Produktmanager für Elektrotechnik (m/w/d

Eltville am Rhein
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Eltville am Rhein
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Kirchdorf
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
Bad Salzdetfurth
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
50.000–80.000 € pro Jahr
Seehausen am Staffelsee
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
55.000–65.000 € pro Jahr
Hamburg
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Mülheim an der Ruhr
39 h pro Woche
Konz
40 h pro Woche
Rheinfelden (Baden)
35–40 h pro Woche
Erkner
38–39 h pro Woche
48.000–55.000 € pro Jahr
Ludwigsfelde
42 h pro Woche
Biberach
20–37 h pro Woche
Hamburg
40 h pro Woche
Hamburg
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
35.000–40.000 € pro Jahr
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Produktmanager Jobs in ErdingJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Produktmanager in Erding beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Produktmanager in Erding. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Produktmanager in Erding jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Produktmanager ist für die Entwicklung, Vermarktung und den Verkauf eines bestimmten Produkts oder einer Produktlinie verantwortlich. Er analysiert den Markt, identifiziert Kundenbedürfnisse, erstellt Produktstrategien, koordiniert die Produktentwicklung und arbeitet eng mit verschiedenen Abteilungen wie Marketing, Vertrieb und Entwicklung zusammen.
Ein Produktmanager sollte über fundierte Kenntnisse im Produktmanagement, Marketing, Projektmanagement, Marktanalyse, Vertrieb und Produktentwicklung verfügen. Zudem sind Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, analytisches Denkvermögen und unternehmerisches Denken wichtige Fähigkeiten.
Um Produktmanager zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Wirtschaftsinformatik oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Praktische Erfahrungen im Produktmanagement oder verwandten Bereichen sind ebenfalls von Vorteil. Weiterbildungen und Zertifizierungen im Produktmanagement können die Karrierechancen als Produktmanager verbessern.
Als Produktmanager kann man sich durch Weiterbildungen, Spezialisierungen oder den Erwerb von Zusatzqualifikationen wie z.B. einem MBA weiterentwickeln. Mögliche Karriereschritte sind die Übernahme von Führungspositionen im Produktmanagement, die Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder Produkte oder der Wechsel in die Unternehmensberatung.
Die Nachfrage nach Produktmanagern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch, da sie eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Vermarktung von Produkten spielen. Besonders in der IT-, Konsumgüter- und Automobilbranche sowie im E-Commerce und der Medienbranche werden Produktmanager häufig gesucht.
Produktmanager können in nahezu allen Branchen und Unternehmen tätig sein, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Typische Branchen, in denen Produktmanager arbeiten, sind die IT-Branche, die Automobilindustrie, die Konsumgüterbranche, der Einzelhandel, die Medienbranche, die Telekommunikationsbranche und der Finanzsektor.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Erding ist insgesamt stabil und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Stadt verzeichnet eine niedrige Arbeitslosenquote und eine hohe Beschäftigungsrate.
Die Arbeitslosenquote in Erding liegt aktuell bei etwa 2,5%, was deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt von 3,5% liegt.
In Erding sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Luft- und Raumfahrtunternehmen wie Airbus und MTU Aero Engines, aber auch mittelständische Betriebe und Handwerksbetriebe.
Die häufigsten Branchen in Erding sind Luft- und Raumfahrt, Tourismus, Gesundheitswesen, Handel und Handwerk.
Die Gehälter in Erding variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Erding jedoch über dem bayerischen Durchschnitt.
In Erding gibt es etwa 2.000 Studenten, die an der Technischen Hochschule oder anderen Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind.
In Erding sind rund 30.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsrate entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Erding ist geprägt von historischen Gebäuden, malerischen Gassen und einer charmanten Altstadt. Die gotische Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist ist ein beeindruckendes Wahrzeichen der Stadt.
Erding zeichnet sich durch seine traditionelle bayerische Atmosphäre, seine lebendige Kultur- und Kunstszene sowie seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten aus. Die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus Geschichte und Moderne.
Zu den Stadtteilen von Erding gehören unter anderem die Altstadt, Langengeisling, Klettham, Pretzen, Bergham und Altenerding. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und seine eigenen Besonderheiten.
In Erding gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter die Erdinger Weißbräu, die älteste Brauerei der Stadt, das Erdinger Schloss, das Stadtmuseum Erding und das Erdinger Thermalbad.
Erding bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Besucher können im Sommer das Freibad besuchen, im Winter die Eislaufhalle nutzen, die zahlreichen Rad- und Wanderwege erkunden oder an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen.
In Erding gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen und Institute, darunter die Volkshochschule Erding, die Musikschule Erding, die Stadtbibliothek Erding und die Berufsschule Erding. Die Stadt legt großen Wert auf Bildung und Kultur.
Dieser Text wurde automatisch erstellt