IT Consultant (m/w/d) - Digitale Transformation

Darmstadt +3
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
50.000–80.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.

Darmstadt +3
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
50.000–80.000 € pro Jahr

Offenbach am Main
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche

Paderborn
Homeoffice möglich
40 h pro Woche

Hamburg +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche

Berlin
Homeoffice möglich
36–40 h pro Woche

Wuppertal
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
30.500–55.000 € pro Jahr

Augsburg +4
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
75.000–90.000 € pro Jahr

München
Homeoffice möglich
40 h pro Woche

Köln +12
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 9 von 9 Jobs.
Kurzinformationen zu
Product Owner Jobs in LeipzigJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Product Owner in Leipzig beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Product Owner in Leipzig. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Product Owner in Leipzig jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Product Owner ist für die Entwicklung und Umsetzung einer Produktvision verantwortlich. Er arbeitet eng mit dem Entwicklungsteam zusammen, priorisiert die Anforderungen des Produkts, erstellt User Stories und sorgt dafür, dass das Endprodukt den Bedürfnissen der Kunden entspricht.
Ein Product Owner sollte über fundierte Kenntnisse im Bereich Produktmanagement, agiles Projektmanagement und Softwareentwicklung verfügen. Außerdem sind Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen und ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden wichtige Fähigkeiten.
Um Product Owner zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung erforderlich. Zusätzlich sind Erfahrungen im Projektmanagement und idealerweise Zertifizierungen im agilen Bereich von Vorteil.
Als Product Owner kann man sich durch Weiterbildungen und Zertifizierungen im Bereich agiles Projektmanagement und Produktmanagement weiterentwickeln. Mögliche Karriereschritte sind die Position des Senior Product Owners oder die Leitung einer Produktabteilung.
Die Nachfrage nach Product Ownern ist in den letzten Jahren stark gestiegen, da immer mehr Unternehmen auf agile Methoden setzen. Product Owner werden in nahezu allen Branchen und Unternehmensgrößen gesucht, sodass die Jobaussichten als sehr gut einzustufen sind.
Product Owner arbeiten in den unterschiedlichsten Branchen, von der IT- und Softwareentwicklung über den E-Commerce bis hin zum Gesundheitswesen. Sie sind in Unternehmen jeglicher Größe tätig, von Start-ups bis hin zu großen Konzernen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Leipzig ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt verzeichnet eine hohe Beschäftigungsquote und bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Leipzig liegt aktuell bei etwa 7,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig.
In Leipzig sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter BMW, DHL, Amazon und Porsche. Zudem gibt es eine Vielzahl von mittelständischen Betrieben und Start-ups.
Die häufigsten Branchen in Leipzig sind das Gesundheitswesen, die Logistik, die Automobilindustrie, die Informationstechnologie und der Einzelhandel.
Die Gehälter in Leipzig variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Leipzig etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Leipzig studieren rund 40.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Die Stadt ist bekannt für ihre renommierten Bildungseinrichtungen.
In Leipzig sind etwa 300.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit eine große Anzahl an Arbeitsplätzen und Karrieremöglichkeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Leipzig ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Gebäuden wie dem Alten Rathaus und der Thomaskirche verleiht der Stadt einen charmanten und malerischen Charakter. Gleichzeitig gibt es auch viele moderne Gebäude und Einkaufszentren, die das Stadtbild ergänzen.
Leipzig ist bekannt für seine reiche kulturelle Szene. Die Stadt ist ein Zentrum für Kunst, Musik und Literatur und beheimatet zahlreiche Museen, Galerien, Theater und Buchhandlungen. Darüber hinaus hat Leipzig eine lebendige Musikszene und ist besonders für seine jährlich stattfindende Buchmesse und das Wave-Gotik-Treffen bekannt.
Leipzig ist in verschiedene Stadtteile unterteilt, die jeweils ihren eigenen Charakter und Charme haben. Zu den bekanntesten Stadtteilen gehören die Altstadt, Plagwitz, Connewitz, Gohlis und Südvorstadt. Jeder Stadtteil hat seine eigenen Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.
In Leipzig gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Dazu gehören das Völkerschlachtdenkmal, die Nikolaikirche, das Bach-Museum, das Grassi Museum und der Zoo Leipzig. Auch ein Spaziergang durch den Clara-Zetkin-Park oder entlang des Karl-Heine-Kanals lohnt sich.
Leipzig bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack. Man kann in den zahlreichen Parks und Grünanlagen entspannen, an einer Stadtführung teilnehmen, in den vielen Cafés und Restaurants die lokale Küche genießen oder an kulturellen Veranstaltungen wie Konzerten, Theateraufführungen oder Ausstellungen teilnehmen.
Leipzig ist eine Stadt der Bildung und Forschung und beheimatet eine Vielzahl von renommierten Instituten und Universitäten. Dazu gehören die Universität Leipzig, die Hochschule für Grafik und Buchkunst, das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Diese Institute tragen maßgeblich zur wissenschaftlichen Reputation der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt