Freileitungsmonteur für die Energieversorgung (m/w/d)

Ubstadt-Weiher +1
37–40 h pro Woche
39.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.

Ubstadt-Weiher +1
37–40 h pro Woche
39.000 € pro Jahr

Schorndorf
40 h pro Woche

Berlin
35–40 h pro Woche

Jena
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
48.000–55.000 € pro Jahr

Ottobeuren
35–40 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr

Wesseling
Homeoffice möglich
40 h pro Woche

Nürnberg
Homeoffice möglich
39–40 h pro Woche

Freiburg im Breisgau
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
70.000–90.000 € pro Jahr

Verden (Aller)
32–40 h pro Woche
50.000–60.000 € pro Jahr

Essen +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche

Ratingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche

Leipzig
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
50.000 € pro Jahr

Erkner
38–40 h pro Woche
55.000–65.000 € pro Jahr

Hanau
40 h pro Woche
36.000–42.000 € pro Jahr
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Architektur Jobs in FreisingJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Architektur in Freising beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Architektur in Freising. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Architektur in Freising jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Freising ist sehr dynamisch und vielfältig. Es gibt zahlreiche Unternehmen in verschiedenen Branchen, die regelmäßig neue Stellen ausschreiben.
Die Arbeitslosenquote in Freising liegt aktuell bei etwa 3,5%. Dies ist vergleichsweise niedrig und zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Stadt.
In Freising sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Technologieunternehmen, Handwerksbetriebe, Einzelhändler und Dienstleister. Zu den bekanntesten Unternehmen zählen beispielsweise die Flughafen München GmbH, die Weihenstephaner Brauerei und die Linde AG.
Die häufigsten Branchen in Freising sind die Luft- und Raumfahrt, die Lebensmittelindustrie, die Landwirtschaft, das Handwerk und der Einzelhandel.
Die Gehälter in Freising variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Freising jedoch überdurchschnittlich gut. Ingenieure und Fachkräfte in der Luft- und Raumfahrtbranche verdienen beispielsweise im Schnitt zwischen 50.000 und 70.000 Euro pro Jahr.
In Freising studieren etwa 8.000 Studenten an der Technischen Universität München und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Die Stadt ist daher auch ein wichtiger Bildungsstandort in der Region.
In Freising sind rund 30.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten von ihnen arbeiten in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Landwirtschaft, Handwerk und Einzelhandel.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Freising ist eine charmante Stadt mit einer malerischen Altstadt, geprägt von historischen Gebäuden und engen Gassen. Die imposante Domberg mit dem Freisinger Dom und der dazugehörigen Bischofsresidenz prägt das Stadtbild und bietet einen atemberaubenden Ausblick über die Stadt und das Umland.
Freising zeichnet sich durch seine reiche Geschichte, seine kulturelle Vielfalt und seine lebendige Atmosphäre aus. Die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne, was sie zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort macht.
Zu den Stadtteilen von Freising gehören unter anderem die Altstadt, Neustift, Lerchenfeld, Attaching und Weihenstephan. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
In Freising gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter den Freisinger Dom, die Fürstbischöfliche Residenz, das Diözesanmuseum, das Asam-Schlössl und die älteste Brauerei der Welt, Weihenstephan. Zudem laden die idyllischen Isarauen und der Weihenstephaner Berg zu Spaziergängen und Erkundungstouren ein.
Freising bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Von kulturellen Veranstaltungen in der Stadthalle bis hin zu sportlichen Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport an der Isar ist für jeden etwas dabei. Zudem locken gemütliche Biergärten und urige Wirtshäuser zum Verweilen und Genießen ein.
In Freising sind verschiedene renommierte Institute ansässig, darunter die Technische Universität München mit ihrem Campus Weihenstephan, das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung sowie das Bayerische Landesamt für Umwelt. Diese Institute prägen nicht nur das wissenschaftliche Profil der Stadt, sondern bieten auch attraktive Arbeits- und Forschungsmöglichkeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt