Ergotherapeut für Kindertherapie (m/w/d)
Essen
20–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Essen
20–40 h pro Woche
Brackenheim +1
20–40 h pro Woche
42.000–55.000 € pro Jahr
Bad Zwischenahn
30–39 h pro Woche
Bad Zwischenahn
30–39 h pro Woche
1 - 4 von 4 Jobs.
Kurzinformationen zu
Ergotherapeut Jobs in EsslingenJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Ergotherapeut in Esslingen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Ergotherapeut in Esslingen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Ergotherapeut in Esslingen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Ergotherapeut unterstützt Menschen dabei, ihre Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag zu verbessern oder wiederherzustellen. Dies geschieht durch gezielte therapeutische Maßnahmen, die individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten abgestimmt sind.
Ein Ergotherapeut sollte über ein fundiertes medizinisches und psychologisches Fachwissen verfügen. Zudem sind Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Kreativität wichtige Eigenschaften, um erfolgreich in diesem Berufsfeld arbeiten zu können.
Um als Ergotherapeut arbeiten zu können, ist eine abgeschlossene Ausbildung an einer staatlich anerkannten Ergotherapieschule erforderlich. Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Lehrinhalte.
Nach Abschluss der Ausbildung zum Ergotherapeuten stehen verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten offen, z.B. in Form von Spezialisierungen auf bestimmte Therapiebereiche oder einer Weiterbildung zum Therapieleiter. Auch eine Selbstständigkeit als Ergotherapeut ist möglich.
Die Nachfrage nach Ergotherapeuten ist aufgrund des steigenden Bedarfs an therapeutischer Unterstützung in der Bevölkerung hoch. Daher sind die Berufsaussichten für Ergotherapeuten derzeit sehr gut.
Ergotherapeuten arbeiten in verschiedenen Bereichen, z.B. in Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeheimen, Schulen oder Praxen für Ergotherapie. Auch in der ambulanten Versorgung oder in der Behindertenhilfe sind Ergotherapeuten tätig.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Esslingen ist sehr dynamisch und vielfältig. Es gibt eine Vielzahl von Unternehmen in verschiedenen Branchen, die regelmäßig neue Stellen ausschreiben.
Die Arbeitslosenquote in Esslingen liegt aktuell bei etwa 4,5%. Dies ist im Vergleich zum Bundesdurchschnitt ein niedriger Wert.
In Esslingen sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Daimler, Festo, Bosch und Eberspächer. Es gibt aber auch zahlreiche mittelständische Betriebe und Start-ups.
Die häufigsten Branchen in Esslingen sind Maschinenbau, Automobilindustrie, Elektrotechnik, IT und Medizintechnik. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Gehälter in Esslingen variieren je nach Branche und Position. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Esslingen jedoch über dem Bundesdurchschnitt.
In Esslingen gibt es etwa 6.000 Studenten an der Hochschule Esslingen. Diese Studierenden tragen zur Vielfalt und Dynamik der Stadt bei.
In Esslingen sind rund 70.000 Menschen erwerbstätig. Dies zeigt die wirtschaftliche Stärke und Attraktivität der Stadt als Arbeitsstandort.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Esslingen ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, engen Gassen und malerischen Plätzen. Die Altstadt mit ihren mittelalterlichen Bauten und der imposanten Burganlage verleihen der Stadt einen einzigartigen Charme.
Esslingen zeichnet sich durch seine reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und lebendige Kunstszene aus. Die Stadt bietet eine Fülle an kulturellen Veranstaltungen, Museen, Theatern und Galerien, die Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistern.
Zu den Stadtteilen von Esslingen gehören unter anderem die Altstadt, Mettingen, Berkheim, Zell, Oberesslingen und Sirnau. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und bietet vielfältige Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Esslingen zählen die Burg Esslingen, das Alte Rathaus, die Stadtkirche St. Dionys, das J.F. Schreiber Museum und das Deutsche Fachwerkhausmuseum. Darüber hinaus locken zahlreiche historische Gebäude, Plätze und Brunnen Besucher aus aller Welt an.
In Esslingen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Von Spaziergängen entlang des Neckars, Radtouren durch die Weinberge bis hin zu kulturellen Veranstaltungen, Konzerten und Theateraufführungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zudem bieten die umliegenden Wälder und Parks ideale Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.
Esslingen beheimatet eine Vielzahl an Bildungseinrichtungen und Forschungsinstituten. Dazu gehören die Hochschule Esslingen, die Landesakademie für die musizierende Jugend, das Deutsche Institut für Animationsfilm und das Institut für Textil- und Verfahrenstechnik. Diese Institute tragen maßgeblich zur wissenschaftlichen und kulturellen Entwicklung der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt