Quereinsteiger als Vertriebsmitarbeiter für Neukundenakquise (m/w/d)

Uelzen
40 h pro Woche
36.000–150.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Uelzen
40 h pro Woche
36.000–150.000 € pro Jahr
Stuttgart
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Böblingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
70.000–90.000 € pro Jahr
Laage +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Idstein
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
60.000–80.000 € pro Jahr
München
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Frankfurt am Main
40 h pro Woche
Erfurt
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
Meppen +3
40 h pro Woche
Minden +30
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Durmersheim +3
40 h pro Woche
Kleinheubach
Homeoffice möglich
37–40 h pro Woche
33.600–48.000 € pro Jahr
Bannewitz
40 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Oldenburg
39 h pro Woche
30.000–45.000 € pro Jahr
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Quereinsteiger Jobs in HerzogenaurachJobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Herzogenaurach ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt ist bekannt für ihre starke Wirtschaftsstruktur und bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Herzogenaurach liegt aktuell bei etwa 3%. Dies ist deutlich unter dem Durchschnitt in Deutschland und zeigt die gute Beschäftigungssituation in der Stadt.
In Herzogenaurach sind einige namhafte Unternehmen ansässig, darunter Adidas, Puma, Schaeffler und viele mehr. Diese Unternehmen bieten zahlreiche Arbeitsplätze in den Bereichen Sportartikel, Automobilindustrie, und mehr.
Die häufigsten Branchen in Herzogenaurach sind die Sportartikelindustrie, die Automobilzulieferindustrie, die Logistikbranche und der Einzelhandel. Diese Branchen prägen das wirtschaftliche Bild der Stadt.
Die Gehälter in Herzogenaurach variieren je nach Branche und Position. In der Sportartikelindustrie und der Automobilzulieferindustrie werden in der Regel überdurchschnittlich hohe Gehälter gezahlt.
In Herzogenaurach gibt es etwa 5.000 Studenten, die an der örtlichen Hochschule oder anderen Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind. Die Stadt ist daher auch ein beliebter Studienort.
In Herzogenaurach sind rund 20.000 Menschen erwerbstätig. Die hohe Beschäftigungsquote zeigt die Attraktivität der Stadt als Arbeitsstandort.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Herzogenaurach ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und grünen Parks. Die Stadt strahlt eine gemütliche und traditionelle Atmosphäre aus.
Herzogenaurach zeichnet sich durch seine reiche Geschichte, seine vielfältige Kultur und seine lebendige Gemeinschaft aus. Die Stadt ist bekannt für ihre sportlichen Aktivitäten und ihre innovativen Unternehmen.
Zu den Stadtteilen von Herzogenaurach gehören unter anderem Altstadt, Neustadt, Frauenaurach und Niederndorf. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Herzogenaurach zählen das Alte Schloss, die Stadtkirche St. Magdalena und das Adidas Outlet. Außerdem gibt es zahlreiche Museen, Galerien und historische Gebäude, die einen Besuch wert sind.
In Herzogenaurach gibt es eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Wandern, Radfahren, Schwimmen im Freibad oder Entspannen in den örtlichen Parks. Außerdem finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Feste statt.
In Herzogenaurach sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter Schulen, Kindergärten und die Hochschule für angewandte Wissenschaften. Zudem gibt es Forschungsinstitute und Unternehmen, die innovative Technologien entwickeln.
Dieser Text wurde automatisch erstellt