Customer Success Manager (w/m/d)

Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Berlin
40 h pro Woche
55.000–75.000 € pro Jahr
Rostock
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
28–40 h pro Woche
Mosbach
40 h pro Woche
Achern +3
40 h pro Woche
Möckern
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Köln
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Sandhausen
40 h pro Woche
Dortmund
Homeoffice möglich
20–30 h pro Woche
42.000–60.000 € pro Jahr
Eppingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bochum
40 h pro Woche
45.000–73.000 € pro Jahr
1 - 14 von 21 Jobs.
Kurzinformationen zu
Marketing Jobs in Frankfurt am MainJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Marketing in Frankfurt am Main beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Marketing in Frankfurt am Main. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Marketing in Frankfurt am Main jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Frankfurt am Main ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt gilt als einer der wichtigsten Finanz- und Wirtschaftsstandorte in Deutschland. Es gibt zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen, sowohl für Fachkräfte als auch für Berufseinsteiger.
Die Arbeitslosenquote in Frankfurt am Main liegt aktuell bei etwa 6,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen deutschen Städten relativ niedrig und zeigt die gute wirtschaftliche Situation in der Region.
In Frankfurt am Main sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Banken wie die Deutsche Bank und die Commerzbank, Versicherungen wie die Allianz und die Axa, sowie Technologieunternehmen wie die Deutsche Telekom und die SAP.
Die häufigsten Branchen in Frankfurt am Main sind Finanz- und Versicherungswesen, Unternehmensberatung, Informationstechnologie, Gesundheitswesen und Tourismus. Diese Branchen bieten viele Jobmöglichkeiten und attraktive Gehälter.
Die Gehälter in Frankfurt am Main variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in der Stadt etwa 60.000 Euro brutto im Jahr. In Branchen wie dem Finanzsektor oder der Unternehmensberatung können die Gehälter jedoch deutlich höher ausfallen.
In Frankfurt am Main studieren etwa 70.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Die Stadt ist bekannt für ihre renommierten Bildungseinrichtungen und zieht viele junge Menschen aus dem In- und Ausland an.
In Frankfurt am Main sind rund 600.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet eine hohe Beschäftigungsquote und gute Jobchancen in verschiedenen Branchen. Die Arbeitslosenquote ist vergleichsweise niedrig, was auf die starke Wirtschaftsleistung der Region zurückzuführen ist.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Frankfurt am Main ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Wolkenkratzern. Die Skyline mit dem Main Tower und der Commerzbank-Arena ist weltweit bekannt.
Frankfurt am Main zeichnet sich durch seine Vielfalt an Kunst, Kultur und Finanzwesen aus. Die Stadt ist ein wichtiger Finanzplatz und beheimatet zahlreiche Museen, Galerien und Theater.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Frankfurt am Main gehören die Altstadt mit dem Römerberg, das Bankenviertel, das Bahnhofsviertel und das Szeneviertel Sachsenhausen.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Frankfurt am Main zählen der Kaiserdom St. Bartholomäus, die Paulskirche, das Goethe-Haus, das Städel Museum und die Alte Oper.
In Frankfurt am Main gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Spaziergänge entlang des Mainufers, Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien, Shopping in der Zeil und Ausflüge in den nahegelegenen Taunus.
Frankfurt am Main beheimatet renommierte Bildungseinrichtungen wie die Goethe-Universität, die Frankfurt School of Finance & Management und die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst.
Dieser Text wurde automatisch erstellt