Industriemechaniker

Zwickau
38–41 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Zwickau
38–41 h pro Woche
Lampertswalde
40 h pro Woche
Fischach
40 h pro Woche
40.000–44.000 € pro Jahr
Karlsruhe
32–40 h pro Woche
Ludwigsburg
37–40 h pro Woche
40.000–45.000 € pro Jahr
Herford
40 h pro Woche
Waltrop
40 h pro Woche
32.000–42.000 € pro Jahr
Quakenbrück
40 h pro Woche
Hilzingen
40 h pro Woche
38.400–54.000 € pro Jahr
Berlin
30–40 h pro Woche
40.000–55.000 € pro Jahr
Leipzig
40 h pro Woche
Wiesbaden +2
38–39 h pro Woche
Quakenbrück
40 h pro Woche
Nörvenich
20–40 h pro Woche
1 - 14 von 73 Jobs.
Kurzinformationen zu
Industriemechaniker JobsJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Industriemechaniker beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Industriemechaniker. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Industriemechaniker jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Industriemechaniker ist für die Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen in industriellen Betrieben zuständig. Er sorgt dafür, dass die Produktionsanlagen reibungslos funktionieren und bei Störungen schnell wieder einsatzbereit sind. Dazu gehört auch die Installation neuer Maschinen und die Optimierung von Produktionsabläufen.
Ein Industriemechaniker sollte über ein gutes technisches Verständnis verfügen und handwerklich geschickt sein. Er benötigt Kenntnisse in den Bereichen Mechanik, Elektronik, Pneumatik und Hydraulik. Zudem sind Teamfähigkeit, Flexibilität und eine sorgfältige Arbeitsweise wichtige Eigenschaften für diesen Beruf.
Um Industriemechaniker zu werden, absolvierst du in der Regel eine Ausbildung in einem Industriebetrieb oder einer Berufsschule. Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung. Während der Ausbildung erwirbst du alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um als Industriemechaniker arbeiten zu können.
Als Industriemechaniker hast du gute Entwicklungsmöglichkeiten in deinem Berufsfeld. Du kannst dich beispielsweise auf bestimmte Maschinentypen spezialisieren oder Weiterbildungen zum Meister oder Techniker absolvieren. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildungen stehen dir auch Führungspositionen offen.
Die Nachfrage nach Industriemechanikern ist auf dem Arbeitsmarkt sehr hoch. Industriemechaniker werden in nahezu allen industriellen Branchen benötigt, von der Automobilindustrie über die Elektroindustrie bis hin zur Lebensmittelproduktion. Aufgrund des Fachkräftemangels haben Industriemechaniker gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Industriemechaniker arbeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen, in denen Maschinen und Anlagen eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise die Metall- und Elektroindustrie, die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrtindustrie, die Chemie- und Pharmaindustrie sowie die Lebensmittelproduktion. Industriemechaniker sind in nahezu allen industriellen Betrieben unverzichtbar.
Dieser Text wurde automatisch erstellt