Spezialist für Riester Operations (m/w/d)

Montabaur
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Montabaur
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
70.000–100.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
42.000–46.000 € pro Jahr
Willich
Homeoffice möglich
40–50 h pro Woche
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–70.000 € pro Jahr
Hamburg
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
54.000–90.000 € pro Jahr
Mülheim an der Ruhr
39 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
42.000–46.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
44.000–50.000 € pro Jahr
Remote Job
20 h pro Woche
Neuss
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
35.000–42.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
1 - 14 von 19 Jobs.
Kurzinformationen zu
Außendienstmitarbeiter Jobs in KrefeldJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Aussendienstmitarbeiter in Krefeld beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Aussendienstmitarbeiter in Krefeld. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Aussendienstmitarbeiter in Krefeld jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Außendienstmitarbeiter ist für die Kundenbetreuung und Neukundengewinnung außerhalb des Unternehmens tätig. Er besucht potenzielle Kunden, präsentiert Produkte oder Dienstleistungen, berät diese individuell und schließt Verträge ab. Zudem pflegt er bestehende Kundenbeziehungen und ist für die Marktbeobachtung zuständig.
Ein Außendienstmitarbeiter sollte über Verhandlungsgeschick, Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und ein sicheres Auftreten verfügen. Zudem sind Branchenkenntnisse, Produktwissen, Organisationstalent und eine hohe Reisebereitschaft wichtige Voraussetzungen. Gute Kenntnisse in Vertriebs- und Marketingstrategien sowie im Umgang mit Kunden sind ebenfalls von Vorteil.
Um als Außendienstmitarbeiter tätig zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein Studium im Bereich Vertrieb, Marketing oder einer verwandten Fachrichtung erforderlich. Oftmals werden auch Berufserfahrung im Vertrieb sowie spezifische Weiterbildungen im Verkaufsbereich vorausgesetzt. Ein Quereinstieg ist jedoch unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls möglich.
Als Außendienstmitarbeiter bieten sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann beispielsweise Teamleiter, Vertriebsleiter oder Key Account Manager werden. Durch gezielte Weiterbildungen und Schulungen können Aufstiegschancen im Unternehmen genutzt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Branchen oder Produkte zu spezialisieren.
Die Nachfrage nach Außendienstmitarbeitern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch. Da der persönliche Kontakt zu Kunden und die individuelle Beratung eine wichtige Rolle im Vertrieb spielen, sind gut ausgebildete Außendienstmitarbeiter gefragt. Besonders in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Handel und Dienstleistungen werden regelmäßig Stellen für Außendienstmitarbeiter ausgeschrieben.
Ein Außendienstmitarbeiter kann in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig sein, in denen Produkte oder Dienstleistungen verkauft werden. Typische Einsatzgebiete sind beispielsweise die Automobilbranche, die IT-Branche, der Einzelhandel, die Medizin- und Pharmabranche, die Versicherungsbranche oder der Maschinenbau. Je nach Unternehmen und Branche können die Aufgaben und Anforderungen an den Außendienstmitarbeiter variieren.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Krefeld ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus Industrie, Handel und Dienstleistungen, die für eine breite Palette an Arbeitsplätzen sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Krefeld liegt aktuell bei etwa 8%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein moderater Wert.
In Krefeld sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Siemens, Covestro, Fressnapf und die Krefelder Maschinenfabrik. Diese Unternehmen bieten zahlreiche Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Krefeld sind die Automobilindustrie, die Chemieindustrie, der Einzelhandel und die Logistikbranche. Diese Branchen bieten viele Beschäftigungsmöglichkeiten für die Einwohner.
Die Gehälter in Krefeld variieren je nach Branche und Beruf. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Krefeld etwa 3.500 Euro brutto im Monat. In einigen Branchen wie der Chemieindustrie oder dem Maschinenbau können die Gehälter jedoch deutlich höher ausfallen.
In Krefeld gibt es etwa 15.000 Studenten, die an der Hochschule Niederrhein und anderen Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind. Viele von ihnen suchen neben dem Studium nach Teilzeit- oder Werkstudentenjobs.
In Krefeld sind rund 120.000 Menschen erwerbstätig. Dies entspricht einer Erwerbstätigenquote von etwa 60%, was im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein solider Wert ist.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Krefeld ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Stadt verfügt über zahlreiche Grünflächen und Parks, die zum Verweilen einladen.
Krefeld zeichnet sich durch seine vielfältige Kunst- und Kulturszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Museen, Theater und Galerien, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern.
In Krefeld gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Innenstadt, Bockum, Fischeln, Hüls und Uerdingen. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Krefeld zählen das Schloss Linn, der Botanische Garten, das Kaiser-Wilhelm-Museum und die Burg Linn. Kunstliebhaber kommen in Krefeld voll auf ihre Kosten.
In Krefeld gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Radtouren entlang des Rheins, Spaziergänge im Stadtwald oder Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien. Auch kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Theateraufführungen sorgen für Abwechslung.
In Krefeld gibt es verschiedene Institute und Bildungseinrichtungen, darunter die Hochschule Niederrhein, die Musikschule Krefeld und die Volkshochschule. Diese Einrichtungen bieten eine Vielzahl von Kursen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt