Einkäufer im Tief- und Straßenbau (m/w/d)

Umkirch
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Umkirch
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Kronberg im Taunus
40–45 h pro Woche
Meppen
40 h pro Woche
Durmersheim
30–40 h pro Woche
Schönau im Schwarzwald
40 h pro Woche
Ottersberg
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
45.000–55.000 € pro Jahr
Aschheim
8–24 h pro Woche
Ludwigshafen am Rhein
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Allmendingen
40 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Schopfheim
40 h pro Woche
Hamburg +1
39 h pro Woche
32.000–45.600 € pro Jahr
Tostedt
25–30 h pro Woche
30.000–40.000 € pro Jahr
Ludwigshafen am Rhein
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Sonsbeck
40 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Einkauf Jobs in HockenheimJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Einkauf in Hockenheim beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Einkauf in Hockenheim. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Einkauf in Hockenheim jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Hockenheim ist insgesamt stabil und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Hockenheim liegt aktuell bei etwa 4,5%, was unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt.
In Hockenheim sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilindustrie, Logistik, Dienstleistungen und Handel.
Die häufigsten Branchen in Hockenheim sind Automobilindustrie, Logistik, Dienstleistungen und Handel.
Die Gehälter in Hockenheim variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Durchschnittlich kann man mit einem Bruttojahresgehalt von etwa 40.000 bis 60.000 Euro rechnen.
In Hockenheim gibt es etwa 500 Studenten, die an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind.
In Hockenheim sind rund 10.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsquote entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Hockenheim ist geprägt von historischen Gebäuden, malerischen Gassen und grünen Parks. Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und kleinen Geschäften lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Moderne Architektur findet man vor allem im Bereich des Hockenheim Rings, der weltbekannten Rennstrecke.
Hockenheim zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination aus Tradition und Moderne aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Motorsport-Events auf dem Hockenheim Ring, aber auch für ihre kulturellen Angebote wie Museen, Theater und Konzerte. Die freundlichen Einwohner und die gute Infrastruktur machen Hockenheim zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort.
In Hockenheim gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, Rohrbach, und die Neubaugebiete im Süden und Westen der Stadt. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Hockenheim zählen der Hockenheim Ring, das Motorsportmuseum, das Aquadrom Freizeitbad, die St. Georg Kirche und das Rathaus. Auch der Luisenpark und der Hockenheimer See sind beliebte Ausflugsziele für Einheimische und Besucher.
In Hockenheim gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann im Aquadrom schwimmen, im Luisenpark spazieren gehen, im Stadtpark picknicken oder im Kulturzentrum Konzerte und Theateraufführungen besuchen. Sportbegeisterte finden in Hockenheim außerdem viele Möglichkeiten zum Radfahren, Wandern und Joggen.
In Hockenheim gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufsschulen. Auch die Volkshochschule und die Musikschule bieten ein breites Angebot an Kursen und Workshops. Darüber hinaus gibt es in Hockenheim Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die innovative Technologien entwickeln und Arbeitsplätze schaffen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt