Bilanzbuchhalter (m/w/d) - Insolvenzverwaltung, Dortmund

Dortmund
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Dortmund
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Loiching
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Leuna
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Wuppertal
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
36.000–50.000 € pro Jahr
München +2
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
Obertrubach
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Augsburg +2
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Bergisch Gladbach
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
70.000–80.000 € pro Jahr
Münster
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Leuna
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
30.000–38.000 € pro Jahr
Hamburg
Homeoffice möglich
8–20 h pro Woche
Obertrubach
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
1 - 12 von 12 Jobs.
Kurzinformationen zu
Bilanzbuchhalter Jobs in FriedrichshafenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Bilanzbuchhalter in Friedrichshafen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Bilanzbuchhalter in Friedrichshafen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Bilanzbuchhalter in Friedrichshafen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Bilanzbuchhalter ist für die Erstellung von Jahresabschlüssen, Bilanzen und Steuererklärungen verantwortlich. Er überwacht die Buchführung, kontrolliert die Finanzbuchhaltung und erstellt betriebswirtschaftliche Auswertungen.
Ein Bilanzbuchhalter benötigt fundierte Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen, Steuerrecht und Betriebswirtschaft. Zudem sind analytisches Denkvermögen, Genauigkeit und Zuverlässigkeit wichtige Fähigkeiten.
Um Bilanzbuchhalter zu werden, kann man eine entsprechende Ausbildung absolvieren oder ein Studium im Bereich Finanz- und Rechnungswesen abschließen. Nach erfolgreichem Abschluss kann man sich durch Weiterbildungen und Berufserfahrung zum Bilanzbuchhalter qualifizieren.
Als Bilanzbuchhalter kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen zum Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Controller weiterentwickeln. Zudem bieten sich Aufstiegsmöglichkeiten in leitende Positionen im Rechnungswesen.
Die Nachfrage nach Bilanzbuchhaltern ist auf dem Arbeitsmarkt hoch, da sie in nahezu allen Unternehmen benötigt werden. Besonders in Steuerberatungskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und größeren Unternehmen werden Bilanzbuchhalter gesucht.
Ein Bilanzbuchhalter kann in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig sein, in denen Buchführung und Rechnungswesen eine Rolle spielen. Typische Einsatzgebiete sind Steuerberatungskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Industrieunternehmen, Handelsunternehmen und Dienstleistungsunternehmen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Friedrichshafen ist geprägt von einer Vielzahl an Industrieunternehmen, insbesondere im Bereich der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie. Es gibt auch viele mittelständische Unternehmen, die für eine stabile Beschäftigungssituation sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Friedrichshafen liegt aktuell bei etwa 4,5%, was im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt relativ niedrig ist.
In Friedrichshafen sind unter anderem Unternehmen wie ZF Friedrichshafen, MTU Aero Engines, Airbus und Rolls-Royce ansässig. Diese Unternehmen bieten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Friedrichshafen sind die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die Elektrotechnik und der Tourismus.
Die Gehälter in Friedrichshafen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Friedrichshafen etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Friedrichshafen gibt es rund 3.000 Studenten, die an der Zeppelin Universität und der Hochschule Ravensburg-Weingarten studieren.
In Friedrichshafen sind etwa 40.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsquote entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Friedrichshafen ist geprägt von einer gelungenen Mischung aus moderner Architektur und historischen Gebäuden. Die Uferpromenade am Bodensee lädt zum Flanieren ein und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Alpen.
Friedrichshafen zeichnet sich durch seine maritime Atmosphäre und seine Nähe zur Natur aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Innovationskraft, insbesondere im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik.
In Friedrichshafen gibt es unter anderem die Stadtteile Ailingen, Fischbach, Kluftern und Raderach. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Friedrichshafen zählen das Zeppelin Museum, das Schloss Friedrichshafen, die Kirche St. Nikolaus und der Aussichtsturm Moleturm. Außerdem lohnt sich ein Besuch im Dornier Museum und im Schulmuseum Friedrichshafen.
In Friedrichshafen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann am Bodensee segeln, schwimmen oder spazieren gehen. Zudem bieten sich Radtouren entlang des Bodensees oder Wanderungen in den umliegenden Bergen an.
In Friedrichshafen gibt es verschiedene Institute und Forschungseinrichtungen, darunter die Zeppelin Universität, das ZF Friedrichshafen AG Werk und das DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) Institut für Flugsystemtechnik.
Dieser Text wurde automatisch erstellt