Sales Manager (New Business) - Digital Marketing (m/w/d)

Berlin
Homeoffice möglich
36–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Berlin
Homeoffice möglich
36–40 h pro Woche
Remote Job
20–25 h pro Woche
Remote Job
35–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–70.000 € pro Jahr
Augsburg +4
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
75.000–90.000 € pro Jahr
Trier
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
90.000–130.000 € pro Jahr
Hamburg
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
40.000–50.000 € pro Jahr
Remote Job
35–40 h pro Woche
1 - 14 von 18 Jobs.
Kurzinformationen zu
Marketing Jobs in KoblenzJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Marketing in Koblenz beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Marketing in Koblenz. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Marketing in Koblenz jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Koblenz ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Konzernen, die für eine breite Palette an Arbeitsplätzen sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Koblenz liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt eine niedrige Quote.
In Koblenz sind unter anderem Unternehmen wie die Debeka, die CompuGroup Medical und die Volksbank Koblenz Mittelrhein ansässig. Zudem gibt es viele kleinere Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Koblenz sind das Gesundheitswesen, die Finanz- und Versicherungsdienstleistungen, der Einzelhandel sowie die Informationstechnologie.
Die Gehälter in Koblenz variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt liegt das Bruttogehalt bei etwa 3.500 Euro im Monat.
In Koblenz studieren etwa 15.000 Studenten an der Universität Koblenz-Landau und der Hochschule Koblenz. Die Stadt ist somit auch ein wichtiger Bildungsstandort.
In Koblenz sind rund 80.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig, was auf die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region zurückzuführen ist.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Koblenz ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Fachwerkhäusern verleiht der Stadt einen charmanten und malerischen Charakter. Entlang des Rheins und der Mosel erstrecken sich schöne Promenaden und Parks, die zum Verweilen und Entspannen einladen.
Koblenz zeichnet sich durch seine reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und malerische Landschaft aus. Die Stadt ist bekannt für ihre zahlreichen Museen, Galerien und Theater, die ein breites Spektrum an Kunst und Kultur bieten. Zudem ist Koblenz ein beliebtes Ziel für Touristen aufgrund seiner historischen Sehenswürdigkeiten und der idyllischen Lage am Zusammenfluss von Rhein und Mosel.
In Koblenz gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden und gemütlichen Cafés, das pulsierende Zentrum mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, sowie die ruhigen Vororte mit viel Grün und Wohnqualität. Zu den bekanntesten Stadtteilen gehören auch Ehrenbreitstein mit der gleichnamigen Festung und das beliebte Wohnviertel Metternich.
Koblenz bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, darunter die Festung Ehrenbreitstein, die über der Stadt thront und einen beeindruckenden Blick über das Rheintal bietet. Auch das Deutsche Eck, die Stelle an der Rhein und Mosel zusammenfließen, sowie das Schloss Stolzenfels und das Kurfürstliche Schloss sind beliebte Ausflugsziele. Kunstliebhaber sollten sich die Ludwig Museum Koblenz und das Mittelrhein-Museum nicht entgehen lassen.
In Koblenz gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Entlang des Rheins und der Mosel können Besucher spazieren gehen, Rad fahren oder eine Schifffahrt unternehmen. Der nahegelegene Naturpark Rhein-Westerwald lädt zu Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten ein. Zudem bietet die Stadt ein vielfältiges kulturelles Programm mit Konzerten, Theateraufführungen und Kunstausstellungen.
Koblenz beheimatet verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute, darunter die Universität Koblenz-Landau mit ihren Fakultäten für Informatik, Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften. Auch die Hochschule Koblenz bietet ein breites Studienangebot in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Gestaltung. Zudem gibt es in Koblenz zahlreiche Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die innovative Projekte und Kooperationen vorantreiben.
Dieser Text wurde automatisch erstellt