Pflegefachkraft (m/w/d) in Herford

Herford +2
30–35 h pro Woche
45.600 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Herford +2
30–35 h pro Woche
45.600 € pro Jahr
Herford
Homeoffice möglich
38 h pro Woche
Köln
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 3 von 3 Jobs.
Kurzinformationen zu
Jobs in HerfordJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung in Herford beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks in Herford. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen in Herford persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Herford ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie größeren Firmen, die Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen anbieten.
Die Arbeitslosenquote in Herford liegt aktuell bei etwa 6%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein relativ niedriger Wert.
In Herford sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Mode- und Textilunternehmen, Maschinenbau- und Elektronikunternehmen sowie Dienstleistungsunternehmen.
Die häufigsten Branchen in Herford sind die Mode- und Textilbranche, der Maschinenbau, die Elektronikindustrie sowie der Dienstleistungssektor.
Die Gehälter in Herford variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Herford ein Bruttogehalt von etwa 3.500 Euro pro Monat.
In Herford gibt es etwa 2.000 Studenten, die an der örtlichen Hochschule oder anderen Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind.
In Herford sind rund 40.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsrate in der Stadt entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Herford ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und grünen Parkanlagen. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Straßen und gemütlichen Plätzen lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Herford zeichnet sich durch eine lebendige Kulturszene aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Galerien und Theater, die ein breites kulturelles Angebot bieten. Zudem finden regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte, Festivals und Märkte statt.
Zu den Stadtteilen von Herford gehören unter anderem die Altstadt, Elverdissen, Diebrock, Stedefreund und Schwarzenmoor. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Herford zählen das MARTa Herford, ein Museum für zeitgenössische Kunst und Design, der historische Marktplatz mit dem Rathaus und der gotischen St. Johanneskirche sowie das Freilichtmuseum Mühlenkreis. Auch das Wasserschloss Schwarzenmoor und der Tierpark Herford sind beliebte Ausflugsziele.
In Herford gibt es vielfältige Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann im Stadtgarten spazieren gehen, im H2O Herford schwimmen und saunieren oder im Elsbachhaus kreativ werden. Zudem bieten sich Ausflüge in die umliegende Natur, zum Beispiel in den Teutoburger Wald, an.
In Herford sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Fachhochschule des Mittelstands (FHM), die Volkshochschule Herford und die Musikschule Herford. Zudem gibt es Forschungsinstitute und Unternehmen, die zur Innovationskraft der Stadt beitragen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt