IT-Cloud Business Analyst für Migrationsprojekte (m/w/d)

Berlin +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Berlin +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
30–40 h pro Woche
Oberhausen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
36.000–46.000 € pro Jahr
Sankt Georgen +1
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Remote Job
35–40 h pro Woche
Halle (Saale) +3
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Augsburg +4
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
75.000–90.000 € pro Jahr
Leipzig +3
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
78.000–100.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
44.000–50.000 € pro Jahr
Köln
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
52.000–58.000 € pro Jahr
Köln +3
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
90.000–130.000 € pro Jahr
1 - 13 von 13 Jobs.
Kurzinformationen zu
Business Analyst Jobs in DuisburgJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Business Analyst in Duisburg beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Business Analyst in Duisburg. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Business Analyst in Duisburg jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Business-Analyst ist für die Analyse von Geschäftsprozessen und -strukturen in einem Unternehmen verantwortlich. Er identifiziert Probleme, entwickelt Lösungen und optimiert Abläufe, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu steigern.
Ein Business-Analyst benötigt Kenntnisse in den Bereichen Datenanalyse, Prozessoptimierung, Projektmanagement und Unternehmensstrategie. Außerdem sind gute Kommunikationsfähigkeiten, Problemlösungskompetenz und ein analytisches Denkvermögen wichtig.
Um Business-Analyst zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Informatik oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Zusätzliche Zertifizierungen wie zum Beispiel als Certified Business Analysis Professional (CBAP) können von Vorteil sein.
Als Business-Analyst kann man sich durch Weiterbildungen und Erfahrung in seinem Fachgebiet weiterentwickeln. Mögliche Karriereschritte sind die Position als Senior Business Analyst, Business Analyst Manager oder auch die Spezialisierung auf bestimmte Branchen.
Die Nachfrage nach Business-Analysten ist auf dem Arbeitsmarkt hoch, da Unternehmen verstärkt auf datengetriebene Entscheidungen setzen und Prozessoptimierungen vornehmen möchten. Daher sind Business-Analysten in vielen Branchen und Unternehmen gefragt.
Business-Analysten arbeiten in nahezu allen Branchen und Bereichen, in denen komplexe Geschäftsprozesse analysiert und optimiert werden müssen. Typische Einsatzgebiete sind beispielsweise IT-Unternehmen, Banken, Versicherungen, Beratungsunternehmen oder auch im öffentlichen Sektor.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Duisburg ist vielfältig und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
In Duisburg sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter ThyssenKrupp, Haniel, und K+S. Zudem gibt es eine Vielzahl von mittelständischen Betrieben und Start-ups.
Die häufigsten Branchen in Duisburg sind Logistik, Stahlindustrie, Chemie, Handel und Dienstleistungen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Duisburg ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Stadt an der Ruhr bietet eine Vielzahl von Grünflächen und Parks, die zum Verweilen einladen.
Duisburg zeichnet sich durch seine industrielle Vergangenheit und seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre zahlreichen Museen, Theater und Kunstgalerien.
In Duisburg gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Innenstadt, Ruhrort, Homberg und Meiderich. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Duisburg zählen unter anderem der Landschaftspark Duisburg-Nord, das Museum Küppersmühle und der Zoo Duisburg. Auch das Schloss Landsberg und der Duisburger Hafen sind einen Besuch wert.
In Duisburg gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Radfahren entlang der Ruhr, Spaziergänge im Landschaftspark Duisburg-Nord und Wassersport auf dem Rhein. Auch kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Theateraufführungen sorgen für Abwechslung.
In Duisburg gibt es verschiedene Institute und Bildungseinrichtungen, darunter die Universität Duisburg-Essen, die Folkwang Universität der Künste und die Hochschule Ruhr West. Auch das Lehmbruck Museum und das Kultur- und Stadthistorische Museum bieten interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt