Manager*in Verkehrsmanagement/ -telematik (m/w/d)

Dresden +1
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Dresden +1
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
Kernen im Remstal
Homeoffice möglich
35 h pro Woche
63.000–70.000 € pro Jahr
Gaildorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Mannheim
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Ottersberg +1
39 h pro Woche
42.000–44.000 € pro Jahr
Regensburg +4
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Rostock
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Wuppertal
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
30.500–55.000 € pro Jahr
Hamburg +4
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Heidelberg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Werther (Westfalen)
40 h pro Woche
Kriftel
40 h pro Woche
Mendig
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
65.000–72.000 € pro Jahr
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Facility Manager Jobs in GeesthachtJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Facility Manager in Geesthacht beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Facility Manager in Geesthacht. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Facility Manager in Geesthacht jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Facility-Manager ist für die effiziente und reibungslose Organisation und Verwaltung von Gebäuden und Anlagen verantwortlich. Dazu gehören die Instandhaltung, Sicherheit, Reinigung, Energieversorgung und vieles mehr.
Ein Facility-Manager sollte über Kenntnisse in den Bereichen Gebäudemanagement, Technik, Betriebswirtschaft, Recht und Projektmanagement verfügen. Zudem sind Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und Problemlösungskompetenz wichtige Fähigkeiten.
Um Facility-Manager zu werden, kann man eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Facility Management absolvieren. Auch Quereinsteiger mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildungen haben gute Chancen in diesem Berufsfeld.
Als Facility-Manager kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen in bestimmten Bereichen wie Energiemanagement oder Nachhaltigkeit weiterentwickeln. Auch Führungspositionen in größeren Unternehmen sind möglich.
Die Nachfrage nach Facility-Managern ist auf dem Arbeitsmarkt hoch, da Unternehmen und öffentliche Einrichtungen verstärkt auf professionelles Gebäudemanagement setzen. Es gibt gute Jobaussichten und vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Facility-Manager können in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, z.B. in Unternehmen, Krankenhäusern, Behörden, Bildungseinrichtungen oder Immobilienunternehmen. Auch Dienstleistungsunternehmen und Facility-Management-Anbieter bieten Beschäftigungsmöglichkeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Geesthacht ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen sowie Industriebetrieben. Es gibt sowohl Stellenangebote im produzierenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor.
Die Arbeitslosenquote in Geesthacht liegt aktuell bei etwa 6%. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt in Schleswig-Holstein.
In Geesthacht sind Unternehmen wie die SGL Carbon GmbH, die Firma Hamburger Spreewald Gurken GmbH und die Firma Hamburger Leuchten ansässig.
Die häufigsten Branchen in Geesthacht sind der Maschinenbau, die chemische Industrie, die Lebensmittelproduktion und der Handel.
Die Gehälter in Geesthacht variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Geesthacht etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Geesthacht gibt es etwa 1.200 Studenten, die an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) eingeschrieben sind.
In Geesthacht sind rund 12.000 Menschen erwerbstätig, was einer Erwerbstätigenquote von etwa 70% entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Geesthacht ist eine charmante Stadt in Schleswig-Holstein, die von malerischen Landschaften und historischen Gebäuden geprägt ist. Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und kleinen Gassen lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Der idyllische Elbuferbereich bietet einen herrlichen Blick auf den Fluss und die umliegende Natur.
Geesthacht zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Kunstgalerien, Museen und Theater, die ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen bieten. Darüber hinaus ist Geesthacht für seine lebendige Musikszene und die regelmäßig stattfindenden Events bekannt.
Zu den Stadtteilen von Geesthacht gehören unter anderem die Altstadt, Düneberg, Grünhof-Tesperhude und Krümmel. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Geesthacht zählen das Schloss Geesthacht, das Museum für Stadtgeschichte, die St. Salvatoris Kirche und der Elbuferpark. Darüber hinaus gibt es in der Umgebung zahlreiche Naturschutzgebiete und Wanderwege, die zu Erkundungstouren einladen.
In Geesthacht gibt es eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Wassersportmöglichkeiten auf der Elbe, Rad- und Wandertouren entlang des Flusses, Besuche in den örtlichen Kunstgalerien und Museen sowie die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen und Festivals.
In Geesthacht sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter Schulen, Kindergärten und Weiterbildungseinrichtungen. Zudem beherbergt die Stadt Forschungsinstitute und Unternehmen aus den Bereichen Umwelttechnik, Energie und Gesundheit, die innovative Projekte und Studien durchführen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt