Elektroinstallateur für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Hamburg +1
40 h pro Woche
35.000–56.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Hamburg +1
40 h pro Woche
35.000–56.000 € pro Jahr
Glinde
40 h pro Woche
Trier
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Hamburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
42.000–50.000 € pro Jahr
Bad Rappenau +1
35–40 h pro Woche
Hamburg
40 h pro Woche
München +9
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
45.000–60.000 € pro Jahr
Klein Pampau
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
50.000–80.000 € pro Jahr
Hamburg
38–40 h pro Woche
40.000 € pro Jahr
München +9
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
60.000–80.000 € pro Jahr
Reinbek
20–40 h pro Woche
1 - 11 von 11 Jobs.
Kurzinformationen zu
Redakteur Jobs in HamburgJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Redakteur in Hamburg beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Redakteur in Hamburg. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Redakteur in Hamburg jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Redakteur ist für die Erstellung, Bearbeitung und Überarbeitung von Texten zuständig. Dies kann sowohl für Printmedien wie Zeitungen und Zeitschriften als auch für Online-Plattformen und Social Media Kanäle erfolgen. Der Redakteur recherchiert Themen, verfasst Artikel, korrigiert Texte und sorgt für eine ansprechende und verständliche Darstellung der Informationen.
Ein Redakteur sollte über exzellente sprachliche Fähigkeiten verfügen und ein gutes Gespür für Textgestaltung und -aufbau haben. Zudem sind Recherche- und Analysefähigkeiten, Kreativität, Teamfähigkeit und ein gutes Allgemeinwissen wichtige Voraussetzungen. Kenntnisse in den Bereichen Journalismus, Medienrecht und Social Media sind ebenfalls von Vorteil.
Um als Redakteur tätig zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Germanistik oder einem ähnlichen Fach erforderlich. Praktische Erfahrungen durch Praktika oder freie Mitarbeit bei Medienunternehmen sind ebenfalls hilfreich, um in das Berufsfeld einzusteigen. Weiterbildungen und Seminare können die berufliche Entwicklung unterstützen.
Als Redakteur kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen in bestimmten Themenbereichen oder Medienformaten weiterentwickeln. Mögliche Karriereschritte sind die Übernahme von Führungspositionen wie Ressortleiter oder Chefredakteur, die Arbeit als freier Journalist oder die Spezialisierung auf bestimmte journalistische Formate wie Online-Journalismus oder Podcasting.
Die Nachfrage nach Redakteuren ist in der Medienbranche nach wie vor stabil, auch wenn sich die Anforderungen durch die Digitalisierung und den Wandel der Medienlandschaft verändert haben. Besonders gefragt sind Redakteure mit Spezialisierungen in den Bereichen Online-Journalismus, Social Media oder Content Marketing.
Redakteure finden Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen, darunter Verlage, Zeitungs- und Zeitschriftenredaktionen, Online-Medien, PR-Agenturen, Werbeagenturen, Unternehmenskommunikation, NGOs und Verbänden. Je nach Spezialisierung und Interessengebiet können Redakteure in unterschiedlichen Bereichen tätig sein.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Hamburg ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in Deutschland und bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Hamburg liegt aktuell bei etwa 6,5%. Dies ist im Vergleich zu anderen deutschen Städten eine vergleichsweise niedrige Quote.
In Hamburg sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Airbus, Beiersdorf, Otto Group, Hapag-Lloyd und viele mehr. Die Stadt ist besonders bekannt für ihre starke maritime Wirtschaft.
Die häufigsten Branchen in Hamburg sind die Luft- und Raumfahrtindustrie, die Logistikbranche, der Tourismussektor, die Medien- und Kreativwirtschaft sowie der Hafen- und Schifffahrtssektor.
Die Gehälter in Hamburg variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Hamburg jedoch über dem bundesweiten Durchschnitt. Ingenieure, IT-Spezialisten und Fachkräfte im Gesundheitswesen verdienen besonders gut.
In Hamburg studieren derzeit etwa 100.000 Studenten an den verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Die Stadt ist bekannt für ihre vielfältige Hochschullandschaft und ihre exzellenten Bildungseinrichtungen.
In Hamburg sind rund 1,2 Millionen Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet eine hohe Beschäftigungsquote und gute Jobchancen in verschiedenen Branchen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Hamburg ist geprägt von historischen Gebäuden, modernen Architekturprojekten und dem Hafen. Die Elbphilharmonie, das Wahrzeichen der Stadt, thront majestätisch über der Elbe und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt.
Hamburg zeichnet sich durch seine Vielfalt an kulturellen Angeboten aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Kunstszene, Museen, Theater und zahlreichen Events. Zudem ist Hamburg ein wichtiger Wirtschaftsstandort und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten.
In Hamburg gibt es zahlreiche Stadtteile, die jeweils ihren eigenen Charme und Charakter haben. Zu den bekanntesten gehören die Altstadt, St. Pauli, Altona, Eimsbüttel und Winterhude.
Hamburg bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, darunter die Speicherstadt, der Hamburger Hafen, die Landungsbrücken, die Reeperbahn und der Tierpark Hagenbeck. Zudem locken zahlreiche Museen und Galerien Besucher aus aller Welt an.
In Hamburg gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack. Von Spaziergängen an der Elbe, über Theaterbesuche bis hin zu Wassersportaktivitäten auf der Alster ist für jeden etwas dabei. Zudem bietet die Stadt ein lebendiges Nachtleben mit vielen Bars, Clubs und Restaurants.
Hamburg beheimatet eine Vielzahl an renommierten Instituten und Hochschulen. Dazu gehören die Universität Hamburg, die HafenCity Universität, die Hochschule für bildende Künste und das Deutsche Schauspielhaus. Zudem gibt es zahlreiche Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die innovative Projekte vorantreiben.
Dieser Text wurde automatisch erstellt