Digital Media Expert (w/m/d)

München +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.

München +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche

Dortmund
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
52.000–72.000 € pro Jahr

Frankfurt am Main +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
50.000–65.000 € pro Jahr

Remote Job
35–40 h pro Woche
1 - 4 von 4 Jobs.
Kurzinformationen zu
Social Media Jobs in HildenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Social Media in Hilden beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Social Media in Hilden. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Social Media in Hilden jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Hilden ist insgesamt stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie größeren Konzernen, die Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen anbieten.
Die Arbeitslosenquote in Hilden liegt aktuell bei etwa 6%. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt in Nordrhein-Westfalen und zeigt, dass die Stadt vergleichsweise gute Arbeitsmarktbedingungen bietet.
In Hilden sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Dazu gehören beispielsweise Chemieunternehmen wie Evonik Industries, aber auch Unternehmen aus den Bereichen Handel, Dienstleistungen und Gesundheitswesen.
Die häufigsten Branchen in Hilden sind die Chemie- und Pharmaindustrie, der Einzelhandel, das Gesundheitswesen sowie Dienstleistungsunternehmen. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und prägen das wirtschaftliche Bild der Stadt.
Die Gehälter in Hilden variieren je nach Branche und Berufsfeld. In der Chemie- und Pharmaindustrie sowie im Gesundheitswesen werden in der Regel überdurchschnittlich hohe Gehälter gezahlt. Im Einzelhandel und im Dienstleistungssektor sind die Gehälter eher durchschnittlich.
In Hilden gibt es insgesamt etwa 3.000 Studenten, die an der Hochschule Düsseldorf oder anderen Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind. Viele von ihnen suchen neben dem Studium nach Teilzeit- oder Werkstudentenjobs in der Stadt.
In Hilden sind rund 30.000 Menschen erwerbstätig. Das zeigt, dass die Stadt eine hohe Beschäftigungsquote hat und viele Menschen hier eine berufliche Perspektive finden.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Hilden ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und grünen Parkanlagen. Die Altstadt mit ihren gemütlichen Cafés und kleinen Geschäften lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Hilden zeichnet sich durch eine lebendige Kulturszene aus. Die Stadt bietet zahlreiche Kunstgalerien, Museen und Theater, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern.
In Hilden gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, Hilden-Nord und Hilden-Süd. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet vielfältige Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Hilden zählen das Hildener Schloss, die St. Jacobus Kirche und das Kunstmuseum. Auch der historische Marktplatz und der Benrather Schlosspark sind einen Besuch wert.
In Hilden gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Von Spaziergängen im Stadtwald über Radtouren entlang des Rheins bis hin zu kulturellen Veranstaltungen und Festen ist für jeden etwas dabei.
In Hilden sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Volkshochschule, die Musikschule und die Stadtbibliothek. Auch Unternehmen aus den Bereichen Forschung und Entwicklung haben ihren Sitz in der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt

