und ein gutes technisches Verständnis wichtige Voraussetzungen.
Um als Energieberater tätig zu werden, ist in der Regel eine entsprechende Ausbildung oder ein Studium im Bereich Energie- und Umwelttechnik, Gebäudeenergieberatung oder vergleichbar erforderlich. Zusätzlich kann eine Zertifizierung als Energieberater notwendig sein.
Als Energieberater bieten sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich beispielsweise auf bestimmte Bereiche wie Gebäudeenergieberatung, Industrieberatung oder erneuerbare Energien spezialisieren. Zudem besteht die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen oder in leitende Positionen aufzusteigen.
Die Nachfrage nach Energieberatern ist aufgrund des steigenden Bewusstseins für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Unternehmen und Privatpersonen suchen vermehrt nach Experten, die sie bei der Optimierung ihres Energieverbrauchs unterstützen.
Ein Energieberater kann in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein. Dazu gehören beispielsweise die Bau- und Immobilienbranche, die Industrie, Energieversorger, Beratungsunternehmen oder auch öffentliche Institutionen. Je nach Spezialisierung kann ein Energieberater in unterschiedlichen Bereichen arbeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Bremerhaven ist geprägt von verschiedenen Branchen wie dem Schiffbau, der Logistik und dem Tourismus. Es gibt sowohl große Unternehmen als auch viele kleinere Betriebe, die Arbeitsplätze in der Stadt bieten.
Die Arbeitslosenquote in Bremerhaven liegt aktuell bei etwa 10%. Dies ist etwas höher als der Durchschnitt in Deutschland, aber es gibt Bemühungen, diese Zahl zu senken und neue Arbeitsplätze zu schaffen.
In Bremerhaven gibt es eine Vielzahl von Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Dazu gehören zum Beispiel die Lloyd Werft, die BLG Logistics Group und das Alfred-Wegener-Institut. Auch viele kleinere Betriebe prägen das Wirtschaftsleben der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Bremerhaven sind der Schiffbau, die Logistik, der Tourismus und die maritime Wirtschaft. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und prägen das Stadtbild.
Die Gehälter in Bremerhaven variieren je nach Branche und Beruf. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Bremerhaven etwa 3000 Euro brutto im Monat. Es gibt jedoch auch gut bezahlte Jobs in der Stadt, vor allem in der maritimen Industrie.
In Bremerhaven gibt es etwa 3000 Studenten, die an der Hochschule Bremerhaven eingeschrieben sind. Die Hochschule bietet verschiedene Studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Sozialwissenschaften an.
In Bremerhaven sind etwa 40.000 Menschen erwerbstätig. Das entspricht einem großen Teil der Bevölkerung und zeigt die Bedeutung des Arbeitsmarktes für die Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Bremerhaven ist geprägt von historischen Hafenanlagen, modernen Architekturprojekten und maritimen Einflüssen. Die Stadt liegt direkt an der Nordsee und bietet somit eine einzigartige Atmosphäre.
Bremerhaven zeichnet sich durch seine maritime Geschichte und Tradition aus. Die Stadt ist ein wichtiger Hafenstandort und bietet zahlreiche kulturelle und touristische Attraktionen.
Zu den Stadtteilen von Bremerhaven gehören unter anderem Lehe, Geestemünde, Wulsdorf und Mitte. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
In Bremerhaven gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter das Deutsche Schifffahrtsmuseum, das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost, das Auswandererhaus und der Zoo am Meer. Zudem locken die historischen Hafenanlagen und der Leuchtturm Besucher aus aller Welt an.
Bremerhaven bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Neben Spaziergängen entlang der Promenade und Fahrradtouren entlang der Weser gibt es auch kulturelle Veranstaltungen, wie Theateraufführungen, Konzerte und Ausstellungen.
In Bremerhaven sind verschiedene Institute ansässig, darunter das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, die Hochschule Bremerhaven und das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme. Diese Institute tragen zur Forschung und Entwicklung in den Bereichen Klima, Umwelt und Energie bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt