Hauswirtschaftskraft (m/w/d) für unser Seniorenzentrum in Bendorf

Bendorf
40 h pro Woche
34.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Bendorf
40 h pro Woche
34.000 € pro Jahr
Bendorf
40 h pro Woche
37.800–40.800 € pro Jahr
Dörth
40 h pro Woche
Dörth +8
40 h pro Woche
38.000–45.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
50.000–70.000 € pro Jahr
Koblenz +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Klein Pampau
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
50.000–80.000 € pro Jahr
Koblenz +1
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Trier
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bendorf
30–40 h pro Woche
54.500–60.500 € pro Jahr
Singen (Hohentwiel)
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Dörth +3
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 27 Jobs.
Kurzinformationen zu
Wirtschaftsingenieur Jobs in KoblenzJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Wirtschaftsingenieur in Koblenz beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Wirtschaftsingenieur in Koblenz. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Wirtschaftsingenieur in Koblenz jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Koblenz ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen, die regelmäßig neue Stellen ausschreiben.
Die Arbeitslosenquote in Koblenz liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert.
In Koblenz sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Zu den größten Arbeitgebern zählen unter anderem die Deutsche Post, die Bundeswehr und die Sparkasse Koblenz.
Die häufigsten Branchen in Koblenz sind der Dienstleistungssektor, das Gesundheitswesen, die Logistikbranche und der öffentliche Dienst.
Die Gehälter in Koblenz variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Koblenz etwa 3000 Euro brutto im Monat.
In Koblenz studieren rund 15.000 Studenten an der Universität Koblenz-Landau und an der Hochschule Koblenz. Die Stadt ist daher auch ein wichtiger Bildungsstandort.
In Koblenz sind etwa 80.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland niedrig, was auf die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region zurückzuführen ist.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Koblenz ist geprägt von seiner Lage am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Die malerische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, historischen Gebäuden und gemütlichen Plätzen lädt zum Flanieren und Entdecken ein.
Koblenz zeichnet sich durch seine reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und natürliche Schönheit aus. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne, die sich in ihren Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten widerspiegelt.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Koblenz gehören die Altstadt, das rechtsrheinische Koblenz mit seinen Villenvierteln und der Vorort Metternich. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Möglichkeiten für Wohnen und Freizeitgestaltung.
Zu den sehenswerten Attraktionen in Koblenz zählen das Deutsche Eck mit dem Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I., die Festung Ehrenbreitstein, das Schloss Stolzenfels, das Ludwig Museum und das Mittelrhein-Museum. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Kirchen, Denkmäler und Parks, die einen Besuch wert sind.
In Koblenz gibt es vielfältige Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack. Man kann entlang des Rheins und der Mosel spazieren, Radtouren unternehmen, Wassersport betreiben oder in den zahlreichen Parks und Gärten entspannen. Zudem bietet die Stadt ein breites kulturelles Angebot mit Museen, Theatern, Konzerten und Festivals.
In Koblenz sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Universität Koblenz-Landau, die Hochschule Koblenz, die Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung. Diese Institute bieten ein breites Spektrum an Studiengängen, Weiterbildungsangeboten und Forschungsmöglichkeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt