(Junior) IT-Projektmanager für Wasserstoffprojekte (m/w/d)

Rostock
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Rostock
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Espelkamp
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
36.000–48.000 € pro Jahr
Gerlingen
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
50.000 € pro Jahr
Fellbach
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
Potsdam
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Schwarzheide
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Meppen
40 h pro Woche
Bremen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Hilchenbach
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Ludwigshafen am Rhein
40 h pro Woche
39.600–42.000 € pro Jahr
Hirschaid
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
35.000–50.000 € pro Jahr
Crailsheim +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Schiltach
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Wörth am Rhein +1
Homeoffice möglich
30–38 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
IT-Projektmanager Jobs in BremerhavenJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als IT Projektmanager in Bremerhaven beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als IT Projektmanager in Bremerhaven. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als IT Projektmanager in Bremerhaven jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein IT-Projektmanager ist für die Planung, Steuerung und Umsetzung von IT-Projekten in Unternehmen verantwortlich. Er koordiniert die verschiedenen Teams, überwacht den Fortschritt des Projekts, stellt sicher, dass die Ziele eingehalten werden und kommuniziert mit den Stakeholdern.
Ein IT-Projektmanager benötigt fundierte Kenntnisse im Bereich Informationstechnologie sowie Projektmanagement. Er sollte über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen, teamorientiert arbeiten können, Problemlösungskompetenz besitzen und ein gutes Zeitmanagement haben. Außerdem sind Führungsfähigkeiten und ein gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge wichtig.
Um IT-Projektmanager zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem ähnlichen Fach erforderlich. Zusätzlich können Zertifizierungen wie zum Beispiel PMP (Project Management Professional) oder PRINCE2 von Vorteil sein. Berufserfahrung in der IT-Branche und im Projektmanagement ist ebenfalls wichtig.
Als IT-Projektmanager gibt es verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich zum Senior IT-Projektmanager oder IT-Projektleiter weiterentwickeln, Teamleiter oder Abteilungsleiter werden oder sich auf bestimmte Fachgebiete wie beispielsweise IT-Sicherheit spezialisieren. Auch eine Selbstständigkeit als IT-Berater oder -Trainer ist möglich.
Die Nachfrage nach IT-Projektmanagern ist auf dem Arbeitsmarkt hoch und wird voraussichtlich weiter steigen. Unternehmen investieren verstärkt in IT-Projekte, um wettbewerbsfähig zu bleiben und digitale Transformationen voranzutreiben. Daher werden qualifizierte IT-Projektmanager gesucht.
Ein IT-Projektmanager kann in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig sein, in denen IT-Projekte durchgeführt werden. Dazu gehören beispielsweise die IT-Branche, die Finanz- und Versicherungsbranche, die Automobilindustrie, der Gesundheitssektor, die öffentliche Verwaltung und viele mehr. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und abwechslungsreich.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Bremerhaven ist geprägt von verschiedenen Branchen wie dem Schiffbau, der Logistik und dem Tourismus. Es gibt sowohl Stellenangebote für Fachkräfte als auch für Berufseinsteiger.
Die Arbeitslosenquote in Bremerhaven liegt aktuell bei etwa 10%. Dies ist etwas höher als der Durchschnitt in Deutschland, aber es gibt Bemühungen, diese Zahl zu senken.
In Bremerhaven gibt es eine Vielzahl von Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Dazu gehören zum Beispiel die Lloyd Werft, die BLG Logistics Group und die Hochschule Bremerhaven.
Die häufigsten Branchen in Bremerhaven sind der Schiffbau, die Logistik, der Tourismus und die maritime Wirtschaft. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze in der Region.
Die Gehälter in Bremerhaven variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Bremerhaven etwa 3000 Euro brutto im Monat.
In Bremerhaven studieren derzeit etwa 4000 Studenten an der Hochschule Bremerhaven. Die Stadt ist auch bei internationalen Studierenden beliebt.
In Bremerhaven sind rund 40.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote mag etwas höher sein, aber insgesamt bietet die Stadt gute Beschäftigungsmöglichkeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Bremerhaven ist geprägt von historischen Hafenanlagen, modernen Architekturprojekten und maritimen Einflüssen. Die Stadt liegt direkt an der Nordsee und bietet somit eine einzigartige Atmosphäre.
Bremerhaven zeichnet sich durch seine maritime Geschichte und die vielfältigen kulturellen Angebote aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Museen, Theater und Veranstaltungen rund um das Thema Seefahrt.
Zu den Stadtteilen von Bremerhaven gehören unter anderem Lehe, Geestemünde, Wulsdorf und Fischereihafen. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Bremerhaven zählen das Deutsche Schifffahrtsmuseum, das Klimahaus, der Zoo am Meer und das U-Boot Wilhelm Bauer. Auch der Alte Hafen und das Mediterraneo Einkaufszentrum sind beliebte Anlaufpunkte für Besucher.
In Bremerhaven gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge entlang der Promenade, Besuche in den Museen und Theatern, Ausflüge zum Strandbad oder Hafenrundfahrten.
Bremerhaven beheimatet verschiedene Institute und Forschungseinrichtungen, darunter das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme und das Deutsche Schiffahrtsmuseum. Diese Institute tragen zur wissenschaftlichen Reputation der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt