Buchhalter für Zahlungsverkehr und Kundenbetreuung (m/w/d)

Kiel
Homeoffice möglich
37–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Kiel
Homeoffice möglich
37–40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Loiching
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Remote Job
20–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Leuna
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
36.000–50.000 € pro Jahr
Obertrubach
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Leuna
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
30.000–38.000 € pro Jahr
Obertrubach
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Münster
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Wuppertal
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
36.000–50.000 € pro Jahr
Karlsruhe
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
36.000–45.000 € pro Jahr
Hamburg
Homeoffice möglich
8–20 h pro Woche
1 - 14 von 14 Jobs.
Kurzinformationen zu
Rechnungswesen Jobs in KielJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Rechnungswesen in Kiel beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Rechnungswesen in Kiel. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Rechnungswesen in Kiel jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Kiel ist insgesamt stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie größeren Konzernen, die für eine breite Palette an Arbeitsplätzen sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Kiel liegt aktuell bei etwa 6,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig.
In Kiel sind unter anderem Unternehmen wie die Werft ThyssenKrupp Marine Systems, die Universität Kiel, die Förde Sparkasse und die Stadtwerke Kiel ansässig. Zudem gibt es viele kleinere Unternehmen aus den Bereichen Handel, Dienstleistungen und Tourismus.
Die häufigsten Branchen in Kiel sind der Schiffbau, die maritime Wirtschaft, die Forschung und Entwicklung, der Tourismus sowie der öffentliche Dienst. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und tragen maßgeblich zur Wirtschaft der Stadt bei.
Die Gehälter in Kiel variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Kiel jedoch ein gutes Gehalt, das über dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Besonders gut bezahlte Berufe sind beispielsweise in der Forschung und Entwicklung sowie im Schiffbau zu finden.
In Kiel studieren derzeit etwa 27.000 Studenten an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sowie an verschiedenen Fachhochschulen und privaten Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist somit ein wichtiger Bildungsstandort in Schleswig-Holstein.
In Kiel sind rund 120.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote ist vergleichsweise niedrig, was auf eine gute Beschäftigungssituation in der Stadt hinweist. Die Vielfalt an Unternehmen und Branchen sorgt für eine hohe Arbeitsplatzsicherheit.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Kiel ist geprägt von maritimen Elementen, da die Stadt direkt an der Ostsee liegt. Die Kieler Förde erstreckt sich malerisch durch die Stadt und bietet einen atemberaubenden Anblick. Zudem gibt es viele grüne Parks und Alleen, die das Stadtbild verschönern.
Kiel zeichnet sich durch seine maritime Atmosphäre aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Segelregatten, wie die Kieler Woche, die jedes Jahr Segelsportler aus der ganzen Welt anzieht. Zudem ist Kiel eine Universitätsstadt und bietet eine lebendige Kulturszene mit zahlreichen Museen, Theatern und Galerien.
In Kiel gibt es verschiedene Stadtteile, die jeweils ihren eigenen Charme haben. Dazu gehören unter anderem das belebte Zentrum mit seinen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, das ruhige und grüne Gaarden sowie das historische Altstadtviertel.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Kiel zählen das imposante Schloss Kiel, das Kieler Rathaus mit seinem markanten Turm sowie das Zoologische Museum und das Stadt- und Schifffahrtsmuseum. Auch die Kiellinie entlang der Förde und der Marinehafen sind beliebte Anlaufpunkte für Besucher.
In Kiel gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Wassersportler kommen hier voll auf ihre Kosten, sei es beim Segeln, Surfen oder Stand-Up-Paddling. Auch Radfahren, Spazierengehen und Picknicken in den Parks sind beliebte Freizeitbeschäftigungen.
Kiel ist eine Universitätsstadt und beherbergt daher verschiedene Bildungseinrichtungen. Dazu gehören die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die Muthesius Kunsthochschule und die Fachhochschule Kiel. Zudem gibt es in Kiel zahlreiche Forschungsinstitute und Einrichtungen im Bereich der Meeresforschung.
Dieser Text wurde automatisch erstellt