SAP S/4HANA Teilprojektleiter Migration (m/w/d)

Berlin
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
60.000–80.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Berlin
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
60.000–80.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Leipzig +3
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
78.000–100.000 € pro Jahr
Stuttgart
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Halle (Saale) +3
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Augsburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
43.000–55.000 € pro Jahr
Remote Job
30–40 h pro Woche
1 - 7 von 7 Jobs.
Kurzinformationen zu
Betriebswirtschaftslehre Jobs in HammJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Bwl in Hamm beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Bwl in Hamm. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Bwl in Hamm jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Hamm ist vielfältig und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Stadt verfügt über eine gute Infrastruktur und attraktive Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Hamm liegt aktuell bei etwa 8%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland durchschnittlich.
In Hamm sind viele Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Dazu gehören unter anderem ThyssenKrupp, BASF, und die Deutsche Bahn.
Die häufigsten Branchen in Hamm sind das produzierende Gewerbe, der Handel, das Gesundheitswesen und die Logistik.
Die Gehälter in Hamm variieren je nach Branche und Beruf. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Hamm etwa 3000 Euro brutto im Monat.
In Hamm studieren etwa 10.000 Studenten an der örtlichen Universität und Fachhochschule. Die Stadt ist daher auch ein beliebter Studienort.
In Hamm sind rund 70.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote liegt damit im Durchschnitt und die Beschäftigungssituation ist stabil.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Hamm ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Innenstadt bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés. Entlang des Flusses Lippe erstrecken sich grüne Parkanlagen, die zum Verweilen und Entspannen einladen.
Hamm zeichnet sich durch eine lebendige Kulturszene aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Galerien und Theater, die ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen bieten. Zudem finden regelmäßig Events wie Konzerte, Festivals und Märkte statt, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern.
In Hamm gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Innenstadt, Bockum-Hövel, Heessen, Pelkum und Rhynern. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Hamm zählen das Gustav-Lübcke-Museum, das Maximilianpark Hamm mit seinem Glaselefanten, das Schloss Oberwerries und die Pauluskirche. Auch der Kurpark und der Tierpark bieten Besuchern interessante Ausflugsziele.
In Hamm gibt es vielfältige Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Neben Spaziergängen im Kurpark und Tierpark können Besucher auch Radtouren entlang der Lippe oder Kanufahrten unternehmen. Sportbegeisterte finden in Hamm zudem zahlreiche Sportvereine und Fitnessstudios.
In Hamm sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Hochschule Hamm-Lippstadt, die Volkshochschule Hamm und die Musikschule Hamm. Zudem gibt es in der Stadt diverse Forschungsinstitute und Unternehmen, die innovative Projekte vorantreiben.
Dieser Text wurde automatisch erstellt