Teamassistenz für Backoffice (m/w/d)

Düsseldorf
35–40 h pro Woche
30.000–40.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Düsseldorf
35–40 h pro Woche
30.000–40.000 € pro Jahr
Viersen
20–30 h pro Woche
Viersen
25–30 h pro Woche
Düsseldorf
40 h pro Woche
Düsseldorf
20–40 h pro Woche
16.200–32.400 € pro Jahr
1 - 5 von 5 Jobs.
Kurzinformationen zu
Sekretär Jobs in KrefeldJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Sekretär in Krefeld beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Sekretär in Krefeld. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Sekretär in Krefeld jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Sekretär ist für die Organisation und Verwaltung von Büroabläufen zuständig. Dazu gehören die Terminplanung, die Korrespondenz, die Bearbeitung von Dokumenten und die Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern. Ein Sekretär unterstützt außerdem Vorgesetzte oder Teams bei administrativen Aufgaben und sorgt für einen reibungslosen Ablauf im Büroalltag.
Ein Sekretär sollte über gute organisatorische Fähigkeiten verfügen und in der Lage sein, verschiedene Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen. Zu den wichtigen Kenntnissen gehören der Umgang mit Bürosoftware, die Beherrschung der deutschen Rechtschreibung und Grammatik sowie Kommunikationsfähigkeiten. Ein gutes Zeitmanagement und eine strukturierte Arbeitsweise sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf.
Um als Sekretär zu arbeiten, kann man eine Ausbildung zur Bürokauffrau oder zum Bürokaufmann absolvieren. Alternativ ist auch eine Weiterbildung zum/zur Sekretär/in möglich. Wichtige Qualifikationen sind gute PC-Kenntnisse, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent. Praktische Erfahrungen im Büroalltag können durch Praktika gesammelt werden.
Als Sekretär kann man sich durch Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen in seinem Berufsfeld weiterentwickeln. Mögliche Weiterbildungen sind beispielsweise zum/zur Office Manager/in, zur Assistenz der Geschäftsleitung oder zum/zur Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder Aufgabenbereiche ist möglich.
Die Nachfrage nach Sekretären ist in vielen Branchen und Unternehmen nach wie vor hoch. Da Sekretäre eine wichtige Rolle bei der Organisation und Verwaltung von Büroabläufen spielen, werden sie in verschiedenen Bereichen benötigt. Besonders in größeren Unternehmen, Kanzleien, Verbänden und Behörden gibt es gute Beschäftigungsmöglichkeiten für Sekretäre.
Sekretäre können in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig sein, in denen Büroarbeit anfällt. Typische Einsatzgebiete sind Unternehmen aus Industrie und Handel, Dienstleistungsunternehmen, Anwaltskanzleien, Arztpraxen, Verbände, Behörden oder Bildungseinrichtungen. Je nach Branche und Unternehmensgröße können die Aufgaben und Anforderungen an Sekretäre variieren.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Krefeld ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus Industrie, Handel und Dienstleistungen, die für eine breite Palette an Arbeitsplätzen sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Krefeld liegt aktuell bei etwa 8%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein moderater Wert.
In Krefeld sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Siemens, Covestro, Fressnapf und die Krefelder Maschinenfabrik. Zudem gibt es eine Vielzahl von mittelständischen Betrieben und Start-ups.
Die häufigsten Branchen in Krefeld sind die Chemie- und Kunststoffindustrie, der Einzelhandel, die Logistikbranche sowie das Gesundheitswesen.
Die Gehälter in Krefeld variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Krefeld etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Krefeld studieren rund 20.000 Studenten an der Hochschule Niederrhein und anderen Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist somit auch ein wichtiger Bildungsstandort.
In Krefeld sind etwa 120.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zur Anzahl der Erwerbstätigen relativ niedrig, was auf eine gute Beschäftigungssituation hinweist.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Krefeld ist eine Stadt mit einem vielfältigen Stadtbild, das von historischen Gebäuden bis hin zu modernen Architekturen reicht. Die Altstadt mit ihren charmanten Gassen und Fachwerkhäusern lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Zudem prägen zahlreiche Parks und Grünflächen das Stadtbild und sorgen für eine angenehme Atmosphäre.
Krefeld zeichnet sich durch seine reiche Kulturszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre vielfältigen Kunst- und Kultureinrichtungen wie Museen, Galerien und Theater. Zudem finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Events statt, die das kulturelle Leben in Krefeld bereichern.
In Krefeld gibt es verschiedene Stadtteile, die jeweils ihren eigenen Charme und Charakter haben. Zu den bekanntesten Stadtteilen gehören die Altstadt, Bockum, Fischeln, Hüls und Uerdingen. Jeder Stadtteil hat seine eigenen Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten.
Krefeld bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnen. Dazu gehören das Schloss Linn, der Botanische Garten, das Kaiser-Wilhelm-Museum, die Burg Linn und der Zoo Krefeld. Auch die historische Altstadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern ist einen Besuch wert.
In Krefeld gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Neben kulturellen Veranstaltungen und Events bietet die Stadt auch vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Dazu gehören Radtouren entlang des Rheins, Spaziergänge in den Parks und Grünanlagen, sowie Wassersportaktivitäten am Elfrather See.
Krefeld verfügt über verschiedene Bildungseinrichtungen und Institute, die eine breite Palette an Bildungs- und Forschungsmöglichkeiten bieten. Dazu gehören die Hochschule Niederrhein, die Musikschule Krefeld, die Volkshochschule Krefeld und das Deutsche Textilmuseum. Diese Institute tragen zur kulturellen Vielfalt und Bildung in Krefeld bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt