Lead Software Developer (m/w/d)

Remote Job
40 h pro Woche
85.000–105.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Remote Job
40 h pro Woche
85.000–105.000 € pro Jahr
Remote Job
35–40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
50.000–70.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
75.000–90.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
65.000–85.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
65.000–85.000 € pro Jahr
Dortmund
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Remote Job
32–40 h pro Woche
Würzburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
60.000–85.000 € pro Jahr
Stuttgart
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Stuttgart
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
50.000–100.000 € pro Jahr
Würzburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
65.000–75.000 € pro Jahr
München
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
95.000 € pro Jahr
Remote Job
35–40 h pro Woche
1 - 14 von 22 Jobs.
Kurzinformationen zu
Softwareentwickler Jobs in HildesheimJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Softwareentwickler in Hildesheim beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Softwareentwickler in Hildesheim. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Softwareentwickler in Hildesheim jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Softwareentwickler ist für die Planung, Entwicklung und Implementierung von Softwareanwendungen verantwortlich. Dies umfasst das Schreiben von Code, das Testen der Software, das Beheben von Fehlern und das Aktualisieren von bestehender Software.
Ein Softwareentwickler benötigt fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, C ++, Python oder JavaScript. Darüber hinaus sind analytisches Denkvermögen, Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit wichtig.
Um Softwareentwickler zu werden, ist in der Regel ein Studium der Informatik, Softwaretechnik oder eines ähnlichen Fachgebiets erforderlich. Praktische Erfahrung durch Praktika oder Projekte kann ebenfalls hilfreich sein.
Als Softwareentwickler kannst du dich durch Weiterbildungen, Zertifizierungen und Berufserfahrung in deinem Fachgebiet spezialisieren. Mögliche Karriereschritte sind Teamleiter, Projektmanager oder Softwarearchitekt.
Die Nachfrage nach Softwareentwicklern ist auf dem Arbeitsmarkt sehr hoch, da nahezu alle Unternehmen Softwarelösungen benötigen. Es gibt viele offene Stellen und gute Jobaussichten für qualifizierte Softwareentwickler.
Softwareentwickler können in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, darunter IT-Unternehmen, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Automobilindustrie, E-Commerce und viele mehr. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und abwechslungsreich.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Hildesheim ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie größeren Konzernen, die für eine breite Palette an Arbeitsplätzen sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Hildesheim liegt aktuell bei etwa 6,5%. Dieser Wert liegt etwas über dem Durchschnitt in Niedersachsen, zeigt aber dennoch eine vergleichsweise gute Arbeitsmarktsituation in der Stadt.
In Hildesheim sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Zu den größten Arbeitgebern zählen unter anderem die Robert Bosch GmbH, die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, die Stadt Hildesheim und die Hildesheimer Allgemeine Zeitung.
Die häufigsten Branchen in Hildesheim sind das Gesundheitswesen, der Einzelhandel, das Baugewerbe, die Metall- und Elektroindustrie sowie die Logistikbranche.
Die Gehälter in Hildesheim variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt liegt das Bruttogehalt bei etwa 3.500 Euro im Monat. Fachkräfte und Akademiker verdienen in der Regel mehr.
In Hildesheim studieren rund 6.000 Studenten an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) sowie an der Universität Hildesheim. Die Stadt ist somit auch ein wichtiger Bildungsstandort.
In Hildesheim sind etwa 60.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote ist vergleichsweise niedrig, was auf eine gute Beschäftigungssituation in der Stadt hindeutet.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Hildesheim ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, Kirchen und einer malerischen Altstadt. Die Stadt hat eine charmante Atmosphäre und lädt zum Flanieren und Entdecken ein.
Hildesheim zeichnet sich durch seine reiche kulturelle Geschichte aus. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, insbesondere die UNESCO-Weltkulturerbestätten wie den Mariendom und das St. Michaelis Kloster. Zudem bietet Hildesheim eine Vielzahl von Kunst- und Kultureinrichtungen, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern.
In Hildesheim gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, Oststadt, Nordstadt, Südstadt und viele mehr. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Hildesheim ist reich an Sehenswürdigkeiten, darunter der Mariendom, das St. Michaelis Kloster, die romanischen Kirchen, das Roemer- und Pelizaeus-Museum, das Theater für Niedersachsen und vieles mehr. Kunst- und Kulturliebhaber kommen in Hildesheim voll auf ihre Kosten.
In Hildesheim gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann die Natur im Stadtwald oder im Hohnsensee genießen, kulturelle Veranstaltungen besuchen, in den vielen Parks spazieren gehen oder an den vielfältigen Sport- und Freizeitangeboten teilnehmen.
Hildesheim beheimatet verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute, darunter die Universität Hildesheim, die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, die Hochschule für Kirchenmusik und das Institut für Musik und Musikwissenschaft. Die Stadt ist ein wichtiger Bildungsstandort in der Region.
Dieser Text wurde automatisch erstellt