Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) (m/w/d)

Karlsruhe
40 h pro Woche
65.000–75.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Karlsruhe
40 h pro Woche
65.000–75.000 € pro Jahr
Ulm
30–40 h pro Woche
Lage
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–60.000 € pro Jahr
Leipzig
30–40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Hamburg
40 h pro Woche
Göttingen
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Kaiserslautern +1
30–40 h pro Woche
33.800–45.500 € pro Jahr
Wutöschingen
35–40 h pro Woche
Kassel +1
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Diedorf
Homeoffice möglich
38 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–75.000 € pro Jahr
Saarbrücken
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Hamburg
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Fachinformatiker Jobs in GeraJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Fachinformatiker in Gera beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Fachinformatiker in Gera. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Fachinformatiker in Gera jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Fachinformatiker ist für die Planung, Entwicklung und Implementierung von IT-Systemen in Unternehmen verantwortlich. Dazu gehört die Analyse von Anforderungen, die Auswahl geeigneter Hard- und Software, die Konfiguration von Netzwerken und die Betreuung der IT-Infrastruktur.
Ein Fachinformatiker sollte über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Informatik, Programmierung, Netzwerktechnik und Datenbanken verfügen. Zudem sind analytisches Denkvermögen, Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit wichtige Fähigkeiten.
Um Fachinformatiker zu werden, ist in der Regel eine Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in oder ein Studium der Informatik erforderlich. Während der Ausbildung oder des Studiums werden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt.
Als Fachinformatiker stehen dir verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten offen. Du kannst dich beispielsweise auf bestimmte Fachgebiete wie Softwareentwicklung, IT-Sicherheit oder Datenanalyse spezialisieren. Auch eine Weiterbildung zum IT-Projektleiter oder IT-Manager ist möglich.
Die Nachfrage nach Fachinformatikern ist auf dem Arbeitsmarkt sehr hoch. Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung in Unternehmen werden gut ausgebildete Fachkräfte im Bereich der Informationstechnologie dringend gesucht.
Fachinformatiker können in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig werden, in denen IT-Systeme eingesetzt werden. Typische Einsatzgebiete sind beispielsweise IT-Dienstleister, Softwareunternehmen, Industrieunternehmen, Banken und Versicherungen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Gera ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen sowie größeren Industriebetrieben. Die Stadt verfügt über eine diversifizierte Wirtschaftsstruktur, die sowohl traditionelle Branchen als auch innovative Unternehmen umfasst.
Die Arbeitslosenquote in Gera liegt aktuell bei etwa 8,5%. Obwohl sie in den letzten Jahren gesunken ist, bleibt die Arbeitslosigkeit eine Herausforderung für die Stadt.
In Gera sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilzulieferer, Maschinenbauunternehmen, Logistikunternehmen und Dienstleister. Zu den bekanntesten Unternehmen in Gera gehören beispielsweise die Firma Mubea, die sich auf die Herstellung von Fahrwerks- und Karosserieteilen spezialisiert hat, sowie die Firma Schott, die im Bereich der Spezialglasproduktion tätig ist.
Die häufigsten Branchen in Gera sind der Maschinenbau, die Automobilindustrie, die Logistikbranche sowie der Dienstleistungssektor. Diese Branchen bieten zahlreiche Arbeitsplätze und tragen maßgeblich zur Wirtschaftskraft der Stadt bei.
Die Gehälter in Gera variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Gera ein Bruttojahresgehalt von etwa 35.000 Euro. Allerdings gibt es auch gut bezahlte Berufe, insbesondere in der Industrie und im technischen Bereich.
In Gera gibt es etwa 2.500 Studenten, die an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Gera studieren. Die Hochschule bietet eine Vielzahl von Studiengängen in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Sozialwissenschaften an.
In Gera sind rund 40.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten von ihnen arbeiten in den Bereichen Industrie, Handel, Logistik und Dienstleistungen. Die Arbeitslosenquote in Gera liegt aktuell bei etwa 8,5%, was im Vergleich zum Bundesdurchschnitt leicht über dem Durchschnitt liegt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Gera ist geprägt von historischen Gebäuden, grünen Parks und einer Vielzahl von kulturellen Einrichtungen. Die Stadt verbindet traditionelle Architektur mit modernen Elementen und bietet eine angenehme Atmosphäre.
Gera zeichnet sich durch seine reiche kulturelle Szene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre vielfältigen Kunst- und Kultureinrichtungen, darunter Museen, Theater und Galerien. Zudem bietet Gera eine lebendige Musik- und Veranstaltungsszene.
In Gera gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, das Wohnviertel Debschwitz und das grüne Stadtviertel Untermhaus. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Gera zählen das imposante Schloss Osterstein, das Theater Gera, das Otto-Dix-Haus und das Museum für Angewandte Kunst. Zudem bietet die Stadt eine Vielzahl von Parks und Gärten, die zum Entspannen und Verweilen einladen.
In Gera gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge im Stadtpark, Besuche in den Museen und Galerien, Theateraufführungen, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen. Zudem bietet die Umgebung von Gera viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport.
In Gera gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute, darunter die Hochschule für Angewandte Wissenschaften und das Leibniz-Institut für Photonische Technologien. Zudem bietet die Stadt eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten und kulturellen Angeboten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt