Industriemechaniker für Werkzeugmaschinen (m/w/d) Deutschlandweit

Hannover +9
Homeoffice möglich
38 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Hannover +9
Homeoffice möglich
38 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Hannover
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
Hannover +9
Homeoffice möglich
38 h pro Woche
Obertrubach
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Ratingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
40.000–80.000 € pro Jahr
Dresden
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
1 - 9 von 9 Jobs.
Kurzinformationen zu
Maschinenbauingenieur Jobs in LandshutJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Maschinenbauingenieur in Landshut beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Maschinenbauingenieur in Landshut. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Maschinenbauingenieur in Landshut jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Maschinenbauingenieur ist für die Planung, Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und Anlagen verantwortlich. Sie entwerfen technische Lösungen, optimieren bestehende Systeme und überwachen die Produktion.
Ein Maschinenbauingenieur benötigt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Mechanik, Thermodynamik, Elektrotechnik und Materialwissenschaften. Zudem sind Kreativität, analytisches Denkvermögen und Teamfähigkeit wichtige Fähigkeiten.
Um Maschinenbauingenieur zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau oder einer ähnlichen Ingenieurdisziplin erforderlich. Praktische Erfahrungen durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten sind ebenfalls von Vorteil.
Als Maschinenbauingenieur stehen dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten offen. Du kannst dich beispielsweise auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren, Führungspositionen übernehmen oder dich selbstständig machen.
Die Nachfrage nach Maschinenbauingenieuren ist in Deutschland traditionell sehr hoch. Aufgrund des Fachkräftemangels in technischen Berufen haben Absolventen gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Maschinenbauingenieure arbeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen, darunter Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Maschinen- und Anlagenbau, Energie- und Umwelttechnik sowie Forschung und Entwicklung.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Landshut ist insgesamt stabil und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Landshut liegt aktuell bei etwa 3,5%, was unter dem bayerischen Durchschnitt liegt.
In Landshut sind viele mittelständische Unternehmen ansässig, darunter auch einige international tätige Firmen. Zu den größten Arbeitgebern zählen beispielsweise BMW, Continental und die Stadtwerke Landshut.
Die häufigsten Branchen in Landshut sind das produzierende Gewerbe, die Automobilindustrie, das Gesundheitswesen und der Einzelhandel.
Die Gehälter in Landshut variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Landshut etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Landshut studieren rund 8.000 Studenten an der Hochschule Landshut, die ein breites Spektrum an Studiengängen anbietet.
In Landshut sind etwa 60.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsquote entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Landshut ist geprägt von der imposanten Burg Trausnitz, die hoch über der Stadt thront. Die Altstadt mit ihren bunten Häusern und verwinkelten Gassen lädt zum Flanieren und Entdecken ein. Zudem prägen zahlreiche Kirchen und historische Gebäude das Bild der Stadt.
Landshut zeichnet sich durch seine reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende gotische Architektur, ihre lebendige Kunstszene und ihre vielfältigen Veranstaltungen. Zudem bietet Landshut eine hohe Lebensqualität und eine gute Infrastruktur.
In Landshut gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, die Neustadt, Achdorf, Münchnerau und Ergolding. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Landshut zählen die Burg Trausnitz, die gotische St. Martinskirche mit dem höchsten Backsteinturm der Welt, das Rathaus mit seinem Renaissance-Arkadenhof und das Skulpturenmuseum im Hofberg. Zudem locken zahlreiche Museen, Galerien und historische Gebäude Besucher aus aller Welt an.
In Landshut gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann die Natur im nahgelegenen Isarauenpark genießen, im Sommer an der Isar baden, im Winter auf den umliegenden Hügeln rodeln oder in einem der vielen Parks spazieren gehen. Zudem bieten sich Möglichkeiten zum Radfahren, Wandern, Schwimmen und vielem mehr.
In Landshut gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute, darunter die Hochschule Landshut, die Technische Hochschule Deggendorf - Campus Landshut, die Staatliche Berufsschule Landshut, die Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Landshut sowie das Zentrum für angewandte Forschung und Technologie Landshut (ZAFT). Zudem gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und kulturelle Einrichtungen in der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt