Insolvenzsachbearbeiter (m/w/d)

Dresden +1
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Dresden +1
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Dippoldiswalde
Homeoffice möglich
35–38 h pro Woche
Schondra +13
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Obertrubach
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
1 - 5 von 5 Jobs.
Kurzinformationen zu
Fliesenleger Jobs in DresdenJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Fliesenleger in Dresden beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Fliesenleger in Dresden. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Fliesenleger in Dresden jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Fliesenleger ist ein Handwerker, der sich auf das Verlegen von Fliesen spezialisiert hat. Zu seinen Aufgaben gehören das Vorbereiten des Untergrunds, das Zuschneiden der Fliesen, das Verlegen und Verfugen der Fliesen sowie das Abdichten von Fugen.
Ein Fliesenleger sollte handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, körperliche Belastbarkeit und eine gute Auge-Hand-Koordination mitbringen. Zudem sind Kenntnisse über verschiedene Materialien, Werkzeuge und Verlegetechniken wichtig.
Um Fliesenleger zu werden, kann man eine Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger absolvieren. Diese dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im dualen System, also in der Berufsschule und im Betrieb.
Als Fliesenleger kann man sich durch Weiterbildungen zum Meister oder Techniker qualifizieren und so Führungspositionen übernehmen. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Bereiche wie Badsanierung oder Denkmalpflege ist möglich.
Die Nachfrage nach Fliesenlegern ist in Deutschland aufgrund des Baubooms und der hohen Renovierungsaktivitäten in Privathaushalten sehr hoch. Gut ausgebildete Fliesenleger haben daher gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Fliesenleger arbeiten vor allem im Baugewerbe, in Fliesenfachgeschäften, bei Sanitärbetrieben oder in Handwerksbetrieben. Sie sind sowohl im Neubau als auch in der Altbausanierung tätig und können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich arbeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Dresden ist vielfältig und dynamisch. Die Stadt verzeichnet eine hohe Beschäftigungsquote und bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Dresden liegt aktuell bei etwa 7,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig.
In Dresden sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Volkswagen, Infineon, Globalfoundries und die Deutsche Bahn. Zudem gibt es eine Vielzahl von mittelständischen Betrieben und Start-ups.
Die häufigsten Branchen in Dresden sind die Automobilindustrie, die Mikroelektronik, die Informations- und Kommunikationstechnologie sowie der Maschinenbau. Auch der Tourismus spielt eine wichtige Rolle.
Die Gehälter in Dresden variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Dresden jedoch etwas unter dem bundesweiten Durchschnitt.
In Dresden studieren etwa 40.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen, darunter die Technische Universität Dresden, die Hochschule für Technik und Wirtschaft und die Hochschule für Bildende Künste.
In Dresden sind rund 300.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit eine hohe Beschäftigungsquote und gute Jobchancen für Arbeitnehmer.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Dresden ist geprägt von einer einzigartigen Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Altstadt mit ihren prächtigen Barockbauten, wie der berühmten Frauenkirche und dem Zwinger, zieht Besucher aus aller Welt an. Aber auch die Neustadt mit ihren alternativen Künstlervierteln und hippen Cafés sorgt für eine lebendige Atmosphäre.
Dresden ist bekannt für seine reiche Kulturszene. Die Stadt beheimatet zahlreiche Museen, Theater und Galerien, die Kunstliebhaber aus der ganzen Welt anlocken. Aber auch die grünen Oasen, wie der Große Garten und der Elbufer, bieten den Bewohnern und Besuchern eine erholsame Auszeit vom Trubel der Stadt.
In Dresden gibt es verschiedene Stadtteile, die jeweils ihren eigenen Charme haben. Zu den bekanntesten gehören die Altstadt, die Neustadt, die Johannstadt und die Blasewitz. Jeder Stadtteil hat seine eigenen Besonderheiten und bietet vielfältige Möglichkeiten zum Wohnen und Arbeiten.
Dresden ist reich an Sehenswürdigkeiten. Neben den bereits erwähnten Bauwerken wie der Frauenkirche und dem Zwinger, gibt es auch das Residenzschloss, die Semperoper und die Brühlsche Terrasse zu entdecken. Darüber hinaus locken die zahlreichen Museen, wie die Gemäldegalerie Alte Meister und das Grüne Gewölbe, Kunst- und Kulturinteressierte an.
In Dresden gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Ob Spaziergänge im Großen Garten, Radtouren entlang der Elbe, Theaterbesuche in der Semperoper oder Konzerte in der Frauenkirche - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch die vielen Parks und Biergärten laden zum Verweilen und Entspannen ein.
Dresden ist eine Stadt der Wissenschaft und Forschung. Hier befinden sich renommierte Institute und Universitäten, wie die Technische Universität Dresden, das Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme und das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf. Die Stadt ist ein wichtiger Standort für Innovation und Bildung.
Dieser Text wurde automatisch erstellt