Händlerbetreuer im Dienstradleasing im Vertriebs-Außendienst (m/w/d)

Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
42.000–46.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
42.000–46.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Obertrubach
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
1 - 3 von 3 Jobs.
Kurzinformationen zu
Fliesenleger Jobs in IngolstadtJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Fliesenleger in Ingolstadt beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Fliesenleger in Ingolstadt. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Fliesenleger in Ingolstadt jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Fliesenleger ist ein Handwerker, der sich auf das Verlegen von Fliesen spezialisiert hat. Zu seinen Aufgaben gehören das Vorbereiten des Untergrunds, das Zuschneiden der Fliesen, das Verlegen und Verfugen der Fliesen sowie das Abdichten von Fugen.
Ein Fliesenleger sollte handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen mitbringen. Zudem sind körperliche Fitness, Sorgfalt und Genauigkeit wichtige Eigenschaften. Kenntnisse in Mathematik und Physik sind ebenfalls von Vorteil.
Um Fliesenleger zu werden, kann man eine Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger absolvieren. Diese dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im dualen System, also in der Berufsschule und im Betrieb. Alternativ ist auch eine Weiterbildung zum Fliesenleger möglich.
Als Fliesenleger kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen in seinem Berufsfeld weiterentwickeln. Mögliche Weiterbildungen sind beispielsweise der Meister im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk oder der Techniker für Bautechnik. Auch eine Selbstständigkeit als Fliesenleger ist eine Option.
Die Nachfrage nach Fliesenlegern ist in Deutschland aufgrund des Baubooms und der hohen Nachfrage nach Renovierungsarbeiten in Wohnungen und Häusern sehr hoch. Fliesenleger haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und können in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig werden.
Fliesenleger arbeiten vor allem im Baugewerbe, in Fliesen- und Natursteinbetrieben, in Sanitär- und Heizungsbetrieben sowie in Bauunternehmen. Sie können sowohl im Neubau als auch in der Altbausanierung tätig werden und sind in Privathaushalten, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen gefragt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Ingolstadt ist insgesamt stabil und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Stadt ist bekannt für ihre starke Wirtschaft und Industrie, was sich positiv auf die Arbeitsplatzsituation auswirkt.
Die Arbeitslosenquote in Ingolstadt liegt aktuell bei etwa 3,5%, was unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt. Dies zeigt die gute Beschäftigungssituation in der Stadt.
In Ingolstadt sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Audi, MediaMarktSaturn, Airbus und Continental. Diese Unternehmen bieten zahlreiche Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Ingolstadt sind die Automobilindustrie, Elektrotechnik, Maschinenbau, IT und Handel. Diese Branchen prägen das Wirtschaftsleben der Stadt maßgeblich.
Die Gehälter in Ingolstadt variieren je nach Branche und Berufsfeld. In der Automobilindustrie und im Ingenieurwesen werden in der Regel überdurchschnittlich hohe Gehälter gezahlt, während im Einzelhandel und im Dienstleistungsbereich die Gehälter tendenziell niedriger ausfallen.
In Ingolstadt studieren etwa 10.000 Studenten an der Technischen Hochschule und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Die Stadt ist somit auch ein wichtiger Bildungsstandort in der Region.
In Ingolstadt sind rund 80.000 Menschen erwerbstätig, was zeigt, dass die Stadt eine hohe Beschäftigungsquote aufweist. Die Arbeitsplätze verteilen sich auf verschiedene Branchen und Berufsfelder.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Ingolstadt ist geprägt von historischen Gebäuden, wie dem imposanten Neuen Schloss und der gotischen Liebfrauenmünster. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und gemütlichen Plätzen lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Ingolstadt zeichnet sich durch seine lange Geschichte als Festungsstadt aus, die bis heute in den gut erhaltenen Befestigungsanlagen sichtbar ist. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Automobilindustrie und beheimatet das Audi Forum Ingolstadt.
Zu den Stadtteilen von Ingolstadt gehören unter anderem die Altstadt, die Nord- und Südstadt, sowie die östlichen und westlichen Stadtteile. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Ingolstadt zählen das Neue Schloss, die Asamkirche Maria de Victoria, das Deutsche Medizinhistorische Museum und das Museum für Konkrete Kunst. Auch die Donau und der Klenzepark sind beliebte Ausflugsziele.
In Ingolstadt gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Radtouren entlang der Donau, Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien, sowie Theater- und Konzertbesuche. Auch das jährliche Bürgerfest und der Christkindlmarkt sorgen für Abwechslung.
In Ingolstadt sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Technische Hochschule Ingolstadt, die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und die Bayerische Verwaltungsschule. Zudem gibt es Forschungsinstitute und Unternehmen, die innovative Technologien entwickeln.
Dieser Text wurde automatisch erstellt