Metallbauer mit guten Schweißkenntnissen (WIG/MAG) (m/w/d)
Geretsried
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Geretsried
40 h pro Woche
Uelzen
40 h pro Woche
36.000–150.000 € pro Jahr
Berlin
40 h pro Woche
30.000–36.000 € pro Jahr
München-Flughafen
37–38 h pro Woche
42.500 € pro Jahr
Dresden
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Gießen
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Leuna
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
30.000–38.000 € pro Jahr
Hamburg
48–50 h pro Woche
40.800–48.000 € pro Jahr
Stuttgart
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Waltrop
40 h pro Woche
1 - 10 von 10 Jobs.
Kurzinformationen zu
Zimmermann Jobs in DeutschlandJobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Zimmermann ist ein Handwerker, der sich auf den Bau und die Instandhaltung von Holzkonstruktionen spezialisiert hat. Dazu gehören unter anderem der Bau von Dachstühlen, Treppen, Türen, Fenstern und Holzfassaden.
Ein Zimmermann sollte handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und körperliche Fitness mitbringen. Zudem sind Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie ein gutes Augenmaß wichtig.
Um Zimmermann zu werden, absolvierst du in der Regel eine Ausbildung zum Zimmerer/zur Zimmerin. Diese dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen System, also in der Berufsschule und im Betrieb.
Nach der Ausbildung kann ein Zimmermann sich durch Weiterbildungen zum Meister oder Techniker qualifizieren. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Bereiche wie Denkmalpflege oder ökologisches Bauen ist möglich.
Die Nachfrage nach Zimmerleuten ist in Deutschland aufgrund des Baubooms und des gestiegenen Interesses an ökologischem Bauen hoch. Gute Zimmerleute haben daher gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Zimmerleute arbeiten vor allem im Bauhandwerk, in Zimmereien, Holzbaubetrieben, Restaurierungsbetrieben und in der Denkmalpflege. Auch in der Möbelindustrie oder im Messebau können Zimmerleute tätig sein.
Dieser Text wurde automatisch erstellt