Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst (m/w/d)

Lage
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Lage
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
55.000–75.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
90.000–130.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–55.996 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
55.000–75.000 € pro Jahr
Karlsruhe
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
34.500–65.000 € pro Jahr
Paderborn
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
33.000–44.000 € pro Jahr
Böblingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Hamburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Paderborn
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Weinstadt
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
48.000–54.000 € pro Jahr
1 - 12 von 12 Jobs.
Kurzinformationen zu
Key Account Manager Jobs in DetmoldJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Key Account Manager in Detmold beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Key Account Manager in Detmold. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Key Account Manager in Detmold jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Key-Account-Manager ist für die Betreuung und Entwicklung von wichtigen Kunden eines Unternehmens verantwortlich. Er pflegt enge Beziehungen zu diesen Schlüsselkunden und ist dafür zuständig, ihre Bedürfnisse zu verstehen und entsprechende Lösungen anzubieten. Der Key-Account-Manager ist auch für die Umsatzsteigerung und die langfristige Kundenbindung verantwortlich.
Ein Key-Account-Manager sollte über ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten verfügen. Außerdem sind ein gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, eine hohe Kundenorientierung und ein sicheres Auftreten wichtige Voraussetzungen. Erfahrungen im Vertrieb und im Account-Management sind ebenfalls von Vorteil.
Um Key-Account-Manager zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Marketing oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Zudem sind mehrjährige Berufserfahrung im Vertrieb oder im Account-Management notwendig. Oftmals werden auch spezielle Weiterbildungen oder Schulungen im Bereich Key-Account-Management angeboten.
Als Key-Account-Manager gibt es verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich zum Beispiel auf bestimmte Branchen oder Produkte spezialisieren oder in leitende Positionen im Vertrieb aufsteigen. Auch ein Wechsel in andere Bereiche wie Marketing oder Business Development ist möglich.
Die Nachfrage nach Key-Account-Managern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch. Da die Kundenbindung und -entwicklung eine wichtige Rolle für den Unternehmenserfolg spielt, sind gut ausgebildete Key-Account-Manager gefragt. Besonders in Branchen wie dem IT- oder dem Finanzsektor gibt es viele Stellenangebote für Key-Account-Manager.
Key-Account-Manager können in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig sein, in denen eine intensive Kundenbetreuung und -entwicklung erforderlich ist. Typische Einsatzgebiete sind zum Beispiel die IT-Branche, die Automobilindustrie, der Handel oder die Finanzdienstleistungsbranche. Auch in der Pharmaindustrie oder im Bereich der Unternehmensberatung werden Key-Account-Manager häufig eingesetzt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Detmold ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie größeren Firmen, die für eine breite Palette an Arbeitsplätzen sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Detmold liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert.
In Detmold sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Dazu gehören beispielsweise die Miele & Cie. KG, die Melitta Group und die Benteler-Gruppe.
Die häufigsten Branchen in Detmold sind das produzierende Gewerbe, der Handel, das Gesundheitswesen und das Bildungswesen.
Die Gehälter in Detmold variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Detmold etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Detmold gibt es rund 6.000 Studenten, die an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe studieren.
In Detmold sind etwa 40.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsrate entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Detmold ist eine charmante Stadt in Nordrhein-Westfalen, die für ihre gut erhaltenen historischen Gebäude und grünen Parks bekannt ist. Die Altstadt besticht mit Fachwerkhäusern, engen Gassen und gemütlichen Plätzen. Das Schloss Detmold thront majestätisch über der Stadt und bietet einen beeindruckenden Anblick.
Detmold zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Galerien und Theater, die ein breites Spektrum an Kunst und Kultur bieten. Zudem finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Events statt, die das Stadtleben bereichern.
Detmold ist in verschiedene Stadtteile gegliedert, darunter die Altstadt, die mit ihrem historischen Flair besticht, sowie die Neustadt, die als modernes Wohn- und Geschäftsviertel bekannt ist. Weitere Stadtteile sind Heidenoldendorf, Hiddesen und Pivitsheide.
Zu den sehenswerten Attraktionen in Detmold zählen das Hermannsdenkmal, das Externsteine-Felsenformation, das LWL-Freilichtmuseum und das Lippische Landesmuseum. Auch das Fürstliche Residenzschloss und der Botanische Garten sind beliebte Ausflugsziele.
Detmold bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Von Spaziergängen im Schlosspark bis hin zu Radtouren entlang der Flüsse und Seen der Umgebung ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zudem laden zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte zum Verweilen und Entdecken ein.
In Detmold sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Hochschule für Musik, die Hochschule Ostwestfalen-Lippe und die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Zudem gibt es Forschungsinstitute, Museen und kulturelle Einrichtungen, die das intellektuelle Leben der Stadt bereichern.
Dieser Text wurde automatisch erstellt