Mitarbeiter Helfer Produktion - auch für Quereinsteiger (m/w/d)

Frankenthal
35–40 h pro Woche
27.000–35.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Frankenthal
35–40 h pro Woche
27.000–35.000 € pro Jahr
Ratingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Ludwigshafen am Rhein
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
70.000–88.000 € pro Jahr
Ludwigshafen am Rhein
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Heidelberg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–60.000 € pro Jahr
Mannheim
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
50.000–65.000 € pro Jahr
Mannheim
40 h pro Woche
Ludwigsburg +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Mannheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
30.000–100.000 € pro Jahr
Ludwigshafen am Rhein
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Mannheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
36.000–50.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Heppenheim (Bergstraße)
40 h pro Woche
Berlin +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–70.000 € pro Jahr
1 - 14 von 15 Jobs.
Kurzinformationen zu
Teamleiter Jobs in FrankenthalJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Teamleiter in Frankenthal beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Teamleiter in Frankenthal. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Teamleiter in Frankenthal jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Teamleiter ist verantwortlich für die Führung und Organisation eines Teams innerhalb eines Unternehmens. Er koordiniert die Arbeitsabläufe, delegiert Aufgaben, überwacht die Leistung der Teammitglieder und sorgt für eine effiziente Zusammenarbeit.
Ein Teamleiter sollte über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen, um effektiv mit seinem Team zu interagieren. Außerdem sind Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und Führungskompetenz wichtige Eigenschaften. Kenntnisse im Bereich Mitarbeiterführung, Konfliktmanagement und Projektmanagement sind ebenfalls von Vorteil.
Um Teamleiter zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium in einem relevanten Bereich erforderlich. Zudem ist Berufserfahrung in der jeweiligen Branche und erste Erfahrungen in der Mitarbeiterführung von Vorteil. Oftmals werden auch interne Weiterbildungen oder Schulungen angeboten, um Mitarbeiter auf eine Führungsposition vorzubereiten.
Als Teamleiter gibt es verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich zum Abteilungsleiter, Bereichsleiter oder sogar Geschäftsführer weiterentwickeln. Zudem bieten sich Weiterbildungen im Bereich Leadership, Management oder Projektmanagement an, um seine Fähigkeiten zu erweitern und aufzusteigen.
Die Nachfrage nach Teamleitern ist in vielen Branchen und Bereichen hoch. Unternehmen suchen nach qualifizierten Führungskräften, die in der Lage sind, Teams erfolgreich zu leiten und zu motivieren. Mit den richtigen Kenntnissen und Fähigkeiten stehen Teamleitern gute Karrierechancen offen.
Teamleiter kommen in nahezu allen Branchen und Bereichen zum Einsatz, in denen Teams organisiert und geführt werden müssen. Das kann in der Industrie, im Handel, im Dienstleistungssektor, im Gesundheitswesen oder in der IT-Branche sein. Je nach Branche und Unternehmen können die Aufgaben und Anforderungen an einen Teamleiter variieren.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Frankenthal ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus Industrie, Handel und Dienstleistungen, die für eine breite Palette an Arbeitsplätzen sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Frankenthal liegt aktuell bei etwa 6%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein relativ niedriger Wert.
In Frankenthal sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter BASF, Johnson Controls und die Pfalzwerke. Es gibt auch eine Vielzahl von mittelständischen Unternehmen und Start-ups in der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Frankenthal sind die Chemie- und Pharmaindustrie, das Gesundheitswesen, der Einzelhandel und das Handwerk. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze in der Region.
Die Gehälter in Frankenthal variieren je nach Branche und Beruf. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Frankenthal etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Frankenthal gibt es rund 3.000 Studenten an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, die auch einen Standort in Frankenthal hat. Die Stadt ist daher auch ein beliebter Studienort.
In Frankenthal sind etwa 25.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten arbeiten in den Industrieunternehmen der Region, aber auch im Handel, im Gesundheitswesen und im Dienstleistungssektor.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Frankenthal ist geprägt von historischen Gebäuden, malerischen Plätzen und grünen Parks. Die Altstadt mit ihren engen Gassen und Fachwerkhäusern lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Moderne Architektur findet man vor allem im Industriegebiet.
Frankenthal zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Galerien und Theater, die ein breites Spektrum an Kunst und Kultur bieten. Zudem finden regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte, Festivals und Märkte statt.
In Frankenthal gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, Eppstein, Mörsch, Studernheim und Flomersheim. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Frankenthal zählen das barocke Rathaus, die Peterskirche, das Erkenbert-Museum und der Jüdische Friedhof. Auch der Schlosspark mit dem barocken Schloss und dem Rosengarten ist einen Besuch wert.
In Frankenthal gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann im Schlosspark spazieren gehen, im Strandbad schwimmen, im Theater eine Vorstellung besuchen oder in einem der vielen Restaurants und Cafés die regionale Küche genießen.
In Frankenthal gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, die Volkshochschule Frankenthal und die Musikschule Frankenthal. Zudem sind in der Stadt zahlreiche Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen ansässig.
Dieser Text wurde automatisch erstellt