Privatkundenberater Gladbacher Bank (m/w/d)

Mönchengladbach
Homeoffice möglich
30–39 h pro Woche
47.000–60.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Mönchengladbach
Homeoffice möglich
30–39 h pro Woche
47.000–60.000 € pro Jahr
1 - 1 von 1 Job.
Kurzinformationen zu
Bank Jobs in HerneJobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Herne ist vielfältig und bietet eine breite Palette an Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Stadt verfügt über eine gute Infrastruktur und ist sowohl für Unternehmen als auch Arbeitnehmer attraktiv.
Die Arbeitslosenquote in Herne liegt aktuell bei etwa 10%. Dieser Wert liegt etwas über dem Durchschnitt in Nordrhein-Westfalen, zeigt jedoch eine positive Entwicklung in den letzten Jahren.
In Herne sind sowohl große Unternehmen als auch mittelständische Betriebe ansässig. Zu den bekanntesten Unternehmen in der Stadt gehören unter anderem die RAG Aktiengesellschaft und die Gelsenwasser AG.
Die häufigsten Branchen in Herne sind das Gesundheitswesen, der Einzelhandel, das Baugewerbe und die Logistikbranche. Diese Branchen bieten viele Beschäftigungsmöglichkeiten für die Einwohner der Stadt.
Die Gehälter in Herne variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Herne etwa 3.000 Euro brutto im Monat. Besonders gut bezahlte Berufe sind beispielsweise in der IT-Branche oder im Ingenieurwesen zu finden.
In Herne gibt es etwa 5.000 Studenten, die an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen eingeschrieben sind. Die Hochschule bietet verschiedene Studiengänge im Bereich der Sicherheits- und Verwaltungswissenschaften an.
In Herne sind rund 70.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten Beschäftigten arbeiten in den Bereichen Gesundheits- und Sozialwesen, Handel, sowie im verarbeitenden Gewerbe. Die Arbeitslosenquote in Herne liegt aktuell bei etwa 10%.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Herne ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Innenstadt bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten.
Herne zeichnet sich durch eine lebendige Kulturszene aus, die durch zahlreiche Kunstgalerien, Museen und Theater geprägt ist. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl von Veranstaltungen und Festivals für Einheimische und Besucher.
Zu den Stadtteilen von Herne gehören unter anderem Herne-Mitte, Wanne, Eickel und Crange. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Herne zählen das Schloss Strünkede, das LWL-Museum für Archäologie und das Künstlerhaus Münsterstraße. Außerdem gibt es in Herne zahlreiche Parks und Grünflächen, die zum Entspannen einladen.
In Herne gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Besuche in Kunstgalerien und Museen, Theateraufführungen, Konzerte und sportliche Aktivitäten in den örtlichen Parks und Sportanlagen.
In Herne gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen wie Schulen, Berufskollegs und die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung. Zudem sind in der Stadt auch Forschungsinstitute und kulturelle Einrichtungen ansässig.
Dieser Text wurde automatisch erstellt