Business Development Manager (m/w/d) - Datenanalyse, Automatisierung & Plattformmanagement

Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
44.000–50.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
44.000–50.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
36–40 h pro Woche
Remote Job
35–40 h pro Woche
Hamburg
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
50.000–65.000 € pro Jahr
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–70.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Böblingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Halle (Saale) +3
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
55.000–75.000 € pro Jahr
Remote Job
32–40 h pro Woche
Regensburg +4
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Klein Pampau
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
50.000–80.000 € pro Jahr
Augsburg +4
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
75.000–90.000 € pro Jahr
1 - 14 von 50 Jobs.
Kurzinformationen zu
Business Development Manager Jobs in IngolstadtJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Business Development Manager in Ingolstadt beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Business Development Manager in Ingolstadt. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Business Development Manager in Ingolstadt jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Business Development Manager ist für die Identifizierung und Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten in einem Unternehmen verantwortlich. Er entwickelt Strategien zur Steigerung des Umsatzes, zur Erweiterung des Kundenstamms und zur Stärkung der Marktposition.
Ein Business Development Manager sollte über fundierte Kenntnisse im Bereich Marketing, Vertrieb und Unternehmensführung verfügen. Außerdem sind analytische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und ein gutes Netzwerk wichtige Voraussetzungen.
Um Business Development Manager zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Marketing oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Berufserfahrung im Vertrieb oder Marketing ist ebenfalls von Vorteil. Weiterbildungen und Schulungen können die Karrierechancen verbessern.
Als Business Development Manager kann man sich durch gute Leistungen und Weiterbildungen zum Senior Business Development Manager oder zum Leiter der Abteilung entwickeln. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder Märkte kann die Karrierechancen verbessern.
Die Nachfrage nach Business Development Managern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch, da sie für das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit entscheidend sind. Gut qualifizierte Fachkräfte haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Business Development Manager können in nahezu allen Branchen und Unternehmensbereichen tätig sein, von der IT- und Technologiebranche über die Finanz- und Versicherungsbranche bis hin zum Einzelhandel und der Konsumgüterindustrie. Auch Start-ups und Beratungsunternehmen beschäftigen Business Development Manager.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Ingolstadt ist sehr stabil und vielfältig. Die Stadt ist bekannt für ihre starke Wirtschaft und bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Ingolstadt liegt aktuell bei etwa 3,5%. Dies ist deutlich unter dem Durchschnitt in Deutschland und zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Stadt.
In Ingolstadt sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Audi, MediaMarktSaturn, Airbus und Continental. Diese Unternehmen bieten zahlreiche Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen.
Die häufigsten Branchen in Ingolstadt sind die Automobilindustrie, Elektrotechnik, Maschinenbau, IT und Handel. Diese Branchen bieten viele Jobmöglichkeiten für Fachkräfte.
Die Gehälter in Ingolstadt variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Ingolstadt etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Ingolstadt studieren etwa 10.000 Studenten an der Technischen Hochschule und der Katholischen Universität. Diese Studenten tragen zur Vielfalt und Dynamik der Stadt bei.
In Ingolstadt sind etwa 80.000 Menschen erwerbstätig. Die hohe Beschäftigungsquote zeigt die Attraktivität der Stadt als Arbeitsstandort.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Ingolstadt ist geprägt von historischen Gebäuden, wie der imposanten Asamkirche und dem beeindruckenden Neuen Schloss. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und malerischen Plätzen lädt zum Flanieren und Entdecken ein.
Ingolstadt zeichnet sich durch seine lange Geschichte als Festungsstadt aus, die bis heute in den gut erhaltenen Befestigungsanlagen sichtbar ist. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Automobilindustrie und beheimatet das Audi Forum, wo Besucher die Geschichte und Innovationen der Marke erleben können.
Zu den Stadtteilen von Ingolstadt gehören unter anderem die Altstadt, die Nord- und Südstadt, sowie die östlichen und westlichen Stadtteile. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Ingolstadt zählen das Alte Rathaus, das Kreuztor, das Museum für Konkrete Kunst und das Bayerische Armeemuseum. Auch das Theater Ingolstadt und das Audi Sportpark sind beliebte Anlaufpunkte für Kultur- und Sportbegeisterte.
In Ingolstadt gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge entlang der Donau, Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien, sowie sportliche Aktivitäten wie Radfahren, Schwimmen und Wandern in der umliegenden Natur.
Ingolstadt beherbergt verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter die Technische Hochschule Ingolstadt, die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und die Berufsschule Ingolstadt. Zudem gibt es Forschungsinstitute und Unternehmen, die innovative Technologien und Produkte entwickeln.
Dieser Text wurde automatisch erstellt