Projektleiter für Umspannwerke Planung (m/w/d)

Nürnberg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
70.000–85.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Nürnberg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
70.000–85.000 € pro Jahr
Erfurt
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
30.000–45.000 € pro Jahr
Tübingen +1
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
52.000–70.000 € pro Jahr
Heidelberg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–60.000 € pro Jahr
Ratingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bargteheide
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Schwaig bei Nürnberg
40 h pro Woche
Erlangen
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Nürnberg
40 h pro Woche
Haar +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Quakenbrück +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Walldorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Stuttgart +1
Homeoffice möglich
40–48 h pro Woche
Erlangen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 32 Jobs.
Kurzinformationen zu
Produktionsleiter Jobs in ErlangenJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Produktionsleiter in Erlangen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Produktionsleiter in Erlangen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Produktionsleiter in Erlangen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Produktionsleiter ist für die Organisation, Planung und Überwachung der Produktionsabläufe in einem Unternehmen verantwortlich. Er sorgt dafür, dass die Produktion effizient und reibungslos abläuft, die Qualitätsstandards eingehalten werden und die Produktionsziele erreicht werden.
Ein Produktionsleiter sollte über fundierte Kenntnisse im Bereich Produktionsmanagement, Prozessoptimierung, Personalführung und Qualitätsmanagement verfügen. Zudem sind gute Kommunikationsfähigkeiten, Durchsetzungsvermögen und Organisationstalent wichtig.
Um Produktionsleiter zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaftslehre erforderlich. Zudem sind mehrere Jahre Berufserfahrung in der Produktion sowie Führungserfahrung von Vorteil.
Als Produktionsleiter kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen in bestimmten Bereichen wie Lean Management oder Supply Chain Management weiterentwickeln. Zudem besteht die Möglichkeit, in höhere Managementpositionen aufzusteigen.
Die Nachfrage nach Produktionsleitern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch, da sie eine Schlüsselrolle in der Produktion einnehmen. Qualifizierte Produktionsleiter werden daher häufig gesucht.
Produktionsleiter arbeiten in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, der Lebensmittelindustrie oder der Chemiebranche. Sie sind in Unternehmen aller Größenordnungen tätig, von kleinen mittelständischen Betrieben bis hin zu großen Konzernen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Erlangen ist geprägt von einer Vielzahl an Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die kontinuierlich nach qualifizierten Arbeitskräften suchen.
Die Arbeitslosenquote in Erlangen liegt aktuell bei niedrigen 3,5%, was deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt.
In Erlangen sind namhafte Unternehmen wie Siemens, Adidas, und die Friedrich-Alexander-Universität ansässig, die für vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten sorgen.
Die häufigsten Branchen in Erlangen sind die Informations- und Kommunikationstechnologie, die Medizintechnik sowie die Automobilindustrie.
Die Gehälter in Erlangen variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Durchschnittlich verdienen Arbeitnehmer in Erlangen rund 50.000 Euro brutto im Jahr.
In Erlangen studieren etwa 40.000 Studenten an der Friedrich-Alexander-Universität und anderen Bildungseinrichtungen.
In Erlangen sind rund 90.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsquote in der Stadt entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Erlangen ist geprägt von historischen Gebäuden, breiten Alleen und grünen Parks. Die Stadt hat eine charmante Atmosphäre und lädt zum Flanieren und Entdecken ein.
Erlangen zeichnet sich durch seine lebendige Kulturszene aus. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Kunstgalerien, Museen, Theatern und regelmäßigen kulturellen Veranstaltungen.
Zu den Stadtteilen von Erlangen gehören unter anderem die Altstadt, Büchenbach, Bruck, Eltersdorf und Frauenaurach. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Erlangen zählen das Schloss Erlangen, der Botanische Garten, das Palais Stutterheim und die Hugenottenkirche. Diese historischen Gebäude und Plätze sind einen Besuch wert.
In Erlangen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Radtouren entlang des Regnitzufers, Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien, sowie kulturelle Veranstaltungen in den Theatern und Konzertsälen.
Erlangen ist bekannt für seine renommierten Forschungsinstitute und Universitäten. Zu den bedeutendsten Einrichtungen gehören die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts und das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt