Architekt / Hochbautechniker für das Bestandsmanagement (m/w/d)

Nürnberg
Homeoffice möglich
39–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Nürnberg
Homeoffice möglich
39–40 h pro Woche
Leipzig
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
50.000 € pro Jahr
Chemnitz +2
30–40 h pro Woche
Berlin
40 h pro Woche
Bad Kreuznach
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Jena
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
48.000–55.000 € pro Jahr
Bremen
Homeoffice möglich
30–38 h pro Woche
München
20–40 h pro Woche
44.000–64.000 € pro Jahr
Freiburg im Breisgau
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
70.000–90.000 € pro Jahr
Ratingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Altdorf
38–40 h pro Woche
25.000–35.000 € pro Jahr
München
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Wesseling
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Mannheim
40 h pro Woche
1 - 14 von 62 Jobs.
Kurzinformationen zu
Architektur Jobs in FriedrichshafenJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Architektur in Friedrichshafen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Architektur in Friedrichshafen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Architektur in Friedrichshafen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Friedrichshafen ist geprägt von einer Vielzahl an Industrieunternehmen, insbesondere im Bereich der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie. Es gibt auch viele mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe, die für Arbeitsplätze in der Region sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Friedrichshafen liegt aktuell bei etwa 4,5%, was unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt. Die Stadt verzeichnet eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosenquote.
In Friedrichshafen sind unter anderem Unternehmen wie ZF Friedrichshafen, MTU Friedrichshafen und Diehl Aerospace ansässig. Diese Unternehmen sind wichtige Arbeitgeber in der Region und bieten vielfältige Jobmöglichkeiten.
Die häufigsten Branchen in Friedrichshafen sind die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, der Maschinenbau und die Elektrotechnik. Diese Branchen prägen das wirtschaftliche Bild der Stadt.
Die Gehälter in Friedrichshafen variieren je nach Branche und Berufsfeld. In der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie werden in der Regel überdurchschnittlich hohe Gehälter gezahlt, während in anderen Branchen die Gehälter durchschnittlich sind.
In Friedrichshafen gibt es etwa 3.000 Studenten, die an der Zeppelin Universität oder der Dualen Hochschule studieren. Die Stadt ist somit auch ein wichtiger Bildungsstandort in der Region.
In Friedrichshafen sind rund 40.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit viele Arbeitsplätze und hat eine vergleichsweise hohe Erwerbstätigenquote.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Friedrichshafen ist eine malerische Stadt am Ufer des Bodensees, geprägt von historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Promenade entlang des Sees lädt zum Flanieren ein und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Alpen.
Die Stadt Friedrichshafen zeichnet sich durch ihre maritime Atmosphäre, ihre vielfältige Kulturszene und ihre bedeutende Rolle in der Luft- und Raumfahrtgeschichte aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Innovationskraft und ihre lebendige Kunst- und Kulturszene.
In Friedrichshafen gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, das moderne Hafengebiet und die idyllischen Wohnviertel am Stadtrand. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Friedrichshafen zählen das Zeppelin Museum, das Schloss Friedrichshafen, die Uferpromenade, der Aussichtsturm Moleturm und die Kirche St. Nikolaus. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl von Galerien, Museen und historischen Gebäuden.
In Friedrichshafen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Wassersportarten wie Segeln und Surfen, Radtouren entlang des Bodensees, Spaziergänge in den Parks und Gärten der Stadt, sowie kulturelle Veranstaltungen in den Theatern und Konzertsälen.
In Friedrichshafen gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute, darunter die Zeppelin Universität, die Hochschule für Technik und Wirtschaft, das Dornier Museum und das ZF Forum. Die Stadt ist ein wichtiger Standort für Bildung, Forschung und Innovation.
Dieser Text wurde automatisch erstellt