Ergotherapeut (m/w/d)

Brackenheim +1
20–40 h pro Woche
42.000–55.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Brackenheim +1
20–40 h pro Woche
42.000–55.000 € pro Jahr
Essen
20–40 h pro Woche
Ebersberg +2
10–38 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Dannenberg (Elbe)
20–39 h pro Woche
64.380–73.344 € pro Jahr
Bad Zwischenahn
30–39 h pro Woche
Bad Zwischenahn
25–39 h pro Woche
Varel
20–40 h pro Woche
53.250 € pro Jahr
Stuttgart
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Glinde +1
39–40 h pro Woche
Leuna
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
30.000–38.000 € pro Jahr
Pinneberg +1
40 h pro Woche
40.000–70.000 € pro Jahr
Hamburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Zirndorf
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
40.000–50.000 € pro Jahr
Kirchheim unter Teck +6
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Ergotherapeut Jobs in LudwigsfeldeJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Ergotherapeut in Ludwigsfelde beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Ergotherapeut in Ludwigsfelde. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Ergotherapeut in Ludwigsfelde jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Ergotherapeut unterstützt Menschen dabei, ihre körperlichen, geistigen und emotionalen Fähigkeiten zu verbessern, um ihren Alltag besser bewältigen zu können. Dies kann durch gezielte Übungen, Therapien und Hilfsmittel geschehen.
Ein Ergotherapeut sollte über Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Psychologie verfügen. Zudem sind Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und kreative Lösungsansätze wichtige Fähigkeiten in diesem Beruf.
Um Ergotherapeut zu werden, ist eine abgeschlossene Ausbildung an einer ergotherapeutischen Schule oder Hochschule erforderlich. Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und beinhaltet theoretische und praktische Lehrinhalte.
Als Ergotherapeut kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen in verschiedenen Bereichen wie Pädiatrie, Geriatrie oder Psychiatrie weiterentwickeln. Auch eine Selbstständigkeit als Ergotherapeut ist möglich.
Die Nachfrage nach Ergotherapeuten ist aufgrund des steigenden Bedarfs an therapeutischer Unterstützung in der Bevölkerung hoch. Daher sind die Jobaussichten für Ergotherapeuten in der Regel gut.
Ergotherapeuten arbeiten in verschiedenen Bereichen wie Krankenhäusern, Reha-Einrichtungen, Pflegeheimen, Schulen oder ambulanten Praxen. Sie können sowohl mit Kindern als auch mit Erwachsenen in unterschiedlichen Lebenssituationen tätig sein.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Ludwigsfelde ist geprägt von einer Vielzahl an Industrieunternehmen, die Arbeitsplätze in den Bereichen Automobilbau, Logistik, und Maschinenbau bieten. Es gibt auch Stellenangebote in den Bereichen Handel, Dienstleistungen und Verwaltung.
Die Arbeitslosenquote in Ludwigsfelde liegt aktuell bei etwa 6%. Dies ist im Vergleich zum Landesdurchschnitt etwas niedriger, was auf die starke Wirtschaftsstruktur der Region zurückzuführen ist.
In Ludwigsfelde sind unter anderem Unternehmen wie Daimler, DB Schenker, und ZF Friedrichshafen ansässig. Diese Unternehmen bieten eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Ludwigsfelde sind der Automobilbau, die Logistik, und der Maschinenbau. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und prägen das wirtschaftliche Bild der Stadt.
Die Gehälter in Ludwigsfelde variieren je nach Branche und Qualifikation. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Ludwigsfelde etwa 3000 bis 4000 Euro brutto im Monat.
In Ludwigsfelde gibt es keine Universität oder Fachhochschule, daher ist die Anzahl der Studenten in der Stadt relativ gering. Viele Studenten pendeln in umliegende Städte wie Potsdam oder Berlin, um zu studieren.
In Ludwigsfelde sind etwa 10.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten von ihnen arbeiten in den umliegenden Industrieunternehmen oder im Dienstleistungssektor der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Ludwigsfelde ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Stadt verfügt über eine Vielzahl von Grünflächen und Parks, die zum Verweilen und Entspannen einladen.
Ludwigsfelde zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Kunstgalerien, Museen und Theater, die ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen bieten.
Zu den Stadtteilen von Ludwigsfelde gehören unter anderem die Altstadt, das Industriegebiet und verschiedene Wohnviertel. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Möglichkeiten für Bewohner und Besucher.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Ludwigsfelde zählen das Schloss Ludwigsfelde, die Stadtkirche St. Nikolai und das Heimatmuseum. Darüber hinaus gibt es in der Umgebung von Ludwigsfelde zahlreiche Naturparks und historische Bauwerke zu entdecken.
In Ludwigsfelde gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Radtouren entlang der Havel, Spaziergänge im Stadtpark und kulturelle Veranstaltungen in den örtlichen Theatern und Galerien.
In Ludwigsfelde sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter Schulen, Kindergärten und Weiterbildungseinrichtungen. Zudem gibt es in der Stadt Forschungsinstitute und Unternehmen, die innovative Technologien entwickeln.
Dieser Text wurde automatisch erstellt