Insolvenzsachbearbeiterin (m/w/d)

Düsseldorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Düsseldorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Düsseldorf
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
40.000–62.000 € pro Jahr
Düsseldorf
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
40.000–62.000 € pro Jahr
Ratingen
40 h pro Woche
43.000–55.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Paderborn +3
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
38–40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Düsseldorf
40 h pro Woche
75.000 € pro Jahr
Düsseldorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Düsseldorf +7
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
70.000–95.000 € pro Jahr
Krefeld
40 h pro Woche
25.000–30.000 € pro Jahr
Oberhausen
30–38 h pro Woche
24.000–30.000 € pro Jahr
Wiesbaden
Homeoffice möglich
38 h pro Woche
1 - 14 von 34 Jobs.
Kurzinformationen zu
Verfahrensmechaniker Jobs in DuisburgJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Verfahrensmechaniker in Duisburg beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Verfahrensmechaniker in Duisburg. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Verfahrensmechaniker in Duisburg jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Verfahrensmechaniker ist für die Einrichtung, Bedienung und Überwachung von Produktionsanlagen in verschiedenen Industriebereichen zuständig. Dazu gehört die Herstellung von Bauteilen und Produkten aus verschiedenen Materialien wie Metall, Kunststoff oder Keramik.
Ein Verfahrensmechaniker sollte technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, mathematische Fähigkeiten und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen mitbringen. Zudem sind Kenntnisse in den Bereichen Maschinenbau, Werkstoffkunde und Steuerungstechnik wichtig.
Um Verfahrensmechaniker zu werden, absolvierst du eine Ausbildung in diesem Bereich. Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre und erfolgt dual in Betrieb und Berufsschule. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kannst du als ausgebildeter Verfahrensmechaniker in verschiedenen Industrieunternehmen arbeiten.
Als Verfahrensmechaniker hast du verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten. Du kannst dich beispielsweise auf bestimmte Materialien oder Produktionsverfahren spezialisieren, Weiterbildungen absolvieren und so deine Karrierechancen verbessern. Auch eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker ist möglich.
Die Nachfrage nach Verfahrensmechanikern ist auf dem Arbeitsmarkt in verschiedenen Branchen und Bereichen hoch. Industrieunternehmen aus den Bereichen Metall, Kunststoff, Chemie und Pharmazie suchen kontinuierlich nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich.
Ein Verfahrensmechaniker kann in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, wie zum Beispiel in der Metall- und Elektroindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Kunststoffverarbeitung, in der Chemie- und Pharmaindustrie oder in der Lebensmittelproduktion. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und abwechslungsreich.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Duisburg ist vielfältig und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
In Duisburg sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter ThyssenKrupp, Haniel, und König-Brauerei.
Die häufigsten Branchen in Duisburg sind Logistik, Stahlindustrie, Chemie und Handel.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Duisburg ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Stadt liegt am Rhein und bietet eine Vielzahl von Grünflächen und Parks.
Duisburg zeichnet sich durch seine industrielle Vergangenheit aus, die noch heute in Form von Industriedenkmälern wie dem Landschaftspark Duisburg-Nord präsent ist. Die Stadt ist zudem bekannt für ihre vielfältige Kulturszene und ihre zahlreichen Veranstaltungen.
In Duisburg gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Innenstadt, Ruhrort, Homberg, Meiderich, Hamborn und Rheinhausen. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Duisburg zählen unter anderem der Landschaftspark Duisburg-Nord, der Zoo Duisburg, das Museum Küppersmühle für Moderne Kunst und das Lehmbruck Museum. Auch der Duisburger Innenhafen und der Duisburger Zoo sind beliebte Ausflugsziele.
In Duisburg gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Radfahren entlang des Rheins, Spaziergänge im Landschaftspark Duisburg-Nord, Besuche von Kunstausstellungen und Theateraufführungen sowie Wassersportmöglichkeiten auf dem Rhein.
In Duisburg gibt es verschiedene Institute und Bildungseinrichtungen, darunter die Universität Duisburg-Essen, die Folkwang Universität der Künste, die Hochschule Ruhr West und die Mercator School of Management. Zudem gibt es in Duisburg zahlreiche Forschungseinrichtungen und Museen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt