Financial Accountant mit Controlling Aufgaben (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit

München
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
München
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
Stuttgart
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Willstätt
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Sankt Georgen +1
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Düsseldorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
42.000–54.000 € pro Jahr
Dortmund
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Düsseldorf +1
Homeoffice möglich
48 h pro Woche
75.000 € pro Jahr
Düsseldorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Frankfurt am Main +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
70.000–120.000 € pro Jahr
1 - 11 von 11 Jobs.
Kurzinformationen zu
Maurer Jobs in KrefeldJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Maurer in Krefeld beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Maurer in Krefeld. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Maurer in Krefeld jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Maurer ist für den Bau von Gebäuden, Mauern, Wegen und anderen Bauwerken zuständig. Dazu gehört das Verlegen von Steinen, Ziegeln und Betonblöcken, das Mischen von Mörtel und das Errichten von Fundamenten.
Ein Maurer sollte handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit mitbringen. Zudem sind Kenntnisse im Umgang mit Bauplänen, Materialien und Werkzeugen wichtig.
Um Maurer zu werden, kann man eine Ausbildung zum/zur Maurer/in absolvieren. Diese dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen System, also in der Berufsschule und im Betrieb.
Nach der Ausbildung kann man sich zum Vorarbeiter oder Polier weiterbilden. Auch eine Weiterbildung zum Bautechniker oder Bauingenieur ist möglich. Zudem besteht die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen und ein eigenes Bauunternehmen zu gründen.
Die Nachfrage nach Maurern ist in Deutschland generell hoch, da ständig neue Bauprojekte realisiert werden. Maurer werden sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau benötigt.
Ein Maurer kann in verschiedenen Bereichen tätig sein, wie zum Beispiel im Hochbau, Tiefbau, Straßenbau, Garten- und Landschaftsbau oder im Denkmalschutz. Auch in Bauunternehmen, Handwerksbetrieben oder auf Baustellen im Ausland finden Maurer Beschäftigungsmöglichkeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Krefeld ist vielfältig und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Krefeld liegt aktuell bei etwa 8%. Dieser Wert kann je nach wirtschaftlicher Lage variieren.
In Krefeld sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Chemieunternehmen wie Covestro, Logistikunternehmen wie DHL und Einzelhandelsunternehmen wie C&A.
Die häufigsten Branchen in Krefeld sind die Chemieindustrie, Logistik, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Maschinenbau.
Die Gehälter in Krefeld variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Krefeld etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Krefeld studieren etwa 20.000 Studenten an der Hochschule Niederrhein und anderen Bildungseinrichtungen.
In Krefeld sind rund 120.000 Menschen erwerbstätig, was einer Beschäftigungsquote von etwa 70% entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Krefeld ist eine Stadt mit einer vielfältigen Architektur, die von historischen Gebäuden bis hin zu modernen Bauwerken reicht. Die Innenstadt besticht durch ihre gemütlichen Gassen und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten.
Krefeld zeichnet sich durch seine reiche Kulturszene aus, die von renommierten Museen, Theatern und Kunstgalerien geprägt ist. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl an Veranstaltungen und Festivals für Einheimische und Besucher.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Krefeld zählen die Innenstadt, Uerdingen, Fischeln und Hüls. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten.
In Krefeld gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter das Schloss Linn, der Botanische Garten, das Kaiser-Wilhelm-Museum und die Burg Linn. Kunst- und Kulturinteressierte kommen hier voll auf ihre Kosten.
Krefeld bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Von Spaziergängen im Stadtwald bis hin zu Besuchen in den zahlreichen Museen und Galerien ist für jeden etwas dabei. Zudem laden die Parks und Grünanlagen zum Entspannen ein.
In Krefeld sind verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute ansässig, darunter die Hochschule Niederrhein, die Kunstakademie und das Textilforschungsinstitut. Die Stadt ist somit ein wichtiger Standort für Bildung und Innovation.
Dieser Text wurde automatisch erstellt