Außendienstmitarbeiter für Trassierung (m/w/d)

Essen +2
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Essen +2
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Lehrte +6
37–38 h pro Woche
36.000 € pro Jahr
1 - 3 von 3 Jobs.
Kurzinformationen zu
Elektriker Jobs in EssenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Elektriker in Essen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Elektriker in Essen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Elektriker in Essen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Elektriker ist für die Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen und Geräten zuständig. Dazu gehören beispielsweise die Verlegung von Leitungen, die Installation von Schaltkästen und die Prüfung von elektrischen Anlagen.
Ein Elektriker sollte über ein gutes technisches Verständnis verfügen und handwerklich geschickt sein. Zudem sind Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik, Mathematik und Physik von Vorteil. Ein Elektriker sollte außerdem sorgfältig, zuverlässig und teamfähig sein.
Um Elektriker zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder eine vergleichbare Qualifikation erforderlich. Nach der Ausbildung kann man sich durch Weiterbildungen und Schulungen spezialisieren und sein Fachwissen erweitern.
Als Elektriker hat man verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich beispielsweise zum Meister weiterbilden und ein eigenes Elektrikerunternehmen gründen. Auch eine Weiterbildung zum Techniker oder Ingenieur ist möglich.
Die Nachfrage nach Elektrikern ist auf dem Arbeitsmarkt in der Regel hoch. Elektriker werden in verschiedenen Branchen und Bereichen benötigt, wie zum Beispiel im Baugewerbe, in der Industrie, im Handwerk oder im öffentlichen Dienst.
Ein Elektriker kann in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein. Dazu gehören unter anderem das Baugewerbe, die Industrie, das Handwerk, die Energieversorgung, die Telekommunikation oder der öffentliche Dienst. Je nach Spezialisierung und Interesse gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Elektriker.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Essen ist vielfältig und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Essen ist bekannt für seine starke Industrie- und Dienstleistungsbranche, die viele Arbeitsplätze schafft.
Die Arbeitslosenquote in Essen liegt aktuell bei etwa 9%. Dies ist im Vergleich zum Bundesdurchschnitt etwas höher, aber dennoch stabil.
In Essen sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter ThyssenKrupp, RWE, Evonik und Aldi Nord. Diese Unternehmen bieten zahlreiche Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Essen sind die Energie- und Umwelttechnik, die Automobilindustrie, der Einzelhandel und die Gesundheitsbranche. Diese Branchen bieten viele Beschäftigungsmöglichkeiten für die Einwohner von Essen.
Die Gehälter in Essen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Essen etwa 3.500 Euro brutto im Monat. Es gibt jedoch auch gut bezahlte Berufe, insbesondere in der Industrie und im Dienstleistungssektor.
In Essen studieren derzeit etwa 30.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Die Universität Duisburg-Essen ist die größte Hochschule in der Stadt und bietet eine Vielzahl von Studiengängen.
In Essen sind rund 200.000 Menschen erwerbstätig. Dies zeigt, dass Essen ein wichtiger Wirtschaftsstandort ist und viele Arbeitsplätze bietet.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Essen ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Stadt verfügt über zahlreiche Grünflächen und Parks, die das Stadtbild auflockern.
Essen zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Kunst- und Kulturszene, mit zahlreichen Museen, Theatern und Galerien.
In Essen gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Innenstadt, Rüttenscheid, Kettwig und Werden. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Essen zählen unter anderem das UNESCO-Welterbe Zollverein, die Villa Hügel, das Museum Folkwang und der Grugapark. Diese Orte sind beliebte Ausflugsziele für Einheimische und Touristen.
In Essen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Spaziergänge im Grugapark, Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien, sowie Theateraufführungen und Konzerte. Die Stadt bietet für jeden Geschmack etwas.
Essen beheimatet verschiedene Institute und Bildungseinrichtungen, darunter die Universität Duisburg-Essen, die Folkwang Universität der Künste und das Institut für Kultur- und Medienmanagement. Diese Institute tragen zur Vielfalt und Bildung in der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt