Mitarbeiter im technischen Vertrieb (m/w/d)

Berlin +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–70.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Berlin +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–70.000 € pro Jahr
Köln
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Klein Pampau
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
50.000–80.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Ulm +9
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
1 - 5 von 5 Jobs.
Kurzinformationen zu
Mediengestalter Jobs in LeverkusenJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Mediengestalter in Leverkusen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Mediengestalter in Leverkusen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Mediengestalter in Leverkusen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Mediengestalter ist für die Gestaltung und Umsetzung von digitalen und gedruckten Medienprodukten verantwortlich. Dazu gehören beispielsweise die Erstellung von Websites, Werbebannern, Broschüren, Flyern, Plakaten und vielem mehr.
Ein Mediengestalter sollte über Kenntnisse in den Bereichen Grafikdesign, Typografie, Bildbearbeitung, Webdesign und Medientechnik verfügen. Zudem sind Kreativität, ein gutes Farb- und Formgefühl sowie ein sicherer Umgang mit relevanten Softwareprogrammen wie Adobe Creative Suite wichtig.
Um Mediengestalter zu werden, kann man eine Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print absolvieren. Alternativ ist auch ein Studium im Bereich Mediendesign oder Kommunikationsdesign möglich. Praktische Erfahrungen durch Praktika oder freie Projekte sind ebenfalls von Vorteil.
Als Mediengestalter kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen in Bereichen wie Webdesign, Motion Design oder 3D-Visualisierung weiterentwickeln. Auch eine Weiterbildung zum Mediendesigner oder Art Director ist möglich.
Die Nachfrage nach Mediengestaltern ist in der heutigen digitalen Welt hoch, da Unternehmen verstärkt auf professionelle Gestaltung ihrer Medienprodukte setzen. Es gibt daher gute Jobaussichten für Mediengestalter in Agenturen, Verlagen, Unternehmen und Selbstständigkeit.
Ein Mediengestalter kann in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, darunter Werbeagenturen, Verlage, Marketingabteilungen von Unternehmen, Webdesign-Agenturen, Film- und Fernsehproduktionen sowie in der Selbstständigkeit als Freelancer.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Leverkusen ist insgesamt stabil. Die Stadt verzeichnet eine niedrige Arbeitslosenquote und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Leverkusen liegt aktuell bei etwa 6%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig.
In Leverkusen sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Bayer AG, Covestro, Currenta und OBI. Diese Unternehmen bieten zahlreiche Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen.
Die häufigsten Branchen in Leverkusen sind Chemie und Pharmazie, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Logistik und Dienstleistungen. Diese Branchen bieten eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten.
Die Gehälter in Leverkusen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Leverkusen ein überdurchschnittliches Gehalt, insbesondere in den Bereichen Chemie und Pharmazie.
In Leverkusen studieren etwa 8.000 Studenten an der Technischen Hochschule Köln, der Hochschule Fresenius und anderen Bildungseinrichtungen. Die Stadt bietet somit auch für junge Menschen gute Bildungsmöglichkeiten.
In Leverkusen sind rund 100.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit eine hohe Beschäftigungsquote und gute Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Leverkusen ist geprägt von einer Mischung aus modernen Gebäuden und grünen Parkanlagen. Die Stadt bietet eine angenehme Atmosphäre und ist überschaubar, was sie besonders für Familien und Pendler attraktiv macht.
Leverkusen zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Kunstgalerien, Museen und Theater, die ein breites kulturelles Angebot bieten. Zudem ist Leverkusen bekannt für seine internationalen Veranstaltungen und Festivals.
Zu den Stadtteilen von Leverkusen gehören unter anderem Wiesdorf, Schlebusch, Opladen und Rheindorf. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Leverkusen zählen das Schloss Morsbroich, das BayKomm - Bayer Communications Center, der Japanische Garten und die Villa Römer. Diese Orte laden Besucher zum Entdecken und Verweilen ein.
In Leverkusen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge im Neuland-Park, Besuche im Freizeitbad CaLevornia und sportliche Aktivitäten im Sportpark Leverkusen. Zudem bieten die umliegenden Wälder und Seen Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.
Leverkusen beherbergt verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute, darunter die Hochschule Leverkusen, das Max-Planck-Institut für Chemie und das Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie. Diese Institute tragen zur wissenschaftlichen Exzellenz der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt