Hardwareentwickler Jobs in Dortmund

Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.

10 Jobs gefunden

Senior Software Engineer (m/w/d)

Unternehmenslogo von Boardwise (Gertrud Digital GmbH)
Boardwise (Gertrud Digital GmbH)
Haus

Remote Job

40 h pro Woche

We are looking for a senior full-stack engineer (F#/React) who will help us developing the product.
Jetzt bewerben
Blitz
Wenig Konkurrenz

E-Plan Konstrukteur für Maschinenbau (m/w/d)

Unternehmenslogo von GPS Gmbh
GPS Gmbh
Karte Indikator

Lünen

40 h pro Woche

40.000–60.000 € pro Jahr

Gestalte als E-Plan Konstrukteur (m/w/d) innovative Lösungen für Maschinen und Anlagen und arbeite eng mit Mechanik und Software zusammen.
Jetzt bewerben
Stoppuhr
Schnelle Rückmeldung

Elektrokonstrukteur für Schaltanlagenplanung (m/w/d)

Unternehmenslogo von Seger Elektro GmbH
Seger Elektro GmbH
Karte Indikator

Schopfheim

Haus

Homeoffice möglich

40 h pro Woche

Gestalte als Elektrokonstrukteur spannende Projekte in der Schaltanlagenplanung und freue dich auf abwechslungsreiche Aufgaben!
Jetzt bewerben
Läutende GlockeVerpasse keinen Job Hardwareentwickler Jobs in Dortmund
Wir benachrichtigen dich, sobald neue passende Jobs verfügbar sind.

E-Mail

Du akzeptierst hiermit die Nutzungsbedingungen der Workwise GmbH und nimmst die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Stoppuhr
Schnelle Rückmeldung

SPS Programmierer / Inbetriebnehmer SIMATIC (m/w/d)

Unternehmenslogo von HAANE welding systems GmbH & Co. KG
HAANE welding systems GmbH & Co. KG
Karte Indikator

Borken +1

40 h pro Woche

Werden Sie SPS-Programmierer im Sondermaschinenbau (m/w/d) und übernehmen Sie spannende Projekte im In- und Ausland.
Jetzt bewerben

Software Engineer für Workflow Automation - Remote (m/w/d)

Unternehmenslogo von envite consulting GmbH
envite consulting GmbH
Karte Indikator

Stuttgart

Haus

Homeoffice möglich

32–40 h pro Woche

50.000–100.000 € pro Jahr

Du hast eine Leidenschaft für die Themen Workflow und Green IT und Erfahrungen in und Spaß an der Softwareentwicklung? Dann bewirb dich jetzt!
Jetzt bewerben

1 - 10 von 10 Jobs.

Kurzinformationen zu

Hardwareentwickler Jobs in Dortmund
hardFacts.iconAlt.buildings10

Jobs

Lupe10

Unternehmen auf der Suche

Waage81.000 €

durchschnittliches Gehalt

Euro60.000–100.000 €

Gehaltsspanne

Stern4,7

durchschnittliche Bewertung bei kununu

Warum Workwise – deine Vorteile auf einen Blick

Wir helfen dir, schnell den passenden Job zu finden.

Und so schaffen wir das:

Kein Anschreiben

Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Hardwareentwickler in Dortmund beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.

Ein Profil für alle Bewerbungen

Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Hardwareentwickler in Dortmund. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.

Garantierte Rückmeldung

Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Hardwareentwickler in Dortmund jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.

Hardwareentwickler Jobs in Dortmund: Aufgaben, Anforderungen, Einstieg

Was macht ein Hardwareentwickler?

Ein Hardwareentwickler ist für die Entwicklung und Konstruktion von elektronischen Bauteilen und Geräten verantwortlich. Dies umfasst die Planung, das Design, die Implementierung und die Testung von Hardwarekomponenten, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen und Standards entsprechen.

Welche Kenntnisse und Fähigkeiten braucht ein Hardwareentwickler?

Ein Hardwareentwickler benötigt fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik, Mikroelektronik, Schaltungstechnik, Signalverarbeitung und digitaler Systeme. Darüber hinaus sind Programmierkenntnisse, Problemlösungsfähigkeiten, Kreativität und Teamarbeit wichtige Fähigkeiten für diesen Beruf.

Wie wird man ein Hardwareentwickler?

Um Hardwareentwickler zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Elektrotechnik, Informatik oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Praktische Erfahrungen durch Praktika oder Projekte während des Studiums können ebenfalls von Vorteil sein. Nach dem Studium können Weiterbildungen oder Spezialisierungen in bestimmten Bereichen der Hardwareentwicklung hilfreich sein.

Wie sind die Entwicklungsmöglichkeiten als Hardwareentwickler?

Als Hardwareentwickler können sich verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten bieten, je nach Erfahrung und Spezialisierung. Mögliche Karrierewege umfassen die Übernahme von Führungspositionen, die Spezialisierung auf bestimmte Technologien oder Branchen, oder die Gründung eines eigenen Unternehmens im Bereich Hardwareentwicklung.

Wie ist die Nachfrage nach Hardwareentwicklern auf dem Arbeitsmarkt?

Die Nachfrage nach Hardwareentwicklern ist in der heutigen digitalen Welt hoch, da elektronische Geräte und Systeme in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt werden. Unternehmen in den Bereichen Elektronik, Automobilindustrie, Telekommunikation, Medizintechnik und vielen anderen suchen kontinuierlich nach qualifizierten Hardwareentwicklern.

In welchen Branchen und Bereichen arbeitet ein Hardwareentwickler?

Ein Hardwareentwickler kann in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, darunter Elektronikindustrie, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation, Medizintechnik, Unterhaltungselektronik, IoT (Internet of Things) und viele mehr. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und bieten die Chance, an innovativen Projekten und Technologien mitzuwirken.

Dieser Text wurde automatisch erstellt

Arbeiten in Dortmund

Wie ist der Arbeitsmarkt in Dortmund?

Der Arbeitsmarkt in Dortmund ist vielfältig und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in Nordrhein-Westfalen und verfügt über eine breite Palette an Branchen und Unternehmen.

Wie ist die Arbeitslosenquote in Dortmund?

Die Arbeitslosenquote in Dortmund liegt aktuell bei etwa 10%. Trotzdem gibt es viele Stellenangebote in verschiedenen Bereichen, die es Arbeitssuchenden ermöglichen, eine passende Anstellung zu finden.

Welche Unternehmen gibt es in Dortmund?

In Dortmund sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter zum Beispiel die Signal Iduna Gruppe, die RWE AG und die ThyssenKrupp AG. Zudem gibt es zahlreiche mittelständische Betriebe und Start-ups in der Stadt.

Was sind die häufigsten Branchen in Dortmund?

Die häufigsten Branchen in Dortmund sind das produzierende Gewerbe, der Dienstleistungssektor, die Logistikbranche und die Informations- und Kommunikationstechnologie. Auch der Einzelhandel und das Gesundheitswesen spielen eine wichtige Rolle.

Welche Gehälter werden in Dortmund bezahlt?

Die Gehälter in Dortmund variieren je nach Branche, Berufserfahrung und Qualifikation. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Dortmund etwa 3.500 Euro brutto im Monat. In einigen Branchen wie der IT-Branche oder dem Ingenieurwesen können die Gehälter jedoch deutlich höher ausfallen.

Wie viele Studenten gibt es in Dortmund?

In Dortmund studieren rund 50.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist bekannt für ihre renommierten Universitäten und Fachhochschulen, die ein breites Spektrum an Studiengängen anbieten.

Wie viele Erwerbstätige gibt es in Dortmund?

In Dortmund sind etwa 300.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet gute Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen, was dazu beiträgt, dass viele Menschen in Dortmund eine Beschäftigung finden.

Dieser Text wurde automatisch erstellt

Leben in Dortmund

Wie ist das Stadtbild?

Das Stadtbild von Dortmund ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Stadt hat eine Vielzahl von grünen Parks und Gärten, die zum Verweilen einladen.

Was macht die Stadt Dortmund aus?

Dortmund zeichnet sich durch seine lebendige Kulturszene aus, die eine Vielzahl von Kunstgalerien, Museen, Theatern und Veranstaltungen bietet. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Fußballbegeisterung und die berühmte Westfalenhalle.

Welche Stadtteile gibt es in Dortmund?

In Dortmund gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Innenstadt, das Kreuzviertel, die Nordstadt und Hörde. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Dortmund?

Zu den Sehenswürdigkeiten in Dortmund gehören das Dortmunder U, das Museum Ostwall, der Westfalenpark und das Deutsche Fußballmuseum. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von historischen Kirchen und Denkmälern.

Welche Freizeitaktivitäten gibt es in Dortmund?

In Dortmund gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Radfahren im Grüngürtel, Spaziergänge entlang des Phoenixsees, Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien sowie Shopping in der Innenstadt.

Welche Institute gibt es in Dortmund?

Dortmund beherbergt eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen und Forschungsinstituten, darunter die Technische Universität Dortmund, die Fachhochschule Dortmund und das Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie.

Dieser Text wurde automatisch erstellt

Häufig gestellte Fragen zu Hardwareentwickler Jobs in Dortmund

Pfeil

Welches Unternehmen hat gerade die meisten Hardwareentwickler Jobs in Dortmund?

vialytics GmbH hat 1 Hardwareentwickler Jobs in Dortmund.
Pfeil

Wie viele offene Hardwareentwickler Jobs in Dortmund gibt es gerade?

Aktuell gibt es 10 Hardwareentwickler Jobs in Dortmund.
Pfeil

Was ist das Durchschnittsgehalt für Hardwareentwickler Jobs in Dortmund?

Das Durchschnittsgehalt für Hardwareentwickler Jobs in Dortmund ist 81.000 €.

Top Arbeitgeber für Hardwareentwickler Jobs in Dortmund

Firmenlogo von vialytics GmbH
Bei vialytics sehen wir Straßen als mehr als nur Asphalt – sie sind Verbindungen zwischen Menschen. Sie führen uns zu Freunden, zur Familie und begleiten uns in unserem Alltag. Mit unserem KI-basierten Straßenmanagementsystem unterstützen wir Städte und Kommunen dabei, den Zustand ihrer Straßen digital zu erfassen und effizient zu erhalten. Unsere smarte Lösung ist nicht nur zukunftsorientiert, sondern auch skalierbar, sodass sie sich flexibel an die Bedürfnisse jeder Region anpassen lässt. Uns treibt die Überzeugung an, dass digitale Innovationen die Mobilität der Zukunft verbessern können. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass Straßen nicht nur heute, sondern auch für kommende Generationen Verbindungen bleiben, die Menschen zusammenbringen – egal, ob in der Stadt oder auf dem Land.
StartseitePfeilJobsPfeilJobs DortmundPfeilHardwareentwickler Jobs in Dortmund